Prof. Dr. Norbert Greiner
Professor for British Studies
retired
Address
Universität Hamburg
Faculty of Humanities
Department of Language, Literature, and Media II
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Von-Melle-Park 6, #23
20146 Hamburg
Contact
Tel: +49 40 42838-2567
Curriculum vitae
- born 1948 in Empelde/Hannover
- 02.06.1967: A-levels at the Humboldt-Gymnasium, Hannover
- winter term 1967/68 – summer term 1970: Studies in German, British Literature, Philosophy and Pedagogics at the TU Hannover
- July 1969 – July 1970: Student research assistant for the professorship for British Literature and Foreign Studies of the TU Hannover
- winter term 1970/71 – winter term 1972/73: Studies of British and American Literature, German, and Philosophy at the University of Trier
- 19.12.1972: M.A. exam
- 01.12.1971 – 30.9.1974: Doctorate scholarship
- 1972: Research visit and studies at the British Museum, London
- 03.11.1975: Graduation at the Department of Language and Literature at the University of Trier
- 01.10.1974 – 15.11.1979: Research Associate at the University of Trier
- 16.11.1979 – 01.10.1983: Postdoctoral Research Fellow at the University of Trier
repeatedly member of the academic senate, of the departmental conference, numerous senate commissions such as the commission for teacher education, committees for examination regulations, the budget commission, among others; spokesman of the mid-level faculty - 28.01.1982: State doctorate at the University of Trier
- 1975 – 1982: Stage director of the English Theatre Group; productions include Arden, Bond, Stoppard), Workshops on staging and voice training.
- From winter term 1983/84: Professor of Translations Studies: English studies at the University of Heidelberg (C 3) (English and American Literature and Culture)
- winter term 1986 – summer term 1987: Vice Dean of the Faculty of Modern Philologies at the University of Heidelberg
- winter term 1989 – summer term 1991: Dean of the Faculty of Modern Philologies at the University of Heidelberg
- winter term 1989 – summer term 1993: Member of the academic senate and the senate, as well as several committees of the senates
- May – June 1992: Visiting professor at the 1. University of Foreign Languages in Beijing
- 01.10.1993 – 30.9.1997 Prorector at the University of Heidelberg
Fields of responsibility: arts, humanities and social sciences; education and academic reform; international relations - since April 01, 2000: Professor of English Literature at the University of Hamburg
- 01.10.2008 – 30.09.2010: Guest professor for literary translation at the University of Vienna, Director of the Centre of Translation Studies
- 2005 – 2011: Member of the board of directors of the Deutsche Shakespeare-Gesellschaft
- 2012 – 2015: Member of the Working Committee Science of the Conference of University Rectors (Hochschulrektorenkonferenz)
- 01.04.2014: retired at Hamburg University
- Member in various curatorships and advisory boards of scientific foundations
- Member of the Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Vienna
Publications
Books
- William Shakespeare. Viel Lärm um Nichts - Much Ado About Nothing. Englisch-deutsche Studienausgabe der Dramen Shakespeares, 2. Erweiterte Auflage (Tübingen: Stauffenburg, 2013), 335 S.
- William Shakespeare. Hamlet. Englisch-deutsche Studienausgabe (Tübingen, 2005). (mit Wolfgang G. Müller)
- Übersetzung und Literaturwissenschaft. Grundlagen der Übersetzungsforschung, Bd. 1 (Tübingen, 2004).
- William Shakespeare. Viel Lärm um Nichts - Much Ado About Nothing. Deutsch-Englische Studienausgabe der Dramen Shakespeares (Tübingen 1989).
- Studien zu Much Ado About Nothing (Frankfurt/M., Bern 1983).
- Einführung ins Drama. Handlung - Figur - Szene - Zuschauer. Hanser Literatur Kommentare 20, 2 Bde. (München 1982). Zusammen mit J. Hasler, H. Kurzenberger, L. Pikulik.
