Master of Arts Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft
Überblick:
Abschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studiensprache: Deutsch
Studienbeginn: zum Wintersemester und Sommersemester (hier finden Sie die Semestertermine)
Bewerbungsfrist: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.
Zulassungsbeschränkung: Nein (Stand WS 20/21)
Beschreibung:
Der interdisziplinare Master-Studiengang "Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft" wird vom Zentrum für Sprachwissenschaften (ZfS) in der Fakultät für Geisteswissenschaften koordiniert. Das ZfS ist ein Zusammenschluss von Angehörigen verschiedener Fächer und Fachbereiche der Universität Hamburg und dient vorrangig der Förderung und Koordination von sprachwissenschaftlicher Forschung und Lehre.
Das Studium des Master-Studiengangs Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft vermittelt den Studierenden umfassende und vertiefte Kenntnisse über die Formen und Funktionen differenter, sprachtypologisch mehr oder minder weit auseinander liegender Sprachen und setzt diese Kenntnisse ins Verhältnis zu allgemeinen Merkmalen menschlicher Sprachen und ihrer Kontexte. Hierfür nutzen die Studierenden unterschiedliche theoretische und methodische Zugriffe in Grammatik, Semantik und Pragmatik sowie deskriptive Kenntnisse über die Sprachen der Welt. Während des Studiums werden Strukturkenntnisse in mindestens zwei nicht indoeuropäischen Sprachen erworben.
Die Studierenden setzen einen individuellen Schwerpunkt, indem sie entsprechende Module aus einem der drei Fachprofile wählen: Sprachtypologie, Sprachgebrauch, Sprachwahrnehmung.
Zum Lehrangebot dieses Studiengangs tragen allen voran die linguistischen Abteilungen der philologischen Disziplinen in den Fachbereichen Sprache, Literatur, Medien (SLM I und SLM II) sowie das Asien-Afrika-Institut (Documentation of African Languages, African Languages in Context) bei.