Prof. Dr. Norbert Greiner
Professor für Anglistik
Anschrift
Universität Hamburg
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Von-Melle-Park 6, #23
20146 Hamburg
Sprechzeiten
s. Sprechstundenseite (nach Vereinbarung mit Frau Heinemeier)
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-2567
Wissenschaftlicher Werdegang
geb. 1948 | in Empelde/Hannover |
2.6.1967 | Abitur am Humboldt-Gymnasium, Hannover |
WS 1967/ 68 - SS 1970 | Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie und Pädagogik an der TU Hannover |
Juli 1969 - Juli 1970 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Anglistik und Auslandskunde der TU Hannover |
WS 1970 - WS 1972 | Studium der Anglistik, Amerikanistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Trier |
19.12.1972 | Magisterexamen |
1.12.1971 - 30.9.1974 | Promotionsstipendium |
1972 | Studien- und Forschungsaufenthalt am Britischen Museum, London |
3.11.1975 | Promotion am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Trier |
28.1.1982 | Habilitation an der Universität Trier |
1.10.1974 - 15.11.1979 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier |
16.11.1979 - 1.10.1983 |
Hochschulassistent an der Universität Trier dort mehrfach Mitglied des Senats, der Fachbereichskonferenz, zahlreicher Senatskommissionen wie Lehrerbildungskommission, Prüfungsordnungskommissionen, Haushaltskommission u.a.; Vertreter des akademischen Mittelbaus |
1975 - 1982 | Leitung der English Theatre Group; mehrere eigene Inszenierungen (Arden. Bond, Stoppard), AGs Szenisches Interpretieren, Stimm- und Sprechübungen |
WS 1983/ 84 | Professor für Übersetzungswissenschaft: Englisch an der Universität Heidelberg ( C 3 ) (Englische/Amerikanische Literatur und Kulturwissenschaft) |
WS 1986 - SS 1987 | Prodekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg |
WS 1989 - SS 1991 | Dekan der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg |
WS 1989 - SS 1993 | Mitglied des Senats und des Großen Senats sowie verschiedener Senatskommissionen |
Mai - Juni 1992 | Gastprofessor an der 1. Fremdsprachenhochschule Peking |
01.10.1993 - 30.9.1997 | Prorektor der Universität Heidelberg: Zuständigkeitsbereiche: Geistes- und Sozialwissenschaften; Lehre und Studienreform; Internationale Beziehungen |
Seit dem 01.04.2000 | Professor der Anglistik an der Universität Hamburg |
01.10.2008 - 30.09.2010 | Gastprofessor für literarisches Übersetzen an der Universität Wien, verbunden mit der Leitung des Zentrums für Translationswissenschaft |
2005 - 2011 | Mitglied des Vorstands der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft |
2012 - 2015 | Mitglied des AK Forschung der Hochschulrektorenkonferenz |
01.04.2014 | Pensionierung |
Mitglied in Kuratorien und Beiräten verschiedener wisenschaftlicher Stiftungen | |
Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Wien |
Publikationen
Bücher
- William Shakespeare. Viel Lärm um Nichts - Much Ado About Nothing. Englisch-deutsche Studienausgabe der Dramen Shakespeares, 2. Erweiterte Auflage (Tübingen: Stauffenburg, 2013), 335 S.
- William Shakespeare. Hamlet. Englisch-deutsche Studienausgabe (Tübingen, 2005). (mit Wolfgang G. Müller)
- Übersetzung und Literaturwissenschaft. Grundlagen der Übersetzungsforschung, Bd. 1 (Tübingen, 2004).
- William Shakespeare. Viel Lärm um Nichts - Much Ado About Nothing. Deutsch-Englische Studienausgabe der Dramen Shakespeares (Tübingen 1989).
- Studien zu Much Ado About Nothing (Frankfurt/M., Bern 1983).
- Einführung ins Drama. Handlung - Figur - Szene - Zuschauer. Hanser Literatur Kommentare 20, 2 Bde. (München 1982). Zusammen mit J. Hasler, H. Kurzenberger, L. Pikulik.