- "Idealism" und Realism im Frühwerk George Bernard Shaws. Die Bedeutung und Funktion der Begriffe in den politischen, ästhetischen und dramatischen Schriften. Anglistische Forschungen 122 (Heidelberg 1977).
Editorships
- Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016). (mit Sara Springfeld und Silke Leopold)
- Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011) (mit Felix Sprang)
- Übersetzung - Translation – Traduction. 3. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 2011. (mit H. Kittel, A.P. Frank, Th. Hermans, Werner Koller, José Lambert, Fritz Paul)
- Übersetzung - Translation - Traduction. Band 2. Berlin, New York: de Gruyter, 2007. 34 + 736 Seiten. (mit H. Kittel u. a.)
- Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006). Mit R. Weidle.
- Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004) (mit Harald Kittel, Armin Paul Frank u.a.).
- Shakespeare-Jahrbuch 2006 ff, Mitherausgeber: Theaterschau.
- AREAS. Annual Report on English and American Studies (Trier: wvt 1996 ff.), zusammen mit J. Kornelius.
- Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht (Trier 1999). Zusammen mit J. Kornelius und Giovanni Rovere.
Translations
- Mihail Nadin, Jenseits der Schriftkultur(Dresden und München: Dresden U.P., 1999)
- Lubomir Dolezel, Geschichte der strukturalen Poetik. Von Aristoteles bis zur Prager Schule (Dresden und München: Dresden U.P., 1999).
- John Lukacs, Churchill und Hitler. Der Zweikampf (Stuttgart: DVA, 1992).
Essays
- „Hamburgische und britische Dramaturgie der Komödie. Das Hamburger Theater im 18. Jahrhundert als interkultureller Verhandlungsort“, in: Bernhard Jahn, Claudia Maurer Zenck (eds.), Bühne und Bürgertum. Das Hamburger Stadttheater (1770 – 1850) (Frankfurt / M. u.a. 2016), 541 – 554.
- „Translation history and the propaedeutics of literary theory: Apropos of Shakespeare`s ‚Sonnet 66‘“, in: Theresa Summer (ed.), Culture and Literature in EFL Education (Berlin u.a. 2019), 133 – 148.
- „Odysseus auf der Reise nach Dublin“, in: Wolfgang Boeckh (ed.), REISEN. Inspiration – Obsession – Konvention. Wilhelm-Hausenstein-Symposium 2018 (München 2020), 110 – 124.
- „Ein faustischer Pakt mit Shakespeare. Die Übertragung Shakespearescher Werkkomplexe in Thomas Manns Doktor Faustus“, Shakespeare-Jahrbuch 156 (2020), 50 – 71.
- „Erhellendes aus düsteren Wäldern des Südwestens (Shakespeare-productions in Mannheim and Heidelberg 2016/2017)“, Shakespeare Jahrbuch 15 (2018), 201 – 208.
- „Die übersetzerische Rezeption von Shakespeares 'Sonett 66'“, in: Sara Springfeld, Norbert Greiner, Silke Leopold, eds., Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016), 255-274.
- "Crime and Recompense. The Ontology of Criminal Acts in the Henriad." In: Bettina Boecker et al., des., Acts of Crime: Lawlessness on the Early Modern Stage. Essays in Honour of Andreas Höfele (Würzburg 2015), 157-172.
- „Hamlet und noch immer kein Ende? Grundlagen und Ziele einer englisch-deutschen Studienausgabe der Dramen Shakespeares,“ in: Gesa Dane u.a., Hrsg., Wege zur Weltliteratur. Komparatistische Perspektiven der Editionswissenschaft (Berlin 2015), 109-128.
- „From Text (Source) to Performance (Target): Performative Conventions and Their Impact on Stage Translation,” in: Rudolf Weis u.a., eds., Anglo-German Theatrical Exchange. “A sea-change into something rich and strange”? (Leiden, Boston: Rodopi 2015), 129-147.
- “Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2013/2014” (Gesamtredaktion), in: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 183-240.
- „Dauerklamauk in Hannover“, in: “Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2013/2014”: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 183-186.
