Dr. Anja Behnke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
DFG-Forschungsprojekt: Konverbale und äquivalente Strukturen: Eine komparative Untersuchung des Selkupischen und der samojedischen Sprachen
Anschrift
Universität Hamburg
Institut für Finnougristik/Uralistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #29
20146 Hamburg
Büro
Raum: B9024
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-6117
E-Mail: anja.behnke"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- DFG-Forschungsprojekt: Konverbale und äquavalente Strukturen: Eine komparative Untersuchung des Selkupischen und der samojedischen Sprachen
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Oktober 2020
DFG-Projekt „Konverbale & äquivalente Strukturen: Eine komparative Untersuchung des Selkupischen und der samojedischen Sprachen“, Projektlaufzeit: 2020-2023 - 10/2013 – 08/2020
Promotionsstudentin, Universität Hamburg, Fachrichtung Finnougristik/Uralistik, Thema: „Syntaktische Beschreibung des Südselkupischen“ - seit Dezember 2012
wissenchaftliche Mitarbeiterin am Institut für Finnougristik/Uralistik, Universität Hamburg - 08/2011 – 10/2011
Werkvertrag, Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin, DFG-Projektantrag „Das morphologische System der Aspekt- und Aktionsarten in saamischen und slawischen Kontaktsprachen Nordwestrusslands“ - 04/2008 – 08/2008, 10/2008 – 02/2009, 08/2009 – 05/2010
studentische Mitarbeiterin im Kola Saami Documentation Project (KSDP), Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin - WiSe 99/00 – SoSe 2010
Magisterstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Fachrichtungen: Slawistik, Skandinavistik, Germanistische Linguistik; an der Freien Universität Berlin, Fachrichtung: Osteuropastudien, Abschluß M.A.
Hauptarbeitsgebiete
- Satzverkettungsstrategien
- Konverbale Konstruktionen
- Kontaktlinguistik
- Dokumentationslinguistik
- Korpuslinguistik
- Historische Linguistik
- Sprachtypologie Saamisch (bes. Ostsaamisch)
- Samojedisch (bes. Südselkupisch)
Publikationen
Monographien
2021
- Selkup Language Corpus. Working Papers in Corpus Linguistics and Digital Technologies: Analyses and Methodology 6. (mit Josefina Budzisch)
2020
- „Syntaktische Strukturen im Selkupischen. Eine korpusbasierte Untersuchung der zentralen und südlichen Dialekte“. Dissertation, Universität Hamburg.
2010
- „Die Struktur der Nominalphrase im Tersaamischen“. Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II , publiziert am 19.01.2010
Artikel
2022
- ‘Clause chainingʼ im Ob-Jenissej Gebiet. Finnisch-Ugrische Mitteilungen 46, 39-56.
2020
- Converbal constructions in Selkup. Eesti ja soome-ugri keeleteaduse ajakiri/Journal of Estonian and Finno-Ugric Linguistics. 12-2. Tartu, 137-165.
2017
- Grammaticalization of spatial expressions in Central and Southern Selkup. Finnisch-Ugrische Mitteilungen 41, 153-174.
Konferenzbeiträge
2022
- „Adverbial sentences in Selkup over time“ (mit Josefina Budzisch), 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea, 24–27 August 2022, Bucharest (Rumänien)
- „Temporal clauses in Selkup: a dialectal potpourri“, Workshop on Samoyedic languages and cultures, 8-9 September 2022, Hamburg
2018
- „Converbal constructions in Selkup“, 7th International Conference on Samoyed Studies,
26.-27. Oktober 2018, Tartu (Estland) - „Vollverb oder Auxiliar? Grammatikalisierung konverbaler Strukturen im Selkupischen“,
2. Vielfaltslinguistik-Tagung Berlin, 20.-21. März 2018, Berlin
2017
- „Adpositions or relator noun? Grammaticalization processes in Central and Southern
Selkup“, 28. Dulzon Readings, 27.-28. August 2017, Tomsk (Russland) - „Adpositions or relator noun: grammaticalization processes in Central and Southern
Selkup“, SOUL 2017, 27.-28. Juni 2017, Budapest (Ungarn)
2016
- „Recipient encoding in Southern Selkup“, 6th Conference on Samoyedology, 08.-10.
September 2016, Moskau (Russland)
2012
- „Noun Phrases in Ter Saami“. „11th International Conference of Nordic and General Linguistics“ in Freiburg, 18.-20. April 2012.
Datenbanken
2019
- Budzisch, Josefina - Anja Harder - Beáta Wagner-Nagy: Selkup Language Corpus (SLC). Archived in Hamburger Zentrum für Sprachkorpora.
2005
- Datenbank [mit Michael, Rießler, Elisabeth Scheller, Kristina Kotcheva, Svetlana Danilova, Nina Sharshina, Nadezhda Zolotuchina, Ganna Vinogradova, Anna Afanasyeva, Elena Karvovskaya, Evgeniya Zhivotova, Joshua Wilbur, Andrey Dubovcev & Jurij Kusmenko] Kola Saami Documentation Project, DoBeS Archive. Nijmegen: Max Planck Institute for Psycholinguistics, 2005+.