Auslandsaufenthalte/Praktika
Im Bachelor Lateinamerika-Studien ist ein Auslandssemester nicht verpflichtend; im Master ist es obligatorisch.
Die an LASt beteiligten Fachbereiche unterhalten Partnerschaften mit einer Reihe von Universitäten in Lateinamerika, zudem gibt es ERASMUS-Partneruniversitäten in Europa, von denen manche einen Lateinamerika-Schwerpunkt haben.
Bachelor
Wir empfehlen Ihnen, das spanisch- oder portugiesischsprachige Ausland kennen zu lernen. Sie können die Semesterferien nutzen, um in Lateinamerika oder in Spanien oder Portugal ein Praktikum zu machen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich für ein oder zwei Semester beurlauben zu lassen und ins europäische Ausland oder nach Lateinamerika zu gehen. Viele im Ausland erbrachte Studienleistungen werden von den Lehrenden für Ihr B.A.- oder B.Sc.-Studium an der UHH anerkannt. Sie sollten sich in jedem Fall bei den Lehrenden und im LASt-Geschäftszimmer beraten lassen, bevor Sie ins Ausland gehen!
Die Kontakte können für freiwillige Aufenthalte sowie für Pflichtaufenthalte im Hauptfach genutzt werden.
Master
Im Master haben die Studierenden folgende Möglichkeiten, ihren Auslandsaufenthalt zu gestalten:
- Studium an einer Universität in einem lateinamerikanischen Land. Es kann eine der Partnerhochschulen (s.u.) ausgewählt oder selbstständig eine geeignete Universität gesucht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, in ein außerhalb Lateinamerikas liegendes Land zu gehen, sofern die Studieninhalte mit denen des Studiengangs zu vereinbaren sind.
- Praktikum in einer Institution in Lateinamerika oder außerhalb Deutschlands mit Lateinamerika-Bezug. Es handelt sich hierbei um ein mindestens dreimonatiges Praktikum in welchem Studieninhalte praktisch umgesetzt werden.
- Begleiteter Lehrforschungsaufenthalt in Lateinamerika. Hierbei gehen die Studierenden mit einem konkreten eigenen Forschungsprojekt, welches sie zuvor in einem Seminar ausgearbeitet haben, ins Feld, um (erste) praktische Forschungserfahrungen zu erwerben. Dieser Aufenthalt findet in einer Gruppe unter intensiver Betreuung durch einen Lehrenden statt.
Die Studierenden organisieren den Aufenthalt selber, erhalten dabei Unterstützung von den Lehrenden und aus der Koordination. Unmittelbar mit Aufnahme des Studiums sollte die Vorbereitung des Auslandssemesters beginnen!
Anm.: Alle Erasmus-Programme sind grundsätzlich auch für den MA nutzbar. Erasmus-Studienplätze können jedoch nur ein einziges Mal in Anspruch genommen werden, unabhängig vom Studiengang. Wer im BA schon einen Sokrates-Austausch durchgeführt hat, kann dies im MA daher leider nicht mehr tun. Die Universität bietet jedoch im Rahmen der Hamburglobal-Förderung weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
Links/Partnerschaften
Auslandsaufenthalt - Studienmöglichkeiten in:
SPANIEN
LLP-Erasmus-Programme:
- Universidad Autónoma de Barcelona, Spanien
- Universitat de Barcelona, Spanien
- Universidad de les Islas Baleares, Palma de Mallorca, Spanien
- Universidad del País Vasco, Bilbao, Spanien
- Universidad de Extremadura, Cáceres, Spanien
- Universidad Complutense de Madrid, Spanien
- Universidad de Oviedo, Spanien
- Universidad de Santiago de Compostela, Spanien
- Universidad de La Laguna, Sta. Cruz de Tenerife, Spanien
- Universidad Pablo de Olavide, de Sevilla, Spanien (in Arbeit)
PORTUGAL
LLP-Erasmus-Programme:
- Universidade de Aveiro, Portugal
- Universidade de Coimbra, Portugal
- Universidade do Minho, Braga, Portugal
- Universidade Nova de Lisboa, Portugal
- Universidade do Porto, Portugal
BRASILIEN
- Universidade de São Paulo (USP), Brasilien
Informationen für internationale Studierende
- Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), Brasilien
Informationen für internationale Studierende
- Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ) , Brasilien
Informationen für internationale Studierende
- Universidade Federal de Pernambuco (UFPE), Brasilien
Informationen für internationale Studierende
- Universidade Federal da Paraíba (UFPB), Brasilien
Informationen für internationale Studierende
- Universidade Federal da Integração Latino-Americana (UNILA), Brasilien (Die Kooperationsvereinbarung mit der UNILA steht vor dem Abschluss)
- Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Brasilien (Die Kooperationsvereinbarung ist in Vorbereitung)
HISPANOAMERIKA
- Universidad de Guadalajara (UDG), Mexiko
Die Universität Hamburg bietet ein Direktaustauschprogramm mit der Universidad de Guadalajara an. Dieses beschränkt sich auf die studentische Mobilität, steht aber der gesamten UHH offen.
