Die University Players am IAA
Einbindung in die Lehre
Ein spezifisches Seminar am Institut für Anglistik und Amerikanistik nutzt die Produktionen der UP als Ausgangspunkt, um Themen aus den Bereichen Ästhetik, Dramenanalyse und Geisteswissenschaften zu erforschen. Regelmäßig bereichern renommierte Gastvortragende aus Wissenschaft und Kunst das Seminar.
Auch darüber hinaus sind die Aktivitäten der UP sind mit dem Institut eng vernetzt und werden teilweise in Lehrveranstaltungen und Curricula integriert. Gelegentlich entstehen auch direkte Kooperationen zwischen den UP und einzelnen Lehrenden. Mitglieder des Sprachpraxisbereichs gehören zudem zum Redaktionsteam des Programmhefts, der UP News. Zudem werden UP-Produktionen häufig von interdisziplinären Panels begleitet, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richten.
Darüber hinaus werden Produktionen der UP gelegentlich in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen besprochen – etwa im Comparative Drama Journal oder auf der Comparative Drama Conference.
UP News
Die UP News ist ein umfangreiches Begleitheft zu jeder Produktion. Mit wissenschaftlichen, journalistischen und kreativen Beiträgen eröffnet sie ästhetische, historische und künstlerische Perspektiven auf das jeweilige Stück. Zu den Autor*innen zählen Studierende, Schüler*innen, Lehrende sowie Mitglieder der UP-Community. Für viele Studierende bietet die UP News eine erste Gelegenheit, redaktionelle Erfahrung zu sammeln und eigene Texte zu veröffentlichen. Das Magazin ist bei den Aufführungen auf Spendenbasis erhältlich; Hamburger Schulen erhalten kostenlose Exemplare. Neben der gedruckten Ausgabe steht die UP News auch online zur Verfügung: up-news.de.
Praxiserfahrung
Die Mitarbeit bei den University Players bietet Studierenden eine praxisnahe Erfahrung, die der Arbeit in einem professionellen Theaterbetrieb sehr nahekommt. Gut ausgestattete Werkstätten für Bühnenbau, ein umfangreicher Kostümfundus, ein erfahrenes Technikteam, eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit sowie das sorgfältig gestaltete Programmheft schaffen nahezu professionelle Arbeitsbedingungen. Neue Mitglieder werden von erfahrenen UP-Mitgliedern begleitet und können so rasch eigene Schwerpunkte und Kompetenzen entwickeln. Einige Produktionen werden zudem in Hamburger Off-Theatern aufgeführt und bieten einen idealen Einstieg in die vielfältige Kulturszene der Stadt. Die Mitarbeit eröffnet so wertvolle Einblicke, schafft Netzwerke und zeigt Perspektiven für die spätere Berufswahl auf.
UPlay Improv
Der zweiwöchentlich stattfindende UPlay-Improvisationsworkshop wurde 2023 wieder ins Leben gerufen. Er ist vollständig selbstorganisiert und selbstgeleitet. Die lebendige Gruppe setzt sich aus Studierenden, Universitätsangehörigen und externen Teilnehmenden zusammen. Die UP unterstützen alle, die eigene Improgruppen gründen oder neue Formen des Improvisationstheaters erproben möchten.
Internationale Festivals
Die UP pflegen enge Kontakte zur englischsprachigen Theatergemeinschaft in ganz Europa. Mit regelmäßiger Teilnahme an internationalen Festivals – darunter das FEATS – Festival of European Anglophone Theatrical Societies (wechselnde Austragungsorte) und das Easter Festival of One Act & Full-Length Plays auf der Isle of Man – präsentieren die UP ihre Produktionen auf internationaler Bühne und stärken ihr Profil in der europäischen Theaterlandschaft.
Outreach an Schulen
Für viele Schüler*innen ist eine Aufführung der University Players die erste Begegnung mit englischsprachigem Theater – und häufig auch der erste Kontakt zu der Universität. Die UP nehmen diese Rolle ernst und pflegen enge Kooperationen mit Schulen und Lehrkräften. Sie bieten regelmäßig kostenlose Workshops an, die von themenbezogenen Unterrichtseinheiten bis zu praktischen Theaterübungen reichen. Ergänzend werden Einführungsveranstaltungen angeboten, die den Schülerinnen einen vertieften Zugang zu den Aufführungen ermöglichen. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, im Anschluss an eine Vorstellung mit den Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen. Lehrkräfte und Schülerinnen sind zudem stets eingeladen, nach ihrem Theaterbesuch Rezensionen zu verfassen, die gegebenenfalls in den UP News veröffentlicht werden.
Offen für Alle
Die Teilnahme an einer Produktion der University Players richtet sich in erster Linie an Studierende der Universität Hamburg. Als gemeinnütziger Verein heißen die UP jedoch alle willkommen, die sich für englischsprachiges Theater interessieren und mitwirken möchten.