- "Idealism" und Realism im Frühwerk George Bernard Shaws. Die Bedeutung und Funktion der Begriffe in den politischen, ästhetischen und dramatischen Schriften. Anglistische Forschungen 122 (Heidelberg 1977).
Herausgebertätigkeit
- Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016). (mit Sara Springfeld und Silke Leopold)
- Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011) (mit Felix Sprang)
- Übersetzung - Translation – Traduction. 3. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 2011. (mit H. Kittel, A.P. Frank, Th. Hermans, Werner Koller, José Lambert, Fritz Paul)
- Übersetzung - Translation - Traduction. Band 2. Berlin, New York: de Gruyter, 2007. 34 + 736 Seiten. (mit H. Kittel u. a.)
- Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006). Mit R. Weidle.
- Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004) (mit Harald Kittel, Armin Paul Frank u.a.).
- Shakespeare-Jahrbuch 2006 ff, Mitherausgeber: Theaterschau.
- AREAS. Annual Report on English and American Studies (Trier: wvt 1996 ff.), zusammen mit J. Kornelius.
- Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht (Trier 1999). Zusammen mit J. Kornelius und Giovanni Rovere.
Übersetzungen
- Mihail Nadin, Jenseits der Schriftkultur(Dresden und München: Dresden U.P., 1999)
- Lubomir Dolezel, Geschichte der strukturalen Poetik. Von Aristoteles bis zur Prager Schule (Dresden und München: Dresden U.P., 1999).
- John Lukacs, Churchill und Hitler. Der Zweikampf (Stuttgart: DVA, 1992).
Aufsätze
- „Hamburgische und britische Dramaturgie der Komödie. Das Hamburger Theater im 18. Jahrhundert als interkultureller Verhandlungsort“, in: Bernhard Jahn, Claudia Maurer Zenck (Hrsg.), Bühne und Bürgertum. Das Hamburger Stadttheater (1770 – 1850) (Frankfurt / M. u.a. 2016), 541 – 554.
- „Translation history and the propaedeutics of literary theory: Apropos of Shakespeare`s ‚Sonnet 66‘“, in: Theresa Summer (Hrsg.), Culture and Literature in EFL Education (Berlin u.a. 2019), 133 – 148.
- „Odysseus auf der Reise nach Dublin“, in: Wolfgang Boeckh (Hrsg.), REISEN. Inspiration – Obsession – Konvention. Wilhelm-Hausenstein-Symposium 2018 (München 2020), 110 – 124.
- „Ein faustischer Pakt mit Shakespeare. Die Übertragung Shakespearescher Werkkomplexe in Thomas Manns Doktor Faustus“, Shakespeare-Jahrbuch 156 (2020), 50 – 71.
- „Erhellendes aus düsteren Wäldern des Südwestens (Shakespeare-Inszenierungen in Mannheim und Heidelberg 2016/2017)“, Shakespeare Jahrbuch 15 (2018), 201 – 208.
- „Die übersetzerische Rezeption von Shakespeares 'Sonett 66'“, in: Sara Springfeld, Norbert Greiner, Silke Leopold, Hrsg., Das Sonett und die Musik. Poetiken, Konjunkturen, Transformationen, Reflexionen (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016), 255-274.
- "Crime and Recompense. The Ontology of Criminal Acts in the Henriad." In: Bettina Boecker et al., des., Acts of Crime: Lawlessness on the Early Modern Stage. Essays in Honour of Andreas Höfele (Würzburg 2015), 157-172.
- „Hamlet und noch immer kein Ende? Grundlagen und Ziele einer englisch-deutschen Studienausgabe der Dramen Shakespeares,“ in: Gesa Dane u.a., Hrsg., Wege zur Weltliteratur. Komparatistische Perspektiven der Editionswissenschaft (Berlin 2015), 109-128.
- „From Text (Source) to Performance (Target): Performative Conventions and Their Impact on Stage Translation,” in: Rudolf Weis u.a., Hgg., Anglo-German Theatrical Exchange. “A sea-change into something rich and strange”? (Leiden, Boston: Rodopi 2015), 129-147.
- “Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2013/2014” (Gesamtredaktion), in: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 183-240.
- „Dauerklamauk in Hannover“, in: “Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2013/2014”: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 183-186.
