Bibliothekssystematik
Der Buchbestand der Bibliothek der Arbeitsstelle Studium und Beruf ist in folgende Themenbereiche bzw. Signaturgruppen gegliedert (Stand 19.1.2017):
WISSENSCHAFT, HOCHSCHULE und BILDUNG [GW Wiss]
- GW Wiss 1: Bildung allgemein, Bildungspolitik
- GW Wiss 2: Wissenschaft
- GW Wiss 3: Geisteswissenschaften
- GW Wiss 4: Hochschulwesen
- GW Wiss 5: Bologna-Prozess, BA/MA-System
- GW Wiss 6: Qualitätsmanagement, Evaluation
- GW Wiss 7: Hochschulzugang
- GW Wiss 8: Hochschuldidaktik
STUDIUM [GW Stud]
- GW Stud 1: Studium allgemein
- GW Stud 2: Studienberatung
- GW Stud 3: Praxisinitiativen
- GW Stud 4: Studium Generale, GW, BOK usw.
- GW Stud 5: Career Services
- GW Stud 6: Studierfähigkeit
- GW Stud 7: Erfolgreich studieren
- GW Stud 8: Prüfungen
- GW Stud 9: Förderung, Stipendien
- GW Stud 10: Studienwechsel
- GW Stud 11: Studienabbruch
- GW Stud 12: Alumni
BERUFSORIENTIERUNG und BERUFSFELDER [GW BFE]
- GW BFE 1: Berufsorientierung, Berufsfelderkundung, Berufsplanung allgemein
- GW BFE 2: Berufsorientierung, Berufsfelderkundung, Berufsplanung für Geisteswissenschaftler
- GW BFE 3: Berufs(feld)kompendien
- GW BFE 4: Medien allgemein/übergreifend
- GW BFE 5: Journalismus
- GW BFE 6: Print (Zeitschriften, Zeitungen)
- GW BFE 7: Film
- GW BFE 8: Fernsehen
- GW BFE 9: Hörfunk
- GW BFE 10: Neue Medien (Internet)
- GW BFE 11: Buchwesen, Verlag und Lektorat
- GW BFE 12: Autorschaft
- GW BFE 13: Information, Dokumentation, Bibliotheks- und Archivwesen
- GW BFE 14: Kultur, Kulturmanagement
- GW BFE 15: Theater
- GW BFE 16: Museum, Kunst
- GW BFE 17: Musik
- GW BFE 17a: Entertainment
- GW BFE 18: Sponsoring
- GW BFE 19: Öffentlichkeitsarbeit/Public Relation (extern), Unternehmenskommunikation (intern)
- GW BFE 20: Vereine und Verbände
- GW BFE 21: Stiftungen und Non-Profit-Organisationen
- GW BFE 22: Internationale Organisationen
- GW BFE 23: Entwicklungshilfe
- GW BFE 24: Sozialwesen, Sozialmanagement
- GW BFE 25: Öffentlicher Dienst
- GW BFE 26: Linguistische Tätigkeitsfelder
- GW BFE 27: Sprachmittlerische Berufe (Sprachunterricht, Dolmetschen, Übersetzen, techn. Redaktion)
- GW BFE 28: BWL-orientierte Berufsfelder
- GW BFE 29: Handel und Industrie
- GW BFE 30: Werbung und Marketing
- GW BFE 31: Messeorganisation, Kongressmanagement, Eventmanagement
- GW BFE 32: Tourismus
- GW BFE 33: Personalwesen, Coaching, Consulting
- GW BFE 34: Beratung in Bildung und Beschäftigung
- GW BFE 35: Pädagogische und forschungsbezogene Aufgaben an Hochschulen
- GW BFE 36: Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Bildungsmanagement
- GW BFE 37: Call Center
BERUFSFELDER IN NACHBARDISZIPLINEN [GW NaDi]
- GW NaDi 1: Erziehungswissenschaft/Pädagogik/Lehramt
- GW NaDi 2: Geschichte, Philosophie
- GW NaDi 3: Sozialwissenschaften, Soziologie
- GW NaDi 4: Psychologie
- GW NaDi 5: Wirtschaftswissenschaften
- GW NaDi 6: Kulturwissenschaften
- GW NaDi 7: Sonstige
AUSLAND [GW Ausl]
- GW Ausl 1: Kulturkunde, Länderberichte
- GW Ausl 2: Adressregister Ausland
- GW Ausl 3: Ausland allgemein, Kompendien, Ratgeber
- GW Ausl 4: Bewerbung ins Ausland
