Tagung: „Narrating Spaces, reading urbanity“
Vom 06. bis 09. September 2012 hat an der Universität Hamburg die Tagung „Narrating Spaces, Reading Urbanity“ stattgefunden. Das Thema war die enge Verbindung zwischen urbanem Raum und der Art seiner Darstellung sowie der Narration von Räumlichkeit.
Seit der Bildung moderner Großstädte stellen sich Fragen nach der Konstruktion der individuellen und der kollektiven Identität, genauso wie nach der Organisation sozialen Lebens überhaupt. Als Ort der Konfrontation und Verhandlung dieser Fragen ist die moderne Stadt vor allem gekennzeichnet durch ihre Vernetzungen. Ihr komplexes Beziehungsgefüge und die Möglichkeiten ihrer Beschreibung sowie die Art der künstlerischen Darstellung wurden im Rahmen der Tagung in verschiedenen akademischen Disziplinen umfassend diskutiert.
Dabei strebte die Tagung aus dem Blickwinkel verschiedener Herangehensweisen und theoretischer Denkansätze nach einer interdisziplinären Diskussion über Form und Konstituierung von Urbanität.
Hauptredner waren:
- Prof. Dr. Andreas Mahler (Institut für Englische Philologie, Freie Universität Berlin)
- Dr. Alexandra Strohmaier (Zentrum für Kulturwissenschaften, Universität Graz)
- Prof. Dr. Anke Strüver (Institut für Geographie, Universität Hamburg)
Organisiert wurde die Tagung von Martin Kindermann und Rebekka Rohleder (beide Institut für Amerikanistik und Anglistik, Universität Hamburg). Kontakt: narrating_spaces"AT"gmx.de
Die Tagung wurde unterstützt von der Körber-Stiftung.