- „Hamlet. Die großen Übersetzungen (Schlegel, Bodenstedt, Hauptmann, Rothe, Fried),“ in: Peter W. Marx, Hg., Hamlet-Handbuch (Stuttgart: Metzler, 2014), 28-35.
- „Ludwig Tiecks Bearbeitung des Sturm,“ in: Klaus Manger et al., Hgg., Wieland Studien 8 (Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2013), 133 – 144.
- "Heidelberg als akademische Lebensform", in: Karlheinz Sonntag, Hg., Heidelberger Profile. Herausragende Persönlichkeiten berichten über ihre Begegnung mit Heidelberg (Heidelberg 2012), 31 - 60.
- "Heidelberg - akademische Provinz und akademische Lebensform", in: Ernst G. Jung u. a., Hgg., Heidelberg. Die Stadt, in der wir leben (Mannheim 2012), 116 - 127.
- XXXV. Ausgewählte Texte im Internationalen Transfer durch Übersetzung: Shakespeare, „264. Europäische Shakespeare-Übersetzungen im 18. Jahrhundert: Von der Apologie zum ästhetischen Programm“, Übersetzung - Translation – Traduction. 3. Teilband. Berlin, New York: de Gruyter, 2011. 2453 – 2468.
- Hrsg.: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2009/2010“, Shakespeare Jahrbuch 147 (2011), 163-220.
- „Terror, Terrorismus – Lesarten und Präsentationsformen“, in: Greiner, Norbert und Felix Sprang, Hg., Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011), 1-18.
- „Talking to Terrorists? Theatrale Reflexionen auf 9/11“, in: Greiner, Norbert und Felix Sprang, Hg., Lesarten des Terrorismus (Trier: wvt 2011), 129-144.
- "Die Entmächtigung des Subjekts: Darstellungen von Wahnsinn im Theater der Gegenwart", in: Susanne Rohr / Lars Schmeink (Hg.), Wahnsinn in der Kunst. Kulturelle Imaginationen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert (Trier, wvt, 2011), 187-209.
- „Wallensteins Ahnen – Shakespeare, Schiller und das Historische als dramatischer Spielraum“, Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 54 (2010), 689–705.
- "Hamlet und kein Ende?", in: H.-P. Rodenberg, Hrsg., Das überschätzte Kunstwerk. Literatur - Film - Kunst, Literatur Forschung und Wissenschaft Band 22, (Lit Verlag, Berlin, 2010), 5-20.
- "Hamlets Bücherwelten". Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51 (2010), 91-105.
- “Heimlosigkeitsweh. Exil und Heimat im lyrischen Werk von Felix Pollak und Rose Ausländer”, in: Herbert van Uffelen u.a., Hrsg., Literatur im Kontext: ein gegenseitiges Entbergen (Wien: Praesens, 2010), 193-219.
- Hrsg., „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009. Gesamtredaktion“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 169-224.
- „Vorbemerkung“, in: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 189-171.
- „Im Westen viel Neues? – Shakespeare stereotyp, im Retrostil und als Agitprop an Ruhr, Rhein und Neckar“, in: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2008/2009“, Shakespeare Jahrbuch 146 (2010), 185-192.
- „Profiles of Drama Translation in the Eighteenth Century“, in: Ewald Mengel u.a., Hrsg., Weltbühne Wien / World Stage Vienna (Trier: wvt, 2010), 187-203.
- „Poesie des Kapitals. Was gilt den Dichtern das Geld?,“ in: Ulrich Röhm (Hg.), Das Große Buch vom Geld (Heidelberg: edition braus, 2010), 42-53.
- Greiner, Norbert, „Poesie der Bombe: Literarische und theatrale Reflexionen auf ein aktuelles Thema“. in: Dierken, Jörg (Hg.), in Zusammenarbeit mit Andreas Stuhlmann, Geisteswissenschaften in der Offensive. Hamburger Standortbestimmungen, Europäische Verlagsanstalt: Hamburg, 2009, 394 Seiten, 129 – 151.
- „Die Welt als Kloster und Freudenhaus. Hamlet und der Fluch der Tradition“, in: Ortrud Gutjahr (Hg.), Hamlet. Theatralität und Tod in Michael Thalheimers Inszenierung am Thalia Theater Hamburg (Würzburg, 2009), 52-62; 83-91.
