I + II
Ringvorlesung "GEISTES-gegenwärtig": 87 Jahre Helmut Thielickes Ethik. Eine Neubewertung für das 21. Jh.
Wann: Do, 16.05.2019, 16:15 Uhr, bis 17:45
Wo: Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, Hörsaal G (Raum 01003)
Mit der Gründung der Universität Hamburg vor 100 Jahren wurden auch die Geisteswissenschaften an der UHH etabliert, die sich erst ein halbes Jahrhundert zuvor als eigenständige Disziplin unter dieser Bezeichnung formiert hatten. Gemeinsame Aufgabe der Geisteswissenschaften ist es, die kulturellen Formen der Welt begreifbar zu machen und sich ihren Bedeutungszusammenhängen wissenschaftlich-forschend zu widmen.
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der UHH geht die RVL der vergegenwärtigenden Frage nach, mit welchen Erkenntnissen Geisteswissenschaftler/-innen aus dieser Gründungszeit (oder auch später) kulturelle Formen der Welt in den Blick genommen haben und inwiefern diese auch weiterhin für die Erörterung von Gegenwartsanliegen in den Geisteswissenschaften Bedeutung haben.
16.05.2019
Prof. Dr. Christoph Seibert (Systematische Theologie)
Helmut Thielickes Ethik. Eine Neubewertung für das 21. Jahrhundert
Helmut Thielicke gehört zu denjenigen Personen, die die 1954 gegründete Ev.-theol. Fakultät massiv prägen. Dabei konzentriert sich sein systematisch-theologisches Nachdenken zunächst vor allem auf die Ethik. Die Vorlesung wird sich deshalb mit der Struktur seines Hauptwerkes „Theologische Ethik (1958-1964) beschäftigen, und zwar im Lichte der Fragestellung, was sie für das Nachdenken über die ethische Orientierung des Handelns im 21. Jahrhundert aussagt.