- „Hamlet. Die großen Übersetzungen (Schlegel, Bodenstedt, Hauptmann, Rothe, Fried),“ in: Peter W. Marx, Hg., Hamlet-Handbuch (Stuttgart: Metzler, 2014), 28-35.
- „Ludwig Tiecks Bearbeitung des Sturm,“ in: Klaus Manger et al., Hgg., Wieland Studien 8 (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2013), 133 – 144.
- "Heidelberg als akademische Lebensform", in: Karlheinz Sonntag, Hg., Heidelberger Profile. Herausragende Persönlichkeiten berichten über ihre Begegnung mit Heidelberg (Heidelberg 2012), 31 - 60.
- "Heidelberg - akademische Provinz und akademische Lebensform", in: Ernst G. Jung u. a., Hgg., Heidelberg. Die Stadt, in der wir leben (Mannheim 2012), 116 - 127.
- XXXV. Ausgewählte Texte im Internationalen Transfer durch Übersetzung: Shakespeare, „264. Europäische Shakespeare-Übersetzungen im 18. Jahrhundert: Von der Apologie zum ästhetischen Programm“, Übersetzung - Translation – Traduction. 3. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 2011. 2453 – 2468.
- Hrsg.: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2009/2010“, Shakespeare Jahrbuch 147 (2011), 163-220.
- „Terror, Terrorismus – Lesarten und Präsentationsformen“, in: Greiner, Norbert und Felix Sprang, Hg., Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011), 1-18.
- „Talking to Terrorists? Theatrale Reflexionen auf 9/11“, in: Greiner, Norbert und Felix Sprang, Hg., Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011), 129-144.
- "Die Entmächtigung des Subjekts: Darstellungen von Wahnsinn im Theater der Gegenwart", in: Susanne Rohr / Lars Schmeink (Hg.), Wahnsinn in der Kunst. Kulturelle Imaginationen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert (Trier, wvt, 2011), 187-209.
- „Wallensteins Ahnen – Shakespeare, Schiller und das Historische als dramatischer Spielraum“, Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 54 (2010), 689–705.
- "Hamlet und kein Ende?", in: H.-P. Rodenberg, Hrsg., Das überschätzte Kunstwerk. Literatur - Film - Kunst, Literatur Forschung und Wissenschaft Band 22, (Lit Verlag, Berlin, 2010), 5-20.
- "Hamlets Bücherwelten". Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51 (2010), 91-105.
- “Heimlosigkeitsweh. Exil und Heimat im lyrischen Werk von Felix Pollak und Rose Ausländer”, in: Herbert van Uffelen u.a., Hrsg., Literatur im Kontext: ein gegenseitiges Entbergen (Wien: Praesens, 2010), 193-219.
- Hrsg., „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009. Gesamtredaktion“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 169-224.
- „Vorbemerkung“, in: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 189-171.
- „Im Westen viel Neues? – Shakespeare stereotyp, im Retrostil und als Agitprop an Ruhr, Rhein und Neckar“, in: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 185-192.
- „Profiles of Drama Translation in the Eighteenth Century“, in: Ewald Mengel u.a., Hrsg., Weltbühne Wien / World Stage Vienna (Trier: wvt, 2010), 187-203.
- „Poesie des Kapitals. Was gilt den Dichtern das Geld?,“ in: Ulrich Röhm (Hg.), Das Große Buch vom Geld (Heidelberg: edition braus, 2010), 42-53.
- Greiner, Norbert, „Poesie der Bombe: Literarische und theatrale Reflexionen auf ein aktuelles Thema“. in: Dierken, Jörg (Hg.), in Zusammenarbeit mit Andreas Stuhlmann, Geisteswissenschaften in der Offensive. Hamburger Standortbestimmungen, Europäische Verlagsanstalt: Hamburg, 2009, 394 Seiten, 129 – 151.