- „Die Struktur der tragischen Begebenheit im Lichte der ‚Grenzsituation’ von Karl Jaspers – mit Blick auf Hamlet,“in: Gerigk, Horst-Jürgen und Hermes Andreas Kick (Hg.), Karl Jaspers im Schnittpunkt von Zeitgeschichte, Psychopathologie, Literatur und Film (Heidelberg: Mattes, 2009), 187-203. (mit R. Weidle)
- "Der Übersetzer als Grenzüberschreiter - Literarisches Übersetzen als Spiegel interkultureller Beziehungen", in: Renate Riedner und Siegfried Steinmann (Hg.), Alexandrinische Gespräche. Forschungsbeiträge ägyptischer und deutscher Germanist/inn/en, München: IUDICIUM Verlag, 2008, 111 - 124.
- "Die Anfänge des deutschen 'Regietheaters' - der adaptierende Umgang mit Much Ado about Nothing von Wieland bis Goethe", in: Christoph Strosetzki (Hg.), Übersetzung. Ursprung und Zukunft der Philologie?, Tübingen: Gunter Narr Verlag Tübingen, 2008, 233 - 253.
- Hg.: „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2007/2008,“ in: Shakespeare Jahrbuch 145/2009, 176 –225.
- „Von Macht und Gemächten – Bericht aus Hamburg,“ in: Shakespeare Jahrbuch 145/2009, 176-184. (mit Felix Sprang)
- “Thomas Deloney. Biogramm”, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „Thomas Deloney. The Gentle Craft“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „George Farquhar. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- „George Farquhar. The Recruiting Officer“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart:Metzler, 2009).
- "Die Anfänge des deutschen 'Regietheaters' - der adaptierende Umgang mit Much Ado about Nothing von Wieland bis Goethe", in: Christoph Strosetzki (Hg.), Übersetzung. Ursprung und Zukunft der Philologie?, Tübingen: Gunter Narr Verlag Tübingen, 2008, 233 - 253.
- "'Gammel-Shakespeare' und 'Doppelpack': Shakespeare auf norddeutschen Bühnen". Shakespeare Jahrbuch 144, 2008, 173 - 179 (mit Felix Sprang).
- "Melancholische Wege zur Heiterkeit. Shakespeares Narren im zeitgenössischen Kontext", in: D. Borchmeyer, Hg., Melancholie und Heiterkeit, Heidelberg: Winter, 2007, 107 - 140.
- „Theaterschau. Shakespeare auf deutschsprachigen Bühnen 2005/ 2006“, in: Shakespeare Jahrbuch 143 (2007), 180 – 228. (Gesamtredaktion)
- „Szenische Ironie in Shakespeares Historien“, in: Thomas Honegger u.a., Hg., Irony Revisited. Spurensuche in der englischsprachigen Literatur, Würzburg, 2007, 135 – 150.
- „Beaucoup de bruit pour rien. De Wieland à Goethe: les débuts du théâtre de mise en scène“, in: Christine Roger, Hg., Shakespeare vu d’ Allemagne et de France des Lumières au Romanticisme, Paris 2007, 51 – 67.
- „Beckett und das Lachen: Versuch, Adorno zu verstehen“, in: Carsten Dutt und Roman Luckscheiter, Hg., Figurationen der literarischen Moderne, Heidelberg, 2007, 119 – 136.
- „Literarische Narben. Auf dermatologischer Spurensuche in der Weltliteratur“, repr. in: E. G. Jung, Hg., Kleine Kulturgeschichte der Haut, Darmstadt, 2007, 201 – 213.
- Greiner, Norbert: "Literarische Narben: Auf dermatologischer Spurensuche in der Weltliteratur", in: Aktuelle Dermatologie 32 (2006), S. 490 - 495.
- „Skizzen zum literarischen Profil eines Jahrzehnts: Eine Einleitung“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 1 – 12, mit R. Weidle.
- „Identitätskonstruktion und das Paradoxon der Intimität: Patrick Marbers Closer“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 43 – 60, mit U. Biskup.
