Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Rodenberg

Professor für Amerikanistik
Amerikanische Literatur und Kultur
Anschrift
Universität Hamburg
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien II
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #23
20146 Hamburg
Sprechzeiten
Kontakt
E-Mail: rodenberg"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Film, Kunst und Literatur der USA
- Kulturtheorie
- Native American Literature
- TV-Journalismus in Theorie und Praxis
Wissenschaftlicher Werdegang
- geboren 1952 in Bremen
- Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Amerikanistik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der University of California at Los Angeles (UCLA)
- 1979 Staatsexamen in Kunstwissenschaft und Amerikanistik (TU Braunschweig und Hochschule für Bildende Künste Braunschweig) mit einer Arbeit zum Thema "Street Murals in Los Angeles"
- 1982 Promotion (TU Braunschweig) mit einer Dissertation zur Lyrik von Allen Ginsberg, Gary Snyder, Bob Dylan, Leonard Cohen und Jim Morrison.
- Zweites Staatsexamen in Hamburg
- 1988 Habilitation (Universität Osnabrück mit einer Dissertation über das Bild des amerikanischen Indianers in der amerikanischen Geschichte und Kultur)
- Lehraufträge an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, der TU Braunschweig und den Universitäten Bremen und Hamburg.
- Seit 1994 Professor für Film, Neue Medien und American Cultural Studies an der Universität Hamburg.
- Redakteur und Filmemacher beim NDR-Fernsehen, Abteilung Kultur 1986-1994. Seitdem freier Dokumentar-Regisseur.
- Gastprofessuren: Royal University of Phnom Penh - Dept. of Media and Communication, Phnom Penh/Kambodscha (2005, 2007, 2009), Academy of Theatre and Cinema, Hanoi/Vietnam (2006, 2011), Academy of Journalism and Communication, Hanoi/Vietnam (2008, 2011, 2013)
- External Examiner Journalism: University of East London/ UK (2007-2011), Middlesex University, London/UK (2013- )
Arbeitsgebiete/Forschungsschwerpunkte
- Film, Kunst und Literatur der USA
- Kulturtheorie
- Native American Literature
- TV-Journalistmus in Theorie und Praxis
Publikationen
Monographien
2019 | Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie. Gießen: Psychosozial-Verlag. [Intercultural Perception between Fear, Curiosity and Empathy] |
2015 | The Making of Ernest Hemingway - Celebrity, Photojournalism and the Emergence of the Modern Lifestyle Media. Münster, New York: LIT Verlag. |
2012 | Marlene und Ernest. Eine Romanze. Frankfurt: Suhrkamp (Insel). |
2004 | See in Not. Die größte Nahrungsquelle unseres Planeten: Eine Bestandsaufnahme. Hamburg: mare buchverlag/Spiegel TV. [Oceans in Distress. Our Planet’s largest Source of Nutrion. A Survey] |
1999 | Ernest Hemingway. Eine Biographie. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Monographien, erschien im Juli zum 100. Geburtstag Hemingways |
1994 | Der imaginierte Indianer. Zur Dynamik von Kulturkonflikt und Vergesellschaftung des Fremden. Frankfurt: Edition Suhrkamp. [The Imaginary Indian. On the Dynamics of Cultural Conflict and Social Appropriation of the Other] |
1983 | Subversive Phantasie. Untersuchungen zur Lyrik der amerikanischen Gegenkultur 1960-1975 Allen Ginsberg, Gary Snyder, Bob Dylan, Leonard Cohen, Jim Morrison. Gießen: Focus-Wissenschaft. [Subversive Imagination. Studies in the American Counterculture, 1960-1975]. (als pdf) |
div. Veröffentlichungen zu Literatur, Kunst und Film der USA |
Herausgeberschaften
2017 | Trump - Politik als Geschäft. Münster, New York: LIT Verlag. |
2010 | Das überschätzte Kunstwerk. Literatur – Film – Kunst. Münster, New York: LIT Verlag. |
2006 | Chicago. Porträt einer Stadt. (Co-ed. Johann N. Schmidt). Frankfurt am Main: Insel Verlag. |
1994 | Die neue Metropole. Los Angeles - London Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 35. Hamburg, Berlin: Argument (Co-ed. Bernd-Peter Lange) |
