ERASMUS+
Austauschprogramm der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg
Wir empfehlen jeder/jedem Studierenden, ein Auslandssemester über Erasmus+ einzuplanen. Das Erasmus-Programm bietet die Chance, durch einen Studienaufenthalt an einer Partner-universität in Europa zu studieren und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. (Finanziell unterstützt werden auch Praktikumsaufenthalte.)
Bei Teilnahme am Erasmus-Programm werden Sie durch uns an der Partneruniversität angemeldet, dort werden Ihnen die Studiengebühren erlassen und wir vermitteln Ihnen den Kontakt zur/zum Ansprechpartner/in an dem jeweiligen Partnerinstitut. Während der Zeit Ihres Auslandsaufenthaltes erhalten Sie durch Erasmus+ (EU-Gelder) einen finanziellen Zuschuss von 151,- bis 252,- € pro Monat. Gemäß Lernvereinbarung erbrachte Studienleistungen werden Ihnen für Ihr Studium in Hamburg angerechnet.
Planen Sie einen Erasmus-Auslandsaufenthalt, dann informieren Sie sich bitte zunächst auf der Homepage des Programms:
https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/erasmus.html.
Daran anschließend kommen Sie gerne ins Erasmus-Büro, um Ihre individuellen Fragen und Anliegen zu besprechen.
Die Bewerbungsdeadline für ein Erasmusjahr ist der letzte Tag im Januar für das folgende WiSe desselben Jahres und das SoSe des nächsten Jahres (genaue Terminangabe durch das Erasmusbüro vorbehalten).
Erasmus-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften
VMP 6, Phil 1364, offene Sprechstunde: Mo-Fr, 9-13 Uhr
E-Mail: erasmus.geisteswiss"AT"uni-hamburg.de
Erasmus-Beauftragte der Fakultät für Geisteswissenschaften:
Prof. Dr. Ortrud Gutjahr
Wiss. Mitarbeiterinnen: Jara Schmidt, M.A. & Marina Zielke, M.A.
Partneruniversitäten des IAA |
Land |
Stadt |
Fachspezifische/r Koordinator/in |
University of Leeds |
Großbritannien |
Leeds |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
University of Manchester |
Großbritannien |
Manchester |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
University of Sheffield |
Großbritannien |
Sheffield |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
University of Southampton |
Großbritannien |
Southampton |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
University of Gdansk |
Polen |
Danzig |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
Akademia Pomorska w Slupsku |
Polen |
Slupsk |
Prof. Dr. Stephan Karschay |
University of Warsaw |
Polen |
Warschau |
Prof. Dr. Stephan Karschay |