- „Konfigurationen des Selbstverlustes: Sarah Kanes 4.48 Psychosis“, in: Cool Britannia. Literarische Selbstvergewisserungen vor der Jahrtausendwende (Trier: Wiss. Verlag, 2006), 75 -90.
- „’Ich bin verworfen, weil ich ein Mensch bin’: Verdis Annäherungen an Shakespeare“, in: Udo Bermbach und H. R. Vaget, Hg., Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer (Würzburg, 2006), 235 – 256.
- „Shakespeares Träume(r)“, in: P. Csobadi u.a., Hg., Traum und Wirklichkeit in Theater und Musiktheater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposiums 2004 (Salzburg, 2006), 130 – 146.
- „Hamlet als komische Figur“, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 27 (2006), 95 – 113.
- „Theatrale Medialität: Medien-, Masken-, Machtspiele auf norddeutschen Bühnen“, Shakespeare Jahrbuch (2006), 157 – 164. mit U. Biskup, F. Sprang, R. Weidle.
- "Publikumsbelehrung", Shakespeare Jahrbuch (2005), 175 - 184 (mit Felix Sprang u. a.)
- "Shakespeare im Schatten der Klassik", Shakespeare Jahrbuch (2005), 81 - 97.
- „Stil als Übersetzungsproblem: Sprachvarietäten,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 899-907.
- „Bühnensprache als Übersetzungsproblem,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 1008-1014.
- „Sprachwissenschaftliche Aspekte der Theaterübersetzung,“ in: Kittel, Harald, N. Greiner u.a., Hrsg., Übersetzung – Translation – Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung, 1. Teilband (Berlin und New York: de Gruyter, 2004), 669- 675.
- "Die Grenzen des 'Konzept'-Theaters", Shakespeare-Jahrbuch 140 (2004), S. 215 - 225 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Tod und Wiedergeburt so manch eines Kritikers aus dem Geist der Satire", in: Dieter Borchmeyer und Helmuth Kiesel, Hrsg., Der Ernstfall. Martin Walsers "Tod eines Kritikers" (Hamburg, 2003) 105 - 124.
- "Die neue Lust am Ernst. Shakespeare-Inszenierungen auf Norddeutschen Bühnen", in: Shakespeare Jahrbuch, 139 (2003), 208 - 217 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Thor zur Welt. Shakespeare-Inszenierungen auf Norddeutschen Bühnen", in: Shakespeare Jahrbuch, 138 (2002), 172 - 179 (mit N. Stedman, B. Steinhage).
- "Pollak, Felix," Neue Deutsche Biographie (Berlin, 2001), S. 603-04.
- “Shakespeare und seine Übersetzer“, in: Horst Albert Glaser, György M. Vajda, eds., Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760 – 1820. Comparative History of Literatures in European Languages 14 (Amsterdam: John Benjamins, 2001).
- "Scenic Laughter in Ben Jonson's Plays," in: Anglistentag 1999 Mainz - Proceedings, Hrsg. B. Reitz u. S. Rieuwerts (Trier, 2000), S. 161-170.
- "Das Übersetzen von Bühnentexten: einige (medien-)theoretische Grundlagen und übersetzerische Beispiele", in: Norbert Greiner et al., Hrsg., Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht (Trier 1999), S. 99-120.
- "Poetischer Alltag. Formen und Funktionen des Alltags und Alltagssprachlichen in Harold Pinters Dramen," in: Klaus Manger, Hrsg., Die Wirklichkeit der Kunst und das Abenteuer der Interpretation. Festschrift für Horst-Jürgen Gerigk. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 164 (Heidelberg 1999), S. 113-149.
- Essays Presented to Rüdiger Ahrens on the Occasion of His Sixtieth Birthday. Anglistische Forschungen 265 (Heidelberg 1999), S. 327-334.
- "Silence in Pinter: Regression from the Everday to the Poetry of Memory", in: Heinz Antor und Kevin Cope, Hrsg., Intercultural Encounters - Studies in English Literatures.
- "Hamlet, Lenin oder Was Ihr Wollt - Tom Stoppards Spiele mit der Postmoderne", in: Manfred Beyer, Hrsg., Zum Begriff der Imagination in Dichtung und Dichtungstheorie. Festschrift für Rainer Lengeler zum 65. Geburtstag (Trier 1998), S. 168 - 185.