1992 | Leinwandträume. Film und Gesellschaft. Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 29. Hamburg, Berlin: Argument (Co-ed. Ingrid Kerkhoff). |
Aufsätze
2017 | "Making America great again! Poltik als Geschäft". In: Hans-Peter Rodenberg. Hg. Trump - Politik als Geschäft. Münster, New York: LIT Verlag, 9-26. "Thách thức cũ, cơ hội mới: đánh giá những biến đổi kỹ thuật số của báo chí" ["Old Challenges, New Opportunities - The Digital Transformation of Journalism. A Critical Assessment"]. Part II, Nhà xuất bản Lý luận chính trị. 2,. 43-46. [Part I & II also in: Những công trình khoa học tiêu biểu của Học viện Báo chí và Tuyên truyền giai đoạn 2012 - 2016. [Representative Academic Works of the Academy of Journalism and Communication during the Years 2012-2016] Hanoi: Nhà xuất bản Lý luận chính trị, 425-446.] "Ernest Hemingway, The Sun Also Rises (1926)". In: Timo Müller. Ed. Handbook of the American Novel of the Twentieth and Twenty-First Centuries. Berlin, Boston: De Gruyter, 192-205. |
2016 | "Thách thức cũ, cơ hội mới: đánh giá những biến đổi kỹ thuật số của báo chí" ["Old Challenges, New Opportunities - The Digital Transformation of Journalism. A Critical Assessment"]. Part I. Nhà xuất bản Lý luận chính trị. 12, 30-33. |
2014 | „Probleme der Aneignung fremder Kulturformen am Beispiel des kyu-dô - oder auch: Schießen wir japanisch?“ Diskussionpapier m. Anhang. Artikel_Kyudo und Handbuch |
2011 | „Schamanismus, Rausch und performative Lyrik in den USA: Allen Ginsberg, Michael McClure und Jim Morrison“ (Co-author. Dennis Büscher-Ulbrich). In: Susanne Rohr, Lars Schmeink. Eds. Wahnsinn in der Kunst. Kulturelle Imaginationen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 123-150. |
2010 | „Journalism is Dead, Long Live Digital Journalism“. proof. reading journalism & society. 1 Journalists Defending Journalism (Jan 2010). www.proof-reading.org/journalism-is-dead-long-live-online-journalism „Dear Dos/dear Hem„ - Ernest Hemingway and John Dos Passos: A Turbulent Relationship in Turbulent Times“. In: Maria Zina de Abreu, Bernardo de Vasconcelos. Eds. John Dos Passos: Biography and Critical Essays. Cambridge Scholars Press, 23- 48. |
2008 | „Myth as Metatext in the Early Work of Leslie Marmon Silko“. In: Anke Bartels, Reinhold Wandel, Dirk Wiemann. Eds. Only Connect: Texts – Places – Politics. Festschrift für Bernd-Peter Lange. Fft./M. et al.: Peter Lang, Transpekte: Transdisziplinären Perspektiven der Sozial- und Geisteswissenschaften, 107-117. |
2006 | „The City Never Sleeps – Chicago und der Gangsterfilm“. In: Johann N. Schmidt, Hans-Peter Rodenberg. Eds. Chicago. Porträt einer Stadt. Frankfurt am Main: Insel Verlag. „Hemingway und Chicago – eine biographische Mesalliance“. In: Johann N. Schmidt, Hans-Peter Rodenberg. Eds. Chicago. Porträt einer Stadt. Frankfurt am Main: Insel Verlag |
2004 | „Richard Ford“. In: Kritisches Lexikon der fremdsprachlichen Gegenwartsliteratur. München: Edition Text & Kritik. |
2003 | „Jayne Anne Phillips“. In: Kritisches Lexikon der fremdsprachlichen Gegenwarts-literatur. München: Edition Text & Kritik. |
2001 | "Der Hollywoodfilm der 30er und 40er Jahre (Curtiz, Fleming, Chaplin, Disney; Ford, Hawks, Hitchcock, Welles)". In: Wolfgang Krank, Joachim Felix Leonhard, Hans-Werner Ludwig, Erich Straßner, Hg. Medienwissenschaft/ Media: Technology, History, Communication, Aesthetics. 2.Tb. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1207-1218. |
"German Hollywood - The Impact of German Film Directors on American Cinema during the 1920s and 1930s". In: Martin Klepper, Joseph C. Schöpp. Eds. Transatlantic Modernism. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 231-250. | |
