Web-Support (Fiona)
Hinweise zum Projektabschluss
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Wissenschaftskommunikation SLM“ und die fachbereichszentrale Unterstützung für die Webredaktion in den beiden Fachbereichen, ihren Instituten, Einrichtungen und Forschungsprojekten wurde nach zwei arbeitsreichen und sehr produktiven Jahren zum 28.2.2018 beendet.
Bitte beachten Sie, dass die Projektstelle, die Angebote und zentralen Dienstleistungen nach Projektende ab März 2018 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bei Anliegen und Fragen wenden Sie sich bitte an unsere ehemalige Funktionsadresse(webredaktion.slm"AT"uni-hamburg.de).
Über das Projekt (2016-2018)
Das Projekt „Wissenschaftskommunikation SLM“ unterstützte und beriet die Mitglieder der Fachbereiche Sprache, Literatur und Medien I + II von März 2016 bis Februar 2018 bei der Öffentlichkeitsarbeit im Web sowie bei interner und IT-gestützter Kommunikation. Insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit über das zentrale Content-Management-System „Fiona“ und andere Webanwendungen wurde weiterentwickelt und optimiert.
Die Projektmitarbeiter waren die direkten Ansprechpartner für Themen rund um das Kommunizieren und Veröffentlichen im Web und bildeten die zentrale Webredaktion auf Fachbereichsebene. Dazu gehörten auch (Einzel-)Schulungen für Mitglieder der Fachbereiche SLM I + II, die Aufgaben im Bereich der Webredaktion übernehmen.
Das Ziel des zweijährigen Projekts war die Optimierung der internen und externen Wissenschaftskommunikation in den Fachbereichen und ihren Einrichtungen mit einer langfristig verfügbaren, öffentlichen Darstellung der Forschungs- und Lehraktivitäten.
Die Projektmitarbeiter halfen bei Fragen und Anliegen rund um:
- das Arbeiten mit dem Web-Content-Management-System „Fiona“
- die Migration vorhanderer Webauftritte in das WCMS „Fiona“
- Relaunch und Review von Websites im neuen UHH-Weblayout
- die Konzeption und Einrichtung neuer Webauftritte im zentralen WCMS
- die Webredaktion in den Fachbereichen, Instituten und Projekten
- das Erstellen von Tagungs- und Projektseiten
- die Nutzung/Moderation des Veranstaltungskalenders
- die Einrichtung von Kurz-URLs und QR-Codes für SLM-Mitglieder
- das Angebot zum Upload und Einbetten von Videos für SLM-Mitglieder
- Monitoring und Evaluation der Webseiten und Präsenz im Internet
- allgemeine Aspekte der internetgestützten Öffentlichkeitsarbeit
- Social-Media/Web-2.0-Tools und „Wissenschaft 2.0“
- Tools zur Kommunikation im Internet
- Mailinglisten und interne Kommunikation