- "Der domestizierte Narr. Übersetzungsforschung als vergleichende Kulturgeschichte", Ruperto Carola. Forschungsmagazin derUniversität Heidelberg 1/1997, S. 19 - 26.
- "Heimlosigkeitsweh. Felix Pollak, der Lyriker und Übersetzer zwischen den Kulturen", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Mai 1996.
- "Die Neuordnung des englischen Hochschulwesens", Wissenschaftsmanagement 2 (1996).
- "Fools in Translation. Komische Figuren Shakespeares in deutschen Übersetzungen des 18. Jahrhunderts", in: Thorsten Unger u.a., Hrsg., Differente Lachkulturen. Fremde Komik und ihre Übersetzung (Tübingen 1995), S. 193 - 208.
- "Die Arbeit am Trauerspiel. Zur übersetzerischen Rezeption von Edward Moores The Gamester im 18. Jahrhundert", in: Ulrike Jekutsch u.a., Hrsg., Komödie und Tragödie - übersetzt und bearbeitet, Forum Modernes Theater 16 (Tübingen 1994), S. 303 - 323.
- "Literarische und wissenschaftliche Übersetzung. Einige Gedanken zur Geschichte und Poetik des Übersetzens von literarischen Texten", anglistik & englischunterricht Band 55/56 (1995), S. 7 - 20.
- "Lach- und Sprachkulturen. Soziokulturelle Varianten bei der Übersetzung englischer Lustspiele", in Fritz Paul u.a., Hrsg., Europäische Komödie im übersetzerischen Transfer (Tübingen 1993), S. 25 - 48.
- "The Comic Matrix of Early German Shakespeare Translations", in: Dirk Delabastita / Lieven d'Hulst, eds., European Shakespeares.TranslatingShakespeare in the Romantic Age, Amsterdam und Philadelphia 1993, 203-217.
- "Translat oder Transplantat? Literarische Bedeutung und die Poetik des Übersetzens", in Susanne Anschütz, Hrsg.,Texte, Sätze, Wörter und Moneme.Festschrift für Klaus Heger zum 65. Geburtstag (Heidelberg 1992), S. 243 - 256.
- "Translation and Cultural Alterity: Some Remarks upon an All Too Obvious Relationship," in: R. Ahrens/ H. Antor, Hrsg.,Text - Culture - Reception (Heidelberg 1992), 47-56.
- " 'Darauf ein Bier an der Ecke'. Peter Handke hat Das Wintermärchen übersetzt", FrankfurterAllgemeine Zeitung, 10. Juni 1991, S. 32.
- "Die Brecht-Rezeption in England nach 1968," in M. Brunkhorst u.a., Hrsg., Klassiker - Rezeption. Modelle der Gegenwartsliteratur (Tübingen 1991), 129-148.
- "Sprechrhythmus und Redeform als Übersetzungsproblem (Am Beispiel Hamlet, I.2.1-38), Jahrbuch 1991 der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West (1991), 159-172.
- "Peter Handke als Übersetzer Walker Percys," German Life and Letters 43 (1990), 372-386.
- "After Magritte. Stoppards philosophische Farce", Forum Modernes Theater 3 (1988), 31 - 48.
- "Style As Meaning: Some Problems of Translating Modernist Poetry", in: J. Albrecht u.a., Hrsg., Translationswissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Frankfurt/M., Bern 1987), 155-171.
- "Parodie der Verwandlung oder: Der Komparatist als Romanheld. Philip Roths The Breast," Arcadia 21 (1986), 190-202.
- "Kinematographische Strukturen im Roman," Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre der Universität Trier, Heft XV (1985), 12-21.
- "George Gascoigne's 'The Lullabye of a Lover' (1573), "The Explicator 38 (1980), 37-39.
- "Purpose and Problems of a New German Shakespeare Translation", En Torno a Shakespeare, Hrsg., M. Conejero (Valencia 1980), 159-185.
- "Überlegungen zu einer neuen Shakespeare-Edition", Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre der Universität Trier, Heft IV (März 1978), 16-22. Mit J. Hasler.