1999 | "Der historische Kontext und der zeitgenössische Betrachter: Michelangelo Antonionis Zabriskie Point", in: Helmut Korte, Einführung in die SystematischeFilmanalyse. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 63-106 |
1998 | "Bridging the Abyss - Neil Jordan, an Irishman in British Hollywood". Journal for the Studies of British Cultures, 5:2, British Cinema, im Druck. |
"I hold the idea of ecstacy as the solution" - Leonard Cohen und die melancholische Dekonstruktion des Selbst". In Annette Kreutziger-Herr, Hg. Das Andere. Eine Spurensuche in der Musikgeschichte. Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd. 15. Frankfurt/M.: Lang, 367-386. | |
"Der Hollywoodfilm der 30er und 40er Jahre (Curtiz, Fleming, Chaplin, Disney; Ford, Hawks, Hitchcock, Welles)". In Wolfgang Krank, Joachim Felix Leonhard, Hans-Werner Ludwig, Erich Straßner, Hg. Medienwissenschaft/Media: Technology, History, Communication, Aesthetics. Berlin, New York: Walter de Gruyter. Im Druck | |
"German Hollywood - The Impact of German Film Directors on American Cinema during the 1920s and 1930s". In: Joseph C. Schöpp. Ed., Transatlantic Modernism. Tübingen: Gunter Narr Verlag. Im Manuskript fertig. | |
"Malteserkreuz und Gummilinse - Der Einfluß der Kamera- und Tontechnik auf die Ästhetik des amerikanischen Dokumentarfilms". (als pdf) | |
"Malteserkreuz und Gummilinse - Der Einfluß der Kamera- und Tontechnik auf die Ästhetik des amerikanischen Dokumentarfilms". In: Alfred Weber, Hg. Beiträge zu einer interdisziplinären Methodik der Dokumentarfilm-Analyse. Trier: Wissenschaftlicher Verlag. Im Manuskript fertig. 1998 Internet. | |
1997 | "'Dirty Dancing' - Kult für die Massen?". In: Helmut Rösing, Fred Ritzel, Hgg. Step Across the Border. Neue Musikalische Trends - Neue Massenmediale Kontexte. Beiträge zur Popularmusikforschung 19/20. Karben: Coda-Verlag, 174 - 183. |
1996 | "Where Centuries Meet: The Southwest as America, 1900 - 1920". In: National Museum of American Art, The West as America: The European Perspective. Washington, D.C.: Internet. |
1995 | "Märchen für Teenies und Erwachsene: Dirty Dancing (1987)". In: Werner Faulstich, Helmut Korte, Hg., Fischer Filmgeschichte 1895 - 1995. Vol. 5, Massenware und Kunst 1977 - 1995. Frankfurt/M.: Fischer, 192 - 213. |
"Alte und neue Bauformen des Erzählens: Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor & Lula (1990)". In: Werner Faulstich, Helmut Korte, Hg., Fischer Filmgeschichte 1895 - 1995. Bd. 5, Massenware und Kunst 1977 - 1995. Frankfurt/M.: Fischer, 247-269. | |
1994 | "Defining Human Space in the Early Postmodern City: Die Wandmalereien der L.A. Fine Arts Squad". In: Bernd-Peter Lange, Hans-Peter Rodenberg, Hg., Die neue Metropole. Los Angeles - London Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 35. Hamburg, Berlin: Argument, 100 - 123. (als pdf) |
1992 | "Der Traum von der freien Gesellschaft: Easy Rider (1968)". In: Werner Faulstich, Helmut Korte, Hg., Fischer Filmgeschichte 1895 - 1995. Bd. 4 Zwischen Tradition und Neuorientierung 1961-1976. Frankfurt/M.: Fischer, 167 - 184. |
"Die Künstlerkolonien von Taos und Santa Fe und der Mythos des amerikanischen Südwestens". In Helmut J. Vollmer, Hg., Multikulturelle Gesellschaft und Minderheiten: Kanada und USA. Augsburg: AV-Verlag (Beiträge zur Kanadistik, Vol.3), 167-189. | |
1991 | "'Back to the Future'- Tendenzen des US-amerikanischen Films der 80er Jahre", in: Ingrid Kerkhoff, Hans-Peter Rodenberg, Hg., Leinwandträume. Film und Gesellschaft. Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 29. Hamburg, Berlin: Argument, 17 - 33. |
"Der Gangsterfilm und die Depression: Scarface (1930/ 1932)". In: Werner Faulstich, Helmut Korte, Hg., Fischer Filmgeschichte 1895 - 1995. Bd. 2, Der Film als gesellschaftliche Kraft 1925 - 1944. Frankfurt/M.: Fischer, 157 - 169. | |
1990 | "Henry David Thoreau (1817 - 1862)". In: Hartmut Heuermann, ed., Classics in Cultural Criticism. Vol. II: USA. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang, 69 - 100. (und als pdf) |
