E-Mail-Tandem



"E-Mail-Tandem" bedeutet: Zwei Lernende, die jeweils die Sprache des anderen lernen möchten, treffen sich nicht "real", wie dies beim klassischen Tandemlernen der Fall ist, sondern "virtuell", d.h., sie schreiben sich E-Mails, vielleicht verabreden sie sich auch in einem Chat-Room.

Es stehen inzwischen gut funktionierende Tandem-Server zur Verfügung, die Tandempartner vermitteln, die auch Beratung online anbieten. Wir empfehlen den Tandem-Server der Universität Bochum, entwickelt und gepflegt vom Bochumer Seminar für Sprachlehrforschung (eingebunden in das "International Tandem Network").

Raabe & Kleppin (2000) unterstreichen folgende Merkmale des E-Mail-Tandems: "Da man beim E-Mail-Tandem seinen Partner in der Regel weder sieht noch hört, sind die Reaktionen des Partners zwar zwangsläufig zeitlich verschoben. Doch sind es andere, augenfällige Vorteile, die das E-Mail-Tandem wertvoll machen. Gibt es z.B. nicht genügend 'greifbare' Muttersprachler vor Ort, so kann über eine E-Mail-Tandempartneragentur ein Muttersprachler der gewünschten Zielsprache vermittelt werden. Weiterhin hat man genügend Zeit, die Briefe des Partners zu entschlüsseln, sich das zu notieren, was man sich merken möchte, die Korrekturen des Partners zu verarbeiten und natürlich hat man auch genügend Zeit für das Verfassen eigener Briefe etc. All dies geschieht recht frei: Man muss sich nicht verabreden. Jeder schreibt, wann er Zeit und Lust hat." Raabe & Kleppin beschreiben außerdem, dass Tandempartner gegenseitige "Helfer" und nicht etwa "Lehrer" sind. Folgende Helferqualitäten werden genannt: Empathiefähigkeit, Akzeptanz des anderen als Individuum (das sein Lernen selbst steuert) und Kooperationsfähigkeit. Hinzu kommen sollten Helferfertigkeiten wie "sorgfältig mit dem eigenen native speaker-Input umgehen können", "den eigenen Input den Wünschen des Partners anpassen können", "angemessen und verständlich erklären können (sowohl von Wörtern als auch von Grammatik)", "sich mit fehlerhaften Texten auseinandersetzen können", "Fehler identifizieren können", "Korrigieren können", "gefordertes Übungsgeschehen bereitstellen können", "den Partner bei der Selbstevaluation unterstützen können". Dies alles lässt sich auf folgenden Nenner bringen: Der Tandempartner leistet Lernhilfe und Hilfe zur Lernhilfe.