- „Die Welt als Kloster und Freudenhaus. Hamlet und der Fluch der Tradition“, in: Ortrud Gutjahr (Hg.), Hamlet. Theatralität und Tod in Michael Thalheimers Inszenierung am Thalia Theater Hamburg (Würzburg, 2009), 52-62; 83-91.
- „Die Struktur der tragischen Begebenheit im Lichte der ‚Grenzsituation’ von Karl Jaspers – mit Blick auf Hamlet,“in: Gerigk, Horst-Jürgen und Hermes Andreas Kick (Hg.), Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film (Heidelberg: Mattes, 2009), 187-203. (mit R. Weidle)
- "Der Übersetzer als Grenzüberschreiter - Literarisches Übersetzen als Spiegel interkultureller Beziehungen", in: Renate Riedner und Siegfried Steinmann (Hg.), Alexandrinische Gespräche. Forschungsbeiträge ägyptischer und deutscher Germanist/inn/en, München: IUDICIUM Verlag, 2008, 111 - 124.
- "Die Anfänge des deutschen 'Regietheaters' - der adaptierende Umgang mit Much Ado about Nothing von Wieland bis Goethe", in: Christoph Strosetzki (Hg.), Übersetzung. Ursprung und Zukunft der Philologie?, Tübingen: Gunter Narr Verlag Tübingen, 2008, 233 - 253.
- Hg.: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2007/2008,“ in: Shakespeare Jahrbuch 145/2009, 176 –225.
- „Von Macht und Gemächten – Bericht aus Hamburg,“ in: Shakespeare Jahrbuch 145/2009, 176-184. (mit Felix Sprang)
- “Thomas Deloney. Biogramm”, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „Thomas Deloney. The Gentle Craft“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „George Farquhar. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „George Farquhar. The Recruiting Officer“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- "Die Anfänge des deutschen 'Regietheaters' - der adaptierende Umgang mit Much Ado about Nothing von Wieland bis Goethe", in: Christoph Strosetzki (Hg.), Übersetzung. Ursprung und Zukunft der Philologie?, Tübingen: Gunter Narr Verlag Tübingen, 2008, 233 - 253.
- "'Gammel-Shakespeare' und 'Doppelpack': Shakespeare auf norddeutschen Bühnen". Shakespeare Jahrbuch 144, 2008, 173 - 179 (mit Felix Sprang).
- "Melancholische Wege zur Heiterkeit. Shakespeares Narren im zeitgenössischen Kontext", in: D. Borchmeyer, Hg., Melancholie und Heiterkeit, Heidelberg: Winter, 2007, 107 - 140.
- „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2005/ 2006“, in: Shakespeare Jahrbuch 143 (2007), 180 – 228. (Gesamtredaktion)
- „Szenische Ironie in Shakespeares Historien“, in: Thomas Honegger u.a., Hg., Irony Revisited. Spurensuche in der englischsprachigen Literatur, Würzburg, 2007, 135 – 150.
- „Beaucoup de bruit pour rien. De Wieland à Goethe: les débuts du théâtre de mise en scène“, in: Christine Roger, Hg., Shakespeare vu d’ Allemagne et de France des Lumières au Romanticisme, Paris 2007, 51 – 67.
- „Beckett und das Lachen: Versuch, Adorno zu verstehen“, in: Carsten Dutt und Roman Luckscheiter, Hg., Figurationen der literarischen Moderne, Heidelberg, 2007, 119 – 136.
- „Literarische Narben. Auf dermatologischer Spurensuche in der Weltliteratur“, repr. in: E. G. Jung, Hg., Kleine Kulturgeschichte der Haut, Darmstadt, 2007, 201 – 213.
- Greiner, Norbert: "Literarische Narben: Auf dermatologischer Spurensuche in der Weltliteratur", in: Aktuelle Dermatologie 32 (2006), S. 490 - 495.
- „Skizzen zum literarischen Profil eines Jahrzehnts: Eine Einleitung“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 1 – 12, mit R. Weidle.
- „Identitätskonstruktion und das Paradoxon der Intimität: Patrick Marbers Closer“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 43 – 60, mit U. Biskup.