"Das lyrische Werk von Michael McClure". Kindlers Neues Literaturlexikon. München. Kindler, Vol. 9, 771 - 772. | |
1989 | "Das lyrische Werk von Leonard Cohen". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 4, 73 - 75. |
"Das lyrische Werk von Bob Dylan". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 4, 996 - 998. | |
"Das lyrische Werk von Lawrence Ferlinghetti". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 5, 487 - 488. | |
"Das lyrische Werk von Allen Ginsberg". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 6, 331 - 332. | |
"Kaddish". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 6, 334 - 335. | |
"A Coney Island of the Mind". Kindlers Neues Literaturlexikon. München: Kindler, Vol. 5, 488 - 489. | |
1988 | "'The Moment of Truth' - Hemingway, Spain and the Civil War 1936 - 1939. A Study in the Psychoanalysis of Adventurism". In: Bernd-Peter Lange, ed., The Spanish Civil War in British and American Literature. Braunschweig: Braunschweiger Anglistische Arbeiten 10, 46 - 75. |
1987 | "The Noble Savage Revisited. Anmerkungen zur ästhetischen Verarbeitung eines Kulturkonfliktes". Englisch Amerikanische Studien 3/4, 559 - 591. |
"Coming Home from the Apocalypse: Das Trauma Vietnam im amerikanischen Film". In: Lawrence Guntner, Hg., Amerik(k)a: "The Sixties". Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 21. Berlin, Hamburg: Argument, 114 - 126. (und als pdf) | |
1986 | "Robert A. Heinlein: Stranger in a Strange Land". In: Hartmut Heuermann, Hg., Der Science Fiction Roman in der angloamerikanischen Literatur. Düsseldorf: Bagel, 220 - 235. |
1985 | "Wirklichkeitserleben in der Schule oder Wie Narziß sich auf einer Wand selbst darstellt". In Guido Boulboullé, Jörg Richter, Otfried Scholz, Hg., Kultur auf der Kippe. Jahrbuch Ästhetische Erziehung 2. Berlin: Elefanten Press, 191 - 193. |
"Zwischen Karl May und Carlos Castaneda. Zum Interesse am Indianer und dem Dilemma eines Gebietes Native American Studies in Europa/ der BRD". In: Dieter Herms, Hartmut Lutz, Hg., Native Americans. Chicanos und Indianer in den USA. Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher. Berlin: Argument, 108 - 111. | |
"Bob Dylan und Jim Morrison: eine zweite Beat-Generation?". Vortragstext in Beat and Blues Survivors. Amerikanische Literatur und Musik der 50er und 60er Jahre. Berlin: Amerikahaus, 48 - 56. | |
1984 | "Der entrückte Musikfan oder auch: Was hat Jim Morrison mit der Neuen Deutschen Welle zu tun? Zum Verhältnis von Jugendbewegungen und ästhetischer Wirklichkeit". In: Peter Ulrich Hein, Hg., Künstliche Paradiese. Beispiele ästhetischer Weltbegrenzung. Köln: Kunst & Therapie 6, 139 - 152. |
1983 | "No Future - oder doch? Zur Ausstellung 'Zeitgenossen'von Alice Choné". Einleitung zum Katalog Zeitgenossen. Hamburg: Galerie Koppel 66. |
Rezensionen
1991 | "Werner Faulstich, Helmut Korte, eds., Fischer Filmgeschichte in Beispielen 1895-1995". In Ingrid Kerkhoff, Hans-Peter Rodenberg, Hg., Leinwandträume. Film und Gesellschaft. Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 29. Hamburg, Berlin: Argument, 150-151. |
1988 | "Heinz D. Osterle, Bilder von Amerika: Gespräche mit deutschen Schriftstellern.". CLIO (University of Wisconsin - Parkside), 18:1, 86-88. |
1986 | "Hartmut Lutz, "Indianer" und "Native Americans". Zur sozial- und literaturhistorischen Vermittlung eines Stereotyps ". In Englisch Amerikanische Studien 1, 162-164. |
"Klaus Hansen, Die retrospektive Mentalität. Europäische Kulturkritik und amerikanische Kultur (Cooper, Melville, Twain) ". In Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher 19, 157-159. |
Work in progress
- Exotic Encounters: The Voyage of the Whaling-Ship Manhattan to Japan 1843-1846. Ms. finished & ready for printing.
