Die University Players inszenieren im Sommersemester 2017Visions of the Future - Vier Einakter über dystopische Geschichten und ihre AutorInnen
1 June 2017, by Johanna Heinemeier
Visions of the Future
Vier Einakter über dystopische Geschichten und ihre AutorInnen
- in englischer Sprache -
LEMONS & FLOWERS:
17./18./22./24./25./26. Juni 2017, 19:30 Uhr
MUT!Theater, Amandastr. 58, HH
Tickets: 12 Euro / 6 Euro ermäßigt
Lemons Lemons Lemons Lemons (Sam Steiner) | bildet eine Dystopie ab, in der ein neues Gesetz allen Menschen ein tägliches Limit von 140 Worten vorschreibt. Wie funktioniert Redefreiheit in 140 Worten, wie Politik, Journalismus, Protest, Demokratie, Poesie, Musik? Ist Hip Hop tot? Und wer hat am Ende des Tages noch ein paar Worte für seinen Partner übrig?
Flowers for Algernon (Daniel Keyes, Adaption von David Heuberg) | Die moderne Medizin hat ein Wunder vollbracht und die Intelligenz eines Menschen operativ verdreifacht. Charlie Gordon, der zuvor nicht ohne Betreuung leben konnte, ist plötzlich ein Genie. Doch die Wirkung der Prozedur lässt nach?
VEIL & FRANKENSTEIN:
23. Juni 2017, 19:30 Uhr
MUT!Theater, Amandastr. 58, HH
Tickets: 12 Euro / 6 Euro ermäßigt
Lift Not the Painted Veil (Julie Lerpiniere/Nigel Harvey) | In ihren letzten Stunden ist Mary Shelley einsam und verbittert. Der einzige, der sie noch besucht, ist Produkt ihrer eigenen Phantasie: Frankensteins Monster. Gemeinsam blicken sie zurück auf die Entstehungsgeschichte des berühmten Science-Fiction Romanes.
Frankenstein (Mary Shelley, Adaption von Svenja Baumann) | Die häufig vernachlässigte Perspektive des sogenannten 'Monsters' deckt auf, wo sich der tatsächliche Horror der Geschichte befindet: Ausgrenzung, Isolation, Rache und der Mangel an Verantwortung, die Menschen füreinander empfinden. Wer sind die wahren Monster in unserer Gesellschaft?
Die Produktion Lift Not the painted Veil / Frankenstein ist Gewinner des MADF Easter Festival of Full Length Plays 2017 auf der Isle of Man (Großbritannien) und gewann dort insgesamt sieben Preise: Bestes Stück, Publikumspreis, Bestes Kostüm/Make Up (von Marina Schünemann, Marleen Jalas und Randa Ashour), Bestes Ensemble, Bester Regisseur (Nigel Harvey), Bester dramatischer Moment, Backstage Preis für das beste Licht (Tom White). Die University Players sind damit qualifiziert, am British All Winners Festival 2017 in Barnsley teilzunehmen.
Kontakt über die University Players.