Studium und Beruf
Ringvorlesung: GEISTES-gegenwärtig - Leuchttürme der Hamburger Geisteswissenschaften im 20. Jh.
18. Februar 2019, von AStuB

Foto: AStuB
Mit der Gründung der Universität Hamburg vor 100 Jahren wurden auch die Geisteswissenschaften an der UHH etabliert, die sich erst ein halbes Jahrhundert zuvor als eigenständige Disziplin unter dieser Bezeichnung formiert hatten. Gemeinsame Aufgabe der Geisteswissenschaften ist es, die kulturellen Formen der Welt begreifbar zu machen und sich ihren Bedeutungszusammenhängen wissenschaftlich-forschend zu widmen.
Anlässlich des hundertsten Geburtstags der UHH geht die RVL der vergegenwärtigenden Frage nach, mit welchen Erkenntnissen Geisteswissenschaftler/-innen aus dieser Gründungszeit (oder auch später) kulturelle Formen der Welt in den Blick genommen haben und inwiefern diese auch weiterhin für die Erörterung von Gegenwartsanliegen in den Geisteswissenschaften Bedeutung haben.
Termine: donnerstags, 16:15 – 17:45 Uhr, Universität Hamburg, Überseering 35, Hörsaal G (Raum 01003)
Koordination: Dr. Ulrike Job (Arbeitsstelle Studium und Beruf, Fachbereiche Sprache, Literatur und Medien I + II)