Übersetzungen
2002 | Ann Helen u. Walter Unger: Yunnan - China’s Most Beautiful Province (Yunnan – Chinas schönste Provinz) München: Schirmer. |
2000 | Steve Van Beek: Bangkok Einst und Jetzt (Bangkok Then and Now. Bangkok 1999) Bangkok: AB Publications. |
Projekte
- Briefwechsel Martha Gellhorn – Ernest Hemingway
- Bluejackets and Tarpaulin Hats – A Cultural History of America at Sea (Monographs)
- Der Mann, der Japan entdeckte – Kapitän Mercator Cooper und die Öffnung Japans (Monographie)
Journalistische Arbeiten
Monographien
2004 | See in Not. Die größte Nahrungsquelle unseres Planeten: Eine Bestandsaufnahme. Hamburg: mare buchverlag,/ Spiegel TV |
Printmedien
1992 | "John Nichols - Indianer, ausgeflippte Typen und 'Nirwana Blues'" Portrait for dpa-Literaturmagazin. 30.3. |
1991 | "Ein Leben mit Richter Di - Janwillem van de Wetering über den Sinologen, Diplomaten und Krimi-Auto Robert van Gulik" Süddeutsche Zeitung Feuilleton New Year's Day 1991, 42. |
1986 | "John Huston: Die Ehre der Prizzis ". Filmreview in Tango, Februar. |
1985 | "Mytho-Pop: Indianische Kunst im 20.Jahrhundert". Exhibition review in Szene Hamburg, Dezember. |
TV-Dokumentarfilme
2004 | See in Not. 90’. Spiegel TV Special. VOX 11.9. |
2002 | Die Grenzen der Bewegung: Automobile/Schiffe. 2 Folgen a 90’. Spiegel TV Special. VOX. |
2000 | ...die weißen Schwäne des Südatlantik - Die Geschichte der Hamburg Süd. 43'30". NDR III, 28.7. |
1998 | Schnell wie der Wind - Die Schiffe der Reederei Laeisz. 43'30". N3. 27.2. |
1997 | Unser Feld ist die Welt - Die Geschichte der Hapag-Lloyd. 2 Teile à 43'30". N3. 7.1., 6.2. |
1996 | Die Wasas - Schwedens glanzvolle Zeit. 29'20". Arte 3/1996, Wdh. N3 27.12. |
1991 | Auf der Suche nach Amerika. Neue amerikanische Literatur: T.C. Boyle, R. Ford, J. Nichols, B.A. Mason, J.A. Phillips, K. McCloy. 43'27". N3. 18.9., Wdh. HR 3 28.11., BR 3 30.6.92, WDR 3 24.7.92. |
TV-Kurzfilme
1994 | "Stephen Fry: Das Nilpferd". 7'18". Bücherjournal, N3. 17.11. |
"Marlon Brando: Mein Leben". 6'02". Bücherjournal, N3. 20.10. | |
"Carlos Fuentes: Constancia und andere Geschichten für Jungfrauen". 8'00". Bücherjournal. N3. 7.4. | |
"George Brunold, Alan Mooorehead. Nilfieber". 4'06". Bücherjournal, N3. 13.1. | |
1993 | "Toni Morrison. Kurzportrait". 7'38". Bücherjournal, ARD 9.12. |
"Thomas Pakenham: Der kauernde Löwe". 8'44". Bücherjournal, N3 28.10. | |
"Allan Gurganus: Die älteste noch lebende Rebellenwitwe erzählt". 6'11". Bücherjournal, N3 18.2. | |
James McPherson: Für die Freiheit sterben". 7'17". Bücherjournal 18.2. | |
