Projekt-Chronik
- Einrichtung von Tagungs- und Projektseiten (laufend - bis zum Projektende im Febr. 2018)
- Überarbeitung der Webauftritte von Instituten/Einrichtungen in den Fachbereichen SLM I und SLM II (laufend - bis zum Projektende im Febr. 2018)
- Redaktionelle Betreuung der SLM-Website und News-Inhalte (laufend - bis zum Projektende im Febr. 2018)
- Neugestaltung und Erweiterung der Forschungsseiten im Institut für Anglistik und Amerikanistik (Januar 2018)
- Einrichtung der Infoseiten zu den Digital Humanities-Projekten der Fachbereiche SLM I + II (Januar 2018)
- Überarbeitung des Webauftritts des Forschungsverbunds zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH) (Oktober 2017)
- Kommunikation, Unterstützung und Monitoring der Webinhalte bezüglich des Umzugs der Fachbereiche und ihren Einrichtungen in den Überseering 35 (September 2017)
- Neugestaltung und Erweiterung der Forschungsseiten im Institut für Slavistik (August 2017)
- Präsentation von Ringvorlesungen der Osteuropastudien: Revolution als Prozess, Osteuropaforschung in Deutschland (Juli 2017)
- Gestaltung eines neuen Webauftritts für das „Centro de Língua Portuguesa/Instituto Camões“ an der Universität Hamburg (19.6.2017)
- Tagungsseite zum „8. Kolloquium des Forums Sprachvariation und 6. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung“ im Institut für Germanistik (Mai 2017)
- Projektseite „Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen“ im Institut für Germanistik (Mai 2017)
- Webauftritt für das Lehrprojekt „Wie verändern wir Sprache?“ im Institut für Germanistik (22.5.2017)
- Kommunikation, Umsetzung und Monitoring des UHH Redesigns 2017 für die Institute und Einrichtungen der Fachbereiche SLM I + II (Mai 2017)
- Neues Angebot zum Upload und Einbetten von Videos für die Fachbereiche SLM I und II (April 2017)
- Neugestaltung und Erweiterung der Webseiten des Studienbüros SLM (29.3.2017)
- Neugestaltung und Erweiterung der Projektseiten zum Studium in den Fachbereichen SLM I und II (15.3. 2017)
- Neu auf der Fachbereichs-Website: Videos aus dem Projektseminar „Representations of War in British and American Literature and Culture“ (14.3.2017)
- Projektseite „the end“ - (Post-)Apocalyptic Visions in British and American Cultures (30.1.2017)
- Projektseite „Romanistik und Zeitgenössische Kunst“ (Januar 2017)
- Tagungsseite „Sprache als gesellschaftliche Praxis“ im Institut für Germanistik (Dezember 2016)
- Veröffentlichung des Webauftritts des Selkup Spoken Language Corpus (SELSLC) (13.12.2016)
- Neues Angebot zum Einrichten von Kurz-URLs und QR-Codes für die Fachbereiche SLM I und II (November 2016)
- Reorganisation des Webauftritts der Fachbereiche SLM I und SLM II (September/Oktober 2016)
- Neuer und erweiterter Support-Bereich für die Informationstechnologie (IT SLM) (September 2016)
- Überarbeitung des Webauftritts der Fachbereichsbibliothek SLM (August 2016)
- Überarbeitung des Webauftritts des Instituts für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) (August 2016)
- Korrektur und Wiederveröffentlichung der Online-Publikation „DigiLit − Digitalität und Literalität. Zur Zukunft der Literatur im Netzzeitalter“ im ursprünglichen Layout aus dem Jahr 2005 (Juli 2016)
- Webauftritt des Verbundes „Mittelaltergermanistik Nord“ im Institut für Germanistik (18.7.2016)
- Tagungsseite „Oratorik und Literatur“ im Institut für Germanistik (28.6.2016)
- Veröffentlichung der neuen Verzeichnisses mit den Personalseiten aller Professorinnen und Professoren der Fachbereiche SLM I und SLM II (22.6.2016)
- Veröffentlichung des Webauftritts des Nganasan Spoken Language Corpus (NGANSLC) (22.6.2016)
- Veröffentlichung der Website der Allgemeinen Sprachwissenschaft (ASW) (17.6. 2016)
- Relaunch der Website des Zentrums für Sprachwissenschaft (ZfS) (17.6. 2016)
- Relaunch des englischsprachigen Webauftritts des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (IAA) (24.5.2016)
- Relaunch des Webauftritts des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (IAA) (9.5.2016)
- Relaunch des Webauftritts der Lateinamerika-Studien (LASt) (2.5.2016)
- Tagungsseite „Symposium Sprachvariation 2016“ im Institut für Slavistik (21.4.2016)
- Relaunch des Webauftritts der Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik (INPOET) (12.4.2016)
- Veröffentlichung unseres zukünftigen Schulungsangebots (6.4.2016)
- Präsentation des Projekts im Vorstand der Fachbereiche SLM I und II (6.4.2016)
- Veröffentlichung der neuen Webseiten unseres Projekts (5.4.2016)
- Relaunch des Webauftritts der Osteuropastudien (OESt) (4.4.2016)
- Relaunch des Instituts für Romanistik (IRom) (22.3.2016)
- Start des Projekts „Wissenschaftskommunikation SLM“ (März 2016)