Informationen zur Art der Förderung, zu den Bewerbungsmodalitäten und zu den Ansprechpersonen in der Abteilung Internationales der UHH, siehe hier.
- Colegio de México (COLMEX), Mexiko Stadt, Mexiko (Kontakt über Prof. Dr. Ulrich Mücke)
- Universidad Nacional de San Marcos (UNMSM), Lima, Peru (Kontakt über Prof. Dr. Ulrich Mücke)
-
Pontificia Universidad Católica de Chile (PUCC), Santiago de Chile, Chile
-
Universidad de Chile, Chile
Weitere Studienmöglichkeiten:
- National Taiwan University, Tepeh, Taiwan
LASt steht in wachsendem Austausch mit den Instituten für Hispanistik, Sozialanthropologie und Soziologie an der National Taiwan University. Die Universität Hamburg bietet ein Direktaustauschprogramm mit der National Taiwan University an, das lediglich den Studienplatz bereitstellt und sich an alle Studierenden der Universität richtet.
Informationen zur Art der Förderung, zu den Bewerbungsmodalitäten und zu den Ansprechpersonen in der Abteilung Internationales der UHH, siehe hier.
Universitäten zu denen LASt im Kontakt steht
- Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko
- Universidad Intercultural del Estado de Hidalgo, Mexiko
Weitere nützliche Links
Abteilung Internationales der Universität Hamburg
DAAD
Praktikumsbörse
Das Absolvieren eines Praktikums während des Studiums stellt oft schon einen wichtigen Schritt auf dem Weg der späteren Berufswahl dar. Da LASt ein interdisziplinärer Studiengang ist, gibt es außerhalb des regionalen Schwerpunktes auf dem lateinamerikanischen Raum erhebliche Unterschiede zwischen den Fachbereichen. In jedem Fall ist es sinnvoll, eine Praktikumstätigkeit auch am Hauptfach zu orientieren.
Besonders reizvoll ist für LASt-Studierende generell sicherlich eine Praktikumstätigkeit, die mit einem Aufenthalt in einem lateinamerikanischen Land verbunden ist. So lassen sich neben den praktischen Erfahrungen, die in der Praktikumsinstitution gesammelt werden, auch Landes und Sprachkenntnisse am Besten vertiefen. Im Folgenden sind exemplarisch einige Organisationen bzw. Programme aufgelistet, über die eine praktische Tätigkeit mit einem Auslandsaufenthalt verbunden werden kann.
Für Anregungen und ergänzende Hinweise sind wir natürlich auch hier dankbar.
- ASA-Programm
- Goethe-Institute
- Internationaler Jugendverein Hamburg – Lateinamerika (Ijel) e.V.
- Inside Peru
- Kiekare (Kontakt: Eduardo Arevalo(eduardo.arevalo"AT"kiekare.org) oder Anna Langheinrich(anna_langheinrich"AT"hotmail.com))
- Kulturweit-Programm
- Praktikumsangebot (PDF) der Universidad del Norte in Barranquilla, Kolumbien
- Weltwärts