1992 | "T.Coraghessan Boyle: Der Samurai von Savannah". 8'00". Bücherjournal. ARD 10.12. |
"Vanessa Redgrave: Autobiographie". 9.00". Bücherjournal,.N3. 8.10. | |
"William Faulkner: Zum 30. Todestag". 3'15". N3. 6.7. | |
"Howard Rheingold: Virtuelle Welten - Reisen im Cyberspace" 9'02" Bücherjournal. ARD 18.6. (Wdh. N3 23.7.) | |
"Kurzportrait der chinesisch-amerikanischen Autorin Amy Tan". 11'10". Bücherjournal. N3. 11.6. (Wdh SWF) | |
"William Burroughs/ David Cronenberg: Naked Lunch" 6'50" Bücherjournal . N3. 23.4. (Wdh. SWF 3) | |
1991 | "Richard Ellmann: Oscar Wilde ". 10'47". Bücherjournal. ARD. 5.12. |
"Ernest Hemingway". 3'30". N3. 2.7. | |
"Von wunderbaren Verlierern, der Verderbnis im Blut und dem absurden Triumph des Lebens: Kurzportrait des amerikanischen Schriftstellers T. Coraghessan Boyle". 11'15". Bücherjournal. N3. 27.6. (Wdh. HR 3. 30,8.) | |
"Renan Demirkan: Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker" 8'35" Bücherjornal N3. 25.4 | |
"Julian Barnes: Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln ". 10'02".Bücherjournal. N3. 31.1. | |
1990 | "Zen in Amerika: Janwillem van de Wetering" 6'30" Bücherjournal. ARD 30.9.; Langfassung 10'49" N3 28.11. |
"Abenteuer Geschichte" 10'02 Bücherjournal. ARD 11.12. (Wdh. N3 19.12.) | |
"Toni Morrison: Menschenkind ". 10'02". Bücherjournal. N3, 11.7. (Wdh. HR 3, 19.10.) | |
"Richard Ford: Kurzportrait". 12'08". Bücherjournal. ARD. 26.6. (Wdh. N3. 27.6., 8.8.) | |
1989 | "William Boyd: Die neuen Bekenntnisse ". 9'42". Bücherjournal. N3. 20.12. |
"Isabelle Dufresne (Ultra Violet): Andy Warhol Superstar ". 10'02". Bücherjournal. N3. 29.11. | |
"Jane Fonda/ Carlos Fuentes: Old Gringo ". 12'47". Bücherjournal. N3. 11.10. | |
"Peter Gay: Sigmund Freud - Eine Biographie für unsere Zeit" 14'45" Bücherjournal. ARD 20.9. | |
"Tony Hillerman: Mord im Indianerland". 11'19". Bücherjournal. ARD 30.5. (Wdh, N3) | |
"N. Scott Momaday: Haus aus Morgendämmerung". 8'13". Bücherjournal. ARD 30.5. | |
1988 | "Doris Lessing: Das fünfte Kind ". 9'. Bücherjournal. ARD. 13.12. |
"Sachbücher" 9'15" Bücherjournal für Kinder. ARD 27.11. | |
"Alexander Kent: Donner unter der Kimm". 12'19". Bücherjournal. N3. 29.10 | |
"Julian Barnes: Ein Kurzportrait". 12'. Bücherjournal. ARD. 6.9., (Wdh. N3. 29.9.) | |
"Richard Brautigan: Eine Collage". 12'20". Bücherjournal. N3. 25.2. | |
1987 | "Geschichte, Fremde Länder und Völker" 6'30" Bücherjournal für Kinder. ARD 6.12. |
"Ernest Gaines/ Volker Schlöndorff: Eine Zusammenkunft alter Männer". 6'12". Bücherjornal. N3. 8.10. | |