- "Der Realismusbegriff in der dramatischen Theorie des späten 19. Jahrhunderts", in: E. Wolff/ R. Ahrens, Hrsg., Englische und amerikanische Literaturtheorie. Studien zu ihrer historischen Entwicklung, Band 2 (Heidelberg 1979), 213-239.
- "Arnold Wesker: The Old Ones", in R. Lengeler, Hrsg., Englische Literatur der Gegenwart 1971-1975 (Düsseldorf 1978), 144-156.
- "Shaw's Aesthetics and Socialist Realism", The Shaw Review 22 (1979), 33-45.
- "Shaws fabianische Ideologiekritik und ihre dramaturgischen Folgen", in: K. Otten / G. Rohmann, Hrsg., George Bernard Shaw, Wege der Forschung CCCLXXXVIII (Darmstadt 1978), 229-249.
- "G.B. 'Owlglass' Shaw: A Biographical Footnote", Notes and Queries n.s. (1975), 203-205.
- "Mill, Marx and Bebel: Early Influences on Shaw's Characterization of Women," The Shaw Review 18 (1975), 10-17.
- dass., in erweiterter Fassung repr. in Fabian Feminist Bernard Shaw and Women, ed. R. Weintraub (University Park, London 1977), S. 90 - 98.
- 4 Beiträge zu Harenbergs Literatur-Lexikon (Ellen Glasgow; Katherine Anne Porter; Tom Stoppard, Akrobaten; W. Brandon Thomas, Charlies Tante).
- “Thomas Deloney. Biogramm”, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hrsg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „Thomas Deloney. The Gentle Craft“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „George Farquhar. Biogramm“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
- „George Farquhar. The Recruiting Officer“, in: Kindlers Literatur Lexikon, 3. Auflage, Hg. Ludwig Arnold (Stuttgart: Metzler, 2009).
Rezensionen
- „Ina Schabert, SHAKESPEAREs: Die unendliche Vielfalt der Bilder“, in: Shakespeare Jahrbuch 151 (2015), 265-267.
- Yvonne Nilges, Richard Wagners Shakespeare, Königshausen & Neumann, 2007; in wagner spektrum Heft 2/ 2008, 286 - 289.
- Tobias Döring, Performances of Mourning in Shakespearean Theatre and Early Modern Culture (Houndsmill, Basingstoke and New York, 2006).
- Renate Häublein, Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts. Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater (Tübingen: Niemeyer, 2005); in: Anglistik. International Journal of English Studies 20/1 (2009), 205-206.
- Lothar Fietz u.a., Hrsg., Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens. Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart (Tübingen 1996); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 151 (1999), 134 - 137.
- Annette Leithner-Brauns, Shakespeares Wortwiederholungen und Schlüsselwörter in deutschen Übersetzungen (Münster 1994); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 149 (1997), 441 - 443.
- Beate Blueggel, Tom Stoppard - Metadrama und Postmoderne (Frankfurt/M. u.a. 1992); in: Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik 21 (1996).
- Dirk Delabastita, There's A Double Tongue. An Investigation into the Translation of Shakespeare's Wordplay with Special Reference to Hamlet. Approaches to Translation, 11 (Amsterdam and Atlanta1993); in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 147 (1995), S. 435 - 437.
- Norbert H. Kohl, BernardShawsviktorianisches Erbe (Heidelberg 1992); in: Arbeitenaus AnglistikundAmerikanistik 20 (1995), 236- 238.
- Elisabeth Knoll, ProduktiveMißverständnisse. GeorgeBernardShawundsein deutscherÜbersetzerSiegfriedTrebitsch (Heidelberg 1992); in: arcadia 29 (1994) 329 - 330.
- Histories,Systems,LiteraryTranslations, Hg. Harald Kittel. Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung, 5 (Berlin 1992); in: ANGLIA 112 (1994), 491 - 495.
- TranslationStudies:TheStateof theArt. Proceedings of the First James S Holmes Symposium on Translation Studies, ed. by Kitty M. van Leuven-Zwart and Tom Naaijkens. Approaches to Translation Studies, 9 (Amsterdam 1991). Geschichte,System,LiterarischeÜbersetzung
- Susan Bassnett-McGuire, TranslationStudies. New Accents (London and New York, rev. ed. 1991); in Archivfür dasStudiumderneuerenSprachen undLiteraturen 145 (1993), S. 130 - 132.
