Exilbibliothek
Carl-von-Ossietzky-Lesesaal (Stabi Altbau, Erdgeschoss)
Im denkmalgeschützten Carl von Ossietzky-Lesesaal befindet sich die der Berendsohn-Forschungsstelle zugehörende Exil-Bibliothek mit insgesamt ca. 18.000 Bänden, einschlägigen Zeitschriften, Filmen und elektronischen Medien. Einen großen Anteil machen literarische (Primär-)Texte aus, die das Exil zwischen 1933 und 1945 reflektieren sowie Forschungsliteratur zu diesem Komplex. Schwerpunkte der Sammlung sind auch Literatur zum Pazifismus und KZ-Literatur. Etwa 4.000 Bände des Gesamtbestandes gehören zur Nachlassbibliothek von P. Walter Jacob.
Neuerdings werden vermehrt auch Titel angeschafft, welche die Ausweitung der Perspektive auf komparatistische Aspekte in der Exilforschung, auf der Verhältnis von Exil und Migration, auf Aspekte einer jüdischen Tradition von Diaspora und Galut sowie auf Fragen des Nachlebens des Exils z. B. in Texten der zweiten und dritten Generation oder überhaupt in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur reflektieren.
Hinweis
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
am Mittwoch , den 09.11., bleibt wegen Krankheit die Bibliothek geschlossen.
Ich danke für Ihr Verständnis.