Forschungsprojekte
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAA sind an Forschungsprojekten zu verschiedenen Themen beteiligt.
Laufende Projekte
- DFG-Netzwerk (seit 2019): Kulturen ästhetischen Widerstands / Cultures of Aesthetic Resistance (Prof. Dr. Breitenwischer)
- DFG-Forschungsgruppe FOR 5138 „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ (Laufzeit 2021 – 2025)
Leitung des Teilprojekts 3 (gemeinsam mit Prof. Dr. Marc Föcking, Institut für Romanistik) „Medienkonstitution, Intermedialität und Medienkritik in der italienischen, französischen und englischen Meditationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts“ (Prof. Dr. Rupp)
Abgeschlossene Projekte
- DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2008/2) „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“ (Prof. Dr. Rupp, Laufzeit 2015 - 2024)
- Forschungsverbund „Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen“ (Prof. Dr. Böger, bis 2017)
Prof. Böger war Mitglied und PI des Forschungsverbunds Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen (finanziert durch die Landesforschungsförderung Hamburg, 01/2015-12/2017; Sprecherin: Prof. Dr. Gabriele Klein). Prof. Böger war Leiterin des Teilprojekts „Medienästhetische Strategien des Rahmens und Übersetzens in Graphic Novels“. - Prof. Böger war Mitglied und PI des Forschungsnetzwerks Key Concepts in Theme Park Studies (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1/2018-12/2020; Sprecher: Prof. Florian Freitag, Prof. Filippo Carlà-Uhink, Prof. Salvador Anton Clavé). Prof. Böger ist Hauptautorin des Kapitels „Media and Mediality in Theme Parks“, in: Key Concepts in Theme Park Studies. Understanding Tourism and Leisure Spaces, ed. Florian Freitag et al. Cham: Springer Nature 2023, S. 191-207.
- Prof. Böger hatte ein Fellowship in Kollegforschungsgruppe Imaginarien der Kraft (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 01/2019-12/2023; 01/2023-12/2027; Sprecher:innen: Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, Prof. Dr. Frank Fehrenbach). Prof. Böger war Senior Fellow im WS 2021/22.
- Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) (Prof. Dr. Siemund, bis 2019)
- Sprachen der Lehre – English in the Multilingual University (Prof. Dr. Siemund, bis 2016)
- Linguistic Diversity Management in Urban Areas (LiMA) (Prof. Dr. Siemund, bis 2013)