- „Konfigurationen des Selbstverlustes: Sarah Kanes 4.48 Psychosis“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 75 -90.
- „’Ich bin verworfen, weil ich ein Mensch bin’: Verdis Annäherungen an Shakespeare“, in: Udo Bermbach und H. R. Vaget, Hg., Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer (Würzburg, 2006), 235 – 256.
- „Shakespeares Träume(r)“, in: P. Csobadi u.a., Hg., Traum und Wirklichkeit in Theater und Musiktheater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposiums 2004 (Salzburg, 2006), 130 – 146.
- „Hamlet als komische Figur“, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 27 (2006), 95 – 113.
- „Theatrale Medialität: Medien-, Masken-, Machtspiele auf norddeutschen Bühnen“, Shakespeare Jahrbuch (2006), 157 – 164. mit U. Biskup, F. Sprang, R. Weidle.
- "Publikumsbelehrung", Shakespeare Jahrbuch (2005), 175 - 184 (mit Felix Sprang u. a.)
- "Shakespeare im Schatten der Klassik", Shakespeare Jahrbuch (2005), 81 - 97.
- „Stil als Übersetzungsproblem: Sprachvarietäten,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 899-907.
- „Bühnensprache als Übersetzungsproblem,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 1008-1014.
- „Sprachwissenschaftliche Aspekte der Theaterübersetzung,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 669- 675.
- "Die Grenzen des 'Konzept'-Theaters", Shakespeare-Jahrbuch 140 (2004), S. 215 - 225 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Tod und Wiedergeburt so manch eines Kritikers aus dem Geist der Satire", in: Dieter Borchmeyer und Helmuth Kiesel, Hrsg., Der Ernstfall. Martin Walsers "Tod eines Kritikers" (Hamburg, 2003) 105 - 124.
- "Die neue Lust am Ernst. Shakespeare-Inszenierungen auf Norddeutschen Bühnen", in: Shakespeare Jahrbuch, 139 (2003), 208 - 217 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Thor zur Welt. Shakespeare-Inszenierungen auf Norddeutschen Bühnen", in: Shakespeare Jahrbuch, 138 (2002), 172 - 179 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Pollak, Felix," Neue Deutsche Biographie (Berlin, 2001), S. 603-04.
- “Shakespeare und seine Übersetzer“, in: Horst Albert Glaser, György M. Vajda, eds., Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760 – 1820. Comparative History of Literatures in European Languages 14 (Amsterdam: John Benjamins, 2001).
- "Scenic Laughter in Ben Jonson's Plays," in: Anglistentag 1999 Mainz - Proceedings, Hrsg. B. Reitz u. S. Rieuwerts (Trier, 2000), S. 161-170.
- "Das Übersetzen von Bühnentexten: einige (medien-)theoretische Grundlagen und übersetzerische Beispiele", in: Norbert Greiner et al., Hrsg., Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht (Trier 1999), S. 99-120.
- "Poetischer Alltag. Formen und Funktionen des Alltags und Alltagssprachlichen in Harold Pinters Dramen," in: Klaus Manger, Hrsg., Die Wirklichkeit der Kunst und das Abenteuer der Interpretation. Festschrift für Horst-Jürgen Gerigk. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 164 (Heidelberg 1999), S. 113-149.
- Essays Presented to Rüdiger Ahrens on the Occasion of His Sixtieth Birthday. Anglistische Forschungen 265 (Heidelberg 1999), S. 327-334.
- "Silence in Pinter: Regression from the Everday to the Poetry of Memory", in: Heinz Antor und Kevin Cope, Hrsg., Intercultural Encounters - Studies in English Literatures.
- "Hamlet, Lenin oder Was Ihr Wollt - Tom Stoppards Spiele mit der Postmoderne", in: Manfred Beyer, Hrsg., Zum Begriff der Imagination in Dichtung und Dichtungstheorie. Festschrift für Rainer Lengeler zum 65. Geburtstag (Trier 1998), S. 168 - 185.