- Harald Kittel, Hrsg., DieliterarischeÜbersetzung. StandundPerspektivenihrerErforschung Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung Bd.2 (Berlin 1988); in: Archivfürdas StudiumderneuerenSprachenund Literaturen, 143 (1991), 350 - 352.
- William Shakespeare: A Textual Companion, ed. Stanley Wells / Gary Taylor. (The Oxford Shakespeare) (Oxford 1988); in: Anglia 110 (1992), 225-228.
- Daniel Göske, HermanMelvilleindeutscher Sprache (Frankfurt, Bern, New York 1988); in: Target 3:1 (1991), 130 - 131.
- Klaus Martens, Dieausgewanderte "Evangeline". LongfellowsepischeIdylleimübersetzerischen Transfer (Paderborn, München, Wien, Zürich 1989); in: Target 3:1 (1991),131-132.
- Rita Stoll, Dienicht-pronominaleAnrede beiShakespeare (Frankfurt und Bern 1989); in: Anglia 109 (1991), 226 - 228.
- Walter Jens, Hrsg., KindlersNeuesLiteraturlexikon, Bd. 1 (München 1988); in Textcon Text 2 (1990), 136 - 140.
- Harald Mesch, VerweigerungendgültigerPrädikation. ÄsthetischeFormenundDenkstrukturenderamerikanischen 'Postmoderne' 1950-1970 (München 1984); in: GermanStudies 21 (1988), 182-183.
- Rolf Breuer, Literatur. Entwurfeiner kommunikationsorientierten TheoriedessprachlichenKunstwerks (Heidelberg 1984); in: GermanStudies 21 (1988),153 - 155.
- Franz Link, Geschichtederamerikanischen Erzählkunst1900-1950 (Stuttgart 1983); Dieter Meindl, DeramerikanischeRomanzwischen NaturalismusundPostmoderne1930-1960 (München 1983); in: GermanStudies 19 (1986),118 - 121.
- Hedwig Bock/ Albert Wertheim, Hrsg., EssaysonContemporary AmericanDrama (München 1982); dies., Hrsg., EssaysonContemporaryEnglishDrama (München 1982); in: GermanStudies 18 (1985), 133-135.
- Horst Priessnitz, Dasenglische "radioplay" seit1945. Typen, Themen undFormen (Berlin); ders., Hrsg., Dasenglische Hörspiel (Düsseldorf); in: GermanStudies 17 (1984), 37 - 39.
- Ewald Mengel, HaroldPintersDramenim SpiegeldersoziologischenRollentheorie (Frankfurt und Bern 1978); in: GermanStudies 15 (1982), 28-30.
- Paul Buchloh/ Jens Peter Becker, Hrsg., DerDetektivliteratur aufderSpur. EssayszurForm undWertungderenglischenDetektivliteratur (Darmstadt 1977); in: GermanStudies 13 (1980), 139-140.
- Christian W. Thomsen, DasGroteskeunddie englischeLiteratur (Darmstadt 1977); in: German Studies 13 (1980), 171-72.
- Rüdiger Imhof, Harold PintersDramentechnik. GestalterischeMittelimKontextdesGesamtwerks (Bonn 1976); in GermanStudies12 (1979), 180-81.
- K.H. Schoeps, BertoltBrechtundBernard Shaw (Bonn 1974); in: GermanStudies 10 (1977),224-226.
- Hildegard Hammerschmidt, DashistorischeDrama inEngland1956-1971: ErscheinungsformenundEntwicklungstendenzen (Wiesbaden 1972); in German Studies 10 (1977), 183-85.
- Paul Buchloh/Jens Peter Becker, DerDetektivroman.StudienzurGeschichteundFormderenglischenundamerikanischen Detektivliteratur (Darmstadt 1973); in German Studies 8 (1975), 152-55.
- Friedhelm Denninghaus, DiedramatischeKonzeption GeorgeBernardShaws (Stuttgart 1971); in GermanStudies 7 (1974), 180 - 83.
- weitere Rezensionen im Druck