"Westliche Sehnsucht - östliche Erleuchtung: Esoterische Literatur" 14'19" Bücherjournal. N3. 18.6. | |
"Karl May zum 75.Todestag" 14'12" Bücherjournal . N3. 26.3. | |
1986 | "Kurzportrait des mexikanischen Schriftstellers Carlos Fuentes" 12'34" Bücherjournal. ARD 9.12. |
"Patricia Highsmith: Elsies Lebenslust ". 11'50". Bücherjournal. ARD 23.9., (Wdh. N3. 9.10.) | |
"Kurs Westsüdwest: Segelschiffromane" 10'52" Bücherjournal. N 3 19.6. | |
"Louise Erdrich. Liebeszauber ". 5'36". Bücherjournal. N 3. 27.3. | |
"Indianer, Indianer!" 12'42". Bücherjournal. N3. 27.3. |
TV-Bearbeitungen und Übersetzungen
2001 | Spaniens Gier nach Gold: Pizarro und die Inkas. (BBC). NDR III, |
Meine jüdische Großmutter - Die wiederentdeckten Filme der Ella Lewenz (PBS). NDR III, 4.12. | |
Steve Van Beek: Bangkok Einst und Jetzt (aus d. Englischen: Bangkok Then and Now. Bangkok 1999) Bangkok: AB Publications. | |
1999 | Die Krebsfischer von Alaska. (WIBH). 43'30". NDR III. 28.12., Wdh. arte 16.11.00 |
Alfred Hitchcock - zum 100. Geburtstag. (BBC). 2 Folgen à 43'30". NDR III. | |
1998 | Solange sie noch fahren... Die letzten Arbeitssegler. (Adventure Films). 3 Folgen á 43’30“. NDR III. 25./26./27.12. |
Monty Roberts - Der Mann, der mit den Pferden spricht (BBC). 43'30''. NDR III, Oktober | |
1997 | Islam in Rußland - Das Imperium schlägt zurück. 43'30". (BBC). N3. 23.11. |
Islam in den USA - Mullahs im schwarzen Ghetto. 43'30". (BBC). N3. 16.11. | |
Underground New York, 43'30". (Dän. TV). 43'30''. NDR III. 9.3. | |
1996 | Der letzte Wikinger - Die Abenteuer des Ragnar Thorseth. (Norw. TV) 43'30". NDR III. 29.12. |
Das Wrack der Stella (Davies Comm. Intl.). 43'30". NDR IIII. 12.11. | |
1995 | Unter der Blauen Flagge -Macht und Ohnmacht der UNO.(One World Group). 2 Folgen à 43'30". NDR III, 22.10, 29.10. |
1994 | Paparazzi - Die Wegelagerer mit der Kamera (TVC). N3. 29.9.94 (Wdh. WDF 3, 2.1.95) |
1988 | Der Mann, der bei den Kannibalen war. Herman Melville 1819-1891. 76' (PBS). N3. 29.12. (Wdh. Eins plus, 7.4.90, SWF 3, 23.6.90) |
Liebe international. 7 parts á 45'. (BBC). N3. 30.12.87, 5.1.88, 19.1., 26.1., 9.2., 16.2., 29.3. (Wdh. N3 1988) | |
Zeitkurven - Arthur Miller erinnert sich. 71'.(BBC). N3. 7.1. (Wdh. N3, WDR 3) | |
1987 | Cowgirls. 43'22. (BBC). ARD. 28.7. |
1986 | Ernest Hemingway. 4 parts á 60'. (BBC). N3. 27.12., 28.12., 29.12., 1.1.87. (Wdh. HR 3, WDR 3, SDR 3). |
Materialien
- Subversive Phantasie (PDF)
- Trauma Vietnam (PDF)
- Thoreau (PDF)
- Momaday (PDF)
- Wandmalereien (PDF)
- Malteserkreuz und Gummilinse (PDF)
- Kyudo (pdf)
- Kyudo-Handbuch (pdf)