und Amerikanistik
VowelChartProject

Projektleitung: Dr. Martin Schweinberger
Das VowelChartProject misst, wie „muttersprachlich“ Sprachlerner Vokale aussprechen. Studierende, die an dem Projekt teilnehmen, erhalten ihr persönliches Vokaltrapez (vowel chart; cf. Abb. 1) und eine kurze Beschreibung, wo sie von Muttersprachlern in der Vokalaussprache abweichen.
Das Projekt wird zurzeit von Dr. Martin Schweinberger geleitet und kollaboriert mit den Sprachlehrveranstaltungen (Sprachpraxis: Nina Stedman) der Universität Hamburg. Im VowelChartProject sind mehrere studentische Hilfskräfte angestellt, die die Aufnahmen durchführen, die Daten annotieren und bei der Organisation des Projekts helfen.
Sprachlerner füllen einen Onlinefragebogen aus und werden dann in schallabsorbierenden Aufnahmeboxen aufgenommen. Die Aufnahmen werden dann mittels der Audiosoftware Praat und in der Programmierumgebung R bearbeitet und analysiert.
Ursprünglich war das VowelChartProject auf Englisch beschränkt, es konnte allerdings auf Spanisch, Russisch und Deutsch ausgeweitet werden. Erste Ergebnisse aus dem Projekt wurden bereits auf linguistischen Fachtagungen vorgestellt.
Das VowelChartProject wird vom Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof) (Projektleitung: Prof. Dr. Eva Arnold, Koordination: Dr. Britta Schmidt), welches vom Zentrum für Lehrerbildung Hamburg (ZLH) organisiert wird, finanziert und erhält Mittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Wissenschaftliche Mitarbeit: Nina Stedman
Laufzeit: 2016 - 2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)