- "Der domestizierte Narr. Übersetzungsforschung als vergleichende Kulturgeschichte", Ruperto Carola. Forschungsmagazin derUniversität Heidelberg 1/1997, S. 19 - 26.
- "Heimlosigkeitsweh. Felix Pollak, der Lyriker und Übersetzer zwischen den Kulturen", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Mai 1996.
- "Die Neuordnung des englischen Hochschulwesens", Wissenschaftsmanagement 2 (1996).
- "Fools in Translation. Komische Figuren Shakespeares in deutschen Übersetzungen des 18. Jahrhunderts", in: Thorsten Unger u.a., Hrsg., Differente Lachkulturen. Fremde Komik und ihre Übersetzung (Tübingen 1995), S. 193 - 208.
- "Die Arbeit am Trauerspiel. Zur übersetzerischen Rezeption von Edward Moores The Gamester im 18. Jahrhundert", in: Ulrike Jekutsch u.a., Hrsg., Komödie und Tragödie - übersetzt und bearbeitet, Forum Modernes Theater 16 (Tübingen 1994), S. 303 - 323.
- "Literarische und wissenschaftliche Übersetzung. Einige Gedanken zur Geschichte und Poetik des Übersetzens von literarischen Texten", anglistik & englischunterricht Band 55/56 (1995), S. 7 - 20.
- "Lach- und Sprachkulturen. Soziokulturelle Varianten bei der Übersetzung englischer Lustspiele", in Fritz Paul u.a., Hrsg., Europäische Komödie im übersetzerischen Transfer (Tübingen 1993), S. 25 - 48.
- "The Comic Matrix of Early German Shakespeare Translations", in: Dirk Delabastita / Lieven d'Hulst, eds., European Shakespeares.TranslatingShakespeare in the Romantic Age, Amsterdam und Philadelphia 1993, 203-217.
- "Translat oder Transplantat? Literarische Bedeutung und die Poetik des Übersetzens", in Susanne Anschütz, Hrsg.,Texte, Sätze, Wörter und Moneme.Festschrift für Klaus Heger zum 65. Geburtstag (Heidelberg 1992), S. 243 - 256.
- "Translation and Cultural Alterity: Some Remarks upon an All Too Obvious Relationship," in: R. Ahrens/ H. Antor, Hrsg.,Text - Culture - Reception (Heidelberg 1992), 47-56.
- " 'Darauf ein Bier an der Ecke'. Peter Handke hat Das Wintermärchen übersetzt", FrankfurterAllgemeine Zeitung, 10. Juni 1991, S. 32.
- "Die Brecht-Rezeption in England nach 1968," in M. Brunkhorst u.a., Hrsg., Klassiker - Rezeption. Modelle der Gegenwartsliteratur (Tübingen 1991), 129-148.
- "Sprechrhythmus und Redeform als Übersetzungsproblem (Am Beispiel Hamlet, I.2.1-38), Jahrbuch 1991 der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West (1991), 159-172.
- "Peter Handke als Übersetzer Walker Percys," German Life and Letters 43 (1990), 372-386.
- "After Magritte. Stoppards philosophische Farce", Forum Modernes Theater 3 (1988), 31 - 48.
- "Style As Meaning: Some Problems of Translating Modernist Poetry", in: J. Albrecht u.a., Hrsg., Translationswissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Frankfurt/M., Bern 1987), 155-171.
- "Parodie der Verwandlung oder: Der Komparatist als Romanheld. Philip Roths The Breast," Arcadia 21 (1986), 190-202.
- "Kinematographische Strukturen im Roman," Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre der Universität Trier, Heft XV (1985), 12-21.
- "George Gascoigne's 'The Lullabye of a Lover' (1573), "The Explicator 38 (1980), 37-39.
- "Purpose and Problems of a New German Shakespeare Translation", En Torno a Shakespeare, Hrsg., M. Conejero (Valencia 1980), 159-185.
