Exil-Bibliothek, VMP 3 (Stabi-Altbau)
Die Teilbibliothek Exilliteratur öffnet wieder zur Nutzung nach Anmeldung per E-Mail
Momentan können Bibliotheksbenutzer*innen einen Arbeitsplatz im Lesebereich der Exilbibliothek über eine E-Mail an exilbibliothek@uni-hamburg.de (exilbibliothek"AT"uni-hamburg.de)reservieren. Zusätzlich können Sie unter derselben E-Mailadresse Bücher der Exilbibliothek bestellen. Die Bibliothek ist hierfür von montags bis freitags in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr für Sie geöffnet.
Bei der Reservierung eines Arbeitsplatzes benötigen wir Ihren Namen und die Information, an welchem Wochentag Sie bei uns arbeiten möchten. Die Bibliothek ist nach wie vor nicht frei zugänglich. Daher bitten wir, uns bis spätestens 15 Uhr am Werktag vor der gewünschten Nutzung eine Mail (exilbibliothek"AT"uni-hamburg.de)zu senden. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung (oder eine Absage, falls schon alle Plätze vergeben sind) sowie weitere Informationen zum Zugang.
Bei einer Literaturbestellung geben Sie bitte den genauen Titel, Autor/Herausgeber und die Signatur an. Zusätzlich benötigen wir Ihre Leseausweisnummer, um die gewünschte Literatur auf ihren Namen zu verbuchen. Geben Sie uns auch bitte Ihren gewünschten Termin und Uhrzeit (Mo bis Fr, 11-15 Uhr) zur Abholung der Literatur mit an.
Bei weiteren Fragen oder Verspätungen erreichen Sie uns telefonisch unter: +49 40 42838-2297.
Bei der Nutzung der Bibliothek beachten Sie bitte folgendes:
In der gesamten Bibliothek besteht Maskenpflicht.
Die Schließfächer können nicht genutzt werden. Jacken, Taschen etc. können mit in den Lesebereich genommen werden, müssen beim Verlassen der Bibliothek aber vorgezeigt werden.
Beachten Sie die gängigen Hygieneregeln (1,5 m Abstand, Handhygiene, Husten- und Nies-Etikette, bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben bzw. ärztlichen Rat suchen).
Die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher werden 14 Tage lang aufbewahrt.