Studium und Beruf
Ringvorlesung im Sommersemester 2018: Vermessung der Kultur - Digitale Perspektiven in den Geisteswissenschaften
16. Februar 2018, von AStuB

Foto: Universität Hamburg
Vermessung der Kultur – Digitale Perspektiven in den Geisteswissenschaften
Do 16 – 18 Uhr, Universität Hamburg, Überseering 35, Hörsaal G
Koordination: Dr. Ulrike Job (Arbeitsstelle Studium und Beruf, Fachbereiche Sprache, Literatur, Medien I & II)
Der digitale Wandel als Megatrend unserer Gesellschaft verändert zunehmend auch tradierte Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und somit komplexe Forschungsprozesse in den Geisteswissenschaften. Die Ringvorlesung möchte mit etlichen Beiträgen aus der Fakultät für Geisteswissenschaften Einblicke in digitale Begleitung von geisteswissenschaftlicher Forschung geben und der Frage nachgehen, was digitale Forschungsmethoden als Werkzeuge leisten, aber auch wie sie sich auf die jeweilige Disziplin auswirken und möglicherweise das geisteswissenschaftliche Untersuchungsobjekt verändern.
Die Anwendung digitaler Untersuchungsmethoden verändert zudem die akademische Lehr-/ Lernkultur, indem sie die Entwicklung und Erprobung einer akademischen Medienkompetenz erfordert. Medienkompetenz als überfachliche Fähigkeit ist eine gefragte Schlüsselkompetenz, die bei zunehmender Digitalisierung der (Arbeits-)Welt eine durchaus auch kritische Vermittlung und Übersetzung zwischen analoger und digitaler Kultur ermöglicht.
Die Gesamtübersicht der Veranstaltungstermine finden Sie hier (PDF)