- "Überlegungen zu einer neuen Shakespeare-Edition", Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre der Universität Trier, Heft IV (März 1978), 16-22. Mit J. Hasler.
- "Der Realismusbegriff in der dramatischen Theorie des späten 19. Jahrhunderts", in: E. Wolff/ R. Ahrens, Hrsg., Englische und amerikanische Literaturtheorie. Studien zu ihrer historischen Entwicklung, Band 2 (Heidelberg 1979), 213-239.
- "Arnold Wesker: The Old Ones", in R. Lengeler, Hrsg., Englische Literatur der Gegenwart 1971-1975 (Düsseldorf 1978), 144-156.
- "Shaw's Aesthetics and Socialist Realism", The Shaw Review 22 (1979), 33-45.
- "Shaws fabianische Ideologiekritik und ihre dramaturgischen Folgen", in: K. Otten / G. Rohmann, Hrsg., George Bernard Shaw, Wege der Forschung CCCLXXXVIII (Darmstadt 1978), 229-249.
- "G.B. 'Owlglass' Shaw: A Biographical Footnote", Notes and Queries n.s. (1975), 203-205.
- "Mill, Marx and Bebel: Early Influences on Shaw's Characterization of Women," The Shaw Review 18 (1975), 10-17.
- dass., in erweiterter Fassung repr. in Fabian Feminist Bernard Shaw and Women, ed. R. Weintraub (University Park, London 1977), S. 90 - 98.
- 4 Beiträge zu Harenbergs Literatur-Lexikon (Ellen Glasgow; Katherine Anne Porter; Tom Stoppard, Akrobaten; W. Brandon Thomas, Charlies Tante).
- “Thomas Deloney. Biogramm”, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „Thomas Deloney. The Gentle Craft“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „George Farquhar. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „George Farquhar. The Recruiting Officer“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
Reviews
- „Ina Schabert, SHAKESPEAREs: Die unendliche Vielfalt der Bilder“, in: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 265-267.
- Yvonne Nilges, Richard Wagners Shakespeare, Königshausen & Neumann, 2007; in wagner spektrum Heft 2/ 2008, 286 - 289.
- Tobias Döring, Performances of Mourning in Shakespearean Theatre and Early Modern Culture (Houndsmill, Basingstoke and New York, 2006).
- Renate Häublein, Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater (Tübingen: Niemeyer, 2005); in: Anglistik. International Journal of English Studies 20/1 (2009), 205-206.
- Lothar Fietz u.a., Hrsg., Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens. Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart (Tübingen 1996); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 151 (1999), 134 - 137.
- Annette Leithner-Brauns, Shakespeares Wortwiederholungen und Schlüsselwörter in deutschen Übersetzungen (Münster 1994); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 149 (1997), 441 - 443.
- Beate Blueggel, Tom Stoppard - Metadrama und Postmoderne (Frankfurt/M. u.a. 1992); in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik 21 (1996).
- Dirk Delabastita, There's A Double Tongue. An Investigation into the Translation of Shakespeare's Wordplay with Special Reference to Hamlet. Approaches to Translation, 11 (Amsterdam and Atlanta1993); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 147 (1995), S. 435 - 437.
- Norbert H. Kohl, Bernard Shaws viktorianisches Erbe (Heidelberg 1992); in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik 20 (1995), 236- 238.
- Elisabeth Knoll, Produktive Mißverständnisse. George Bernard Shaw und sein deutscher Übersetzer Siegfried Trebitsch (Heidelberg 1992); in: arcadia 29 (1994) 329 - 330.
- Histories, Systems, Literary Translations, Hg. Harald Kittel. Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung, 5 (Berlin 1992); in: ANGLIA 112 (1994), 491 - 495.
- Translation Studies:The State of the Art. Proceedings of the First James S Holmes Symposium on Translation Studies, ed. by Kitty M. van Leuven-Zwart and Tom Naaijkens. Approaches to Translation Studies, 9 (Amsterdam 1991). Geschichte, System, Literarische Übersetzung
- Susan Bassnett-McGuire, Translation Studies. New Accents (London and New York, rev. ed. 1991); in Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 145 (1993), S. 130 - 132.