- GW Ausl 5: Studium im Ausland
- GW Ausl 6: Praktikum im Ausland
- GW Ausl 7: Arbeiten im Ausland
PRAKTIKUM [GW Prak]
-
GW Prak 1: Praktikum (allgemeine Ratgeber, Bewerbung, Praktika in bestimmten Berufsfeldern)
BEWERBUNG [GW Bew]
- GW Bew 1: Potentialanalyse, Profiling, Selbsterkundung
- GW Bew 2: Job-Search-Strategien, Networking, Kontaktmessen
- GW Bew 3: Adressregister Deutschland
- GW Bew 4: Adressregister Hamburg
- GW Bew 5: Bewerbung (allgemein)
- GW Bew 6: Schriftliche Bewerbung
- GW Bew 7: Online-Bewerbung
- GW Bew 8: Vorstellungsgespräch
- GW Bew 9: Assessment Center und Tests
SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN/VERNETZTES WISSEN [GW SchQ]
- GW SchQ 1: Schlüsselqualifikationen allgemein und Überblicke
- GW SchQ 2: Qualifikationsentwicklung, -erfordernisse, Personalentwicklung
SOZIALE KOMPETENZEN [GW sozK]
- GW sozK 1: Soziale Kompetenzen allgemein
- GW sozK 2: Kommunikation, Gesprächsführung, Theatertechniken
- GW sozK 3: Konfliktmanagement
- GW sozK 4: Personalentwicklung, Führungskompetenz, strategische Unternehmenskommunikation, Teambildung, Coaching
- GW sozK 5: Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachen
- GW sozK 6: Gesellschaftskompetenz
METHODENKOMPETENZEN [GW metK]
- GW metK 1: Methodenkompetenzen allgemein
- GW metK 2: Wissenschaftliches Arbeiten, Lerntechniken
- GW metK 2a: Wissenschaftstheorie
- GW metK 3: Präsentation/Moderation
- GW metK 4: Schreibtechnik
- GW metK 5: Recherchetechnik/Informationskompetenz
- GW metK 5a: Social Media, Social Web
- GW metK 6: Medienkompetenz
- GW metK 7: Öffentlichkeitsarbeit/PR
- GW metK 8: Werbung/Marketing
- GW metK 9: Medienrecht
- GW metK 10: Management
- GW metK 11: Projektmanagement (auch Kulturprojekte/Kulturarbeit, Ausstellungsorganisation)
- GW metK 12: Pädagogik, Hochschuldidaktik
- GW metK 13: Beratung, Councelling
- GW metK 14: Sponsoring
- GW metK 15: Grundlagen BWL
- GW metK 16: Empirie, Methoden der Sozialforschung
- GW metK 17: Regierungslehre
PERSÖNLICHE/SELBSTBEZOGENE KOMPETENZEN [GW persK]
- GW persK 1: Persönliche/selbstbezogene Kompetenzen allgemein
- GW persK 2: Zeitmanagement
- GW persK 3: Work-Life-Balance, Arbeitszufriedenheit, Burnout
- GW persK 4: Stressmanagement
- GW persK 5: Selbstmotivation
- GW persK 6: Selfness
- GW persK 7: Kreativität
- GW persK 8: Mobilität, Flexibilität
SONSTIGE KOMPETENZEN [GW sonK]
- GW sonK 1. Sonstige Schlüsselkompetenzen
ARBEIT UND BERUF [GW Arb]
- GW Arb 1: Arbeit/Arbeitsmarkt allgemein
- GW Arb 2: Formen der Arbeit
- GW Arb 3: Existenzgründung
- GW Arb 4: Selbständigkeit
- GW Arb 5: Teilzeit
- GW Arb 6: Nebenberuflichkeit und Ehrenamt
- GW Arb 7: Zeitarbeit
- GW Arb 8: Absolventenstudien
- GW Arb 9: Einarbeitung, Berufsstart, Traineeprogramme, Führungsstile u.ä.
- GW Arb 10: Erfolgreich arbeiten/Karriere/Karrierestrategien
- GW Arb 11: Elitenforschung
- GW Arb 12: Arbeitsrecht
- GW Arb 13: Arbeitslosigkeit
WEITERBILDUNG [GW WeBi]
- GW WeBi 1. Weiterbildung allgemein
- GW WeBi 2. Master und Aufbaustudium
- GW WeBi 3. Promotion
- GW WeBi 4. Habilitation
- GW WeBi 5. Umschulung