- Harald Kittel, Hrsg., Die literarische Übersetzung. Stand und Perspektiven ihrer Erforschung Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung Bd.2 (Berlin 1988); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 143 (1991), 350 - 352.
- William Shakespeare: A Textual Companion, ed. Stanley Wells / Gary Taylor. (The Oxford Shakespeare) (Oxford 1988); in: Anglia 110 (1992), 225-228.
- Daniel Göske, Herman Melville in deutscher Sprache (Frankfurt, Bern, New York 1988); in: Target 3:1 (1991), 130 - 131.
- Klaus Martens, Dieausgewanderte "Evangeline". Longfellows epische Idylle im übersetzerischen Transfer (Paderborn, München, Wien, Zürich 1989); in: Target 3:1 (1991),131-132.
- Rita Stoll, Die nicht-pronominale Anrede be iShakespeare (Frankfurt und Bern 1989); in: Anglia 109 (1991), 226 - 228.
- Walter Jens, Hrsg., Kindlers Neues Literaturlexikon, Bd. 1 (München 1988); in Textcon Text 2 (1990), 136 - 140.
- Harald Mesch, Verweigerung endgültiger Prädikation. Ästhetische Formen und Denkstrukturen der amerikanischen 'Postmoderne' 1950-1970 (München 1984); in: German Studies 21 (1988), 182-183.
- Rolf Breuer, Literatur. Entwurf einer kommunikationsorientierten Theorie des sprachlichen Kunstwerks (Heidelberg 1984); in: German Studies 21 (1988),153 - 155.
- Franz Link, Geschichte der amerikanischen Erzählkunst 1900-1950 (Stuttgart 1983); Dieter Meindl, Der amerikanische Roman zwischen Naturalismus und Postmoderne 1930-1960 (München 1983); in: German Studies 19 (1986),118 - 121.
- Hedwig Bock/ Albert Wertheim, Hrsg., Essays on Contemporary American Drama (München 1982); dies., Hrsg., Essays on Contemporary English Drama (München 1982); in: German Studies 18 (1985), 133-135.
- Horst Priessnitz, Das englische "radioplay" seit 1945. Typen, Themen und Formen (Berlin); ders., Hrsg., Das englische Hörspiel (Düsseldorf); in: German Studies 17 (1984), 37 - 39.
- Ewald Mengel, Harold Pinters Dramen im Spiegel der soziologischen Rollentheorie (Frankfurt und Bern 1978); in: German Studies 15 (1982), 28-30.
- Paul Buchloh/ Jens Peter Becker, Hrsg., Der Detektivliteratur auf der Spur. Essays zur Form und Wertung der englischen Detektivliteratur (Darmstadt 1977); in: German Studies 13 (1980), 139-140.
- Christian W. Thomsen, Das Groteske und die englische Literatur (Darmstadt 1977); in: German Studies 13 (1980), 171-72.
- Rüdiger Imhof, Harold Pinters Dramentechnik. Gestalterische Mittel im Kontext des Gesamtwerks (Bonn 1976); in German Studies12 (1979), 180-81.
- K.H. Schoeps, Bertolt Brecht und Bernard Shaw (Bonn 1974); in: German Studies 10 (1977), 224-226.
- Hildegard Hammerschmidt, Das historische Drama in England 1956-1971: Erscheinungsformen und Entwicklungstendenzen (Wiesbaden 1972); in German Studies 10 (1977), 183-85.
- Paul Buchloh/Jens Peter Becker, Der Detektivroman. Studien zur Geschichte und Form der englischen und amerikanischen Detektivliteratur (Darmstadt 1973); in German Studies 8 (1975), 152-55.
- Friedhelm Denninghaus, Die dramatische Konzeption George Bernard Shaws (Stuttgart 1971); in German Studies 7 (1974), 180 - 83.