Recuperación sustentable de los sistemas de salud pública09.09.2021 I 16:30 Uhr
3. September 2021, von LASt-Team

Foto: EU-LAC-Stiftung
Im Rahmen der Vortragsreihe „La Crisis de COVID-19 y Caminos hacia la Recuperación Sostenible en la Unión Europea, América Latina y el Caribe“, die die Lateinamerika-Studien in Kooperation mit der EU-LAC-Stiftung organisieren, findet am Donnerstag, 09.09.2021, die letzte virtuelle Veranstaltung statt. Jeder Vortrag ist dabei auf einen bestimmten Themenbereich gerichtet, in dem sich die Coronakrise niederschlug. Es werden Bildungssystem, öffentliche Gesundheitsversorgung, der Wirtschaftssektor, Gender, Stadtentwicklung, Umweltschutz sowie vulnerable und minorisierte Gesellschaftsgruppierungen thematisiert.
In der nun sechsten und letzten Veranstaltung zum Thema „Recuperación sustentable de los sistemas de salud pública“ spricht zunächst Dr. Paula Caffarena Barcenilla (Directora Centro de Investigación y Documentación (CIDOC) - Facultad de Humanidades y Comunicaciones Universidad Finis Terrae, Santiago, Chile) zum Thema „Epidemias y Salud Pública. Una mirada desde la historia“. Dieses Abstract stellte Sie bereits vorab zur Verfügung:
Esta presentación busca contextualizar históricamente las principales epidemias que han afectado a la población. Considerando enfermedades como la viruela, el cólera, la escarlatina y la influenza, nos interesa analizar las estrategias utilizadas para enfrentar las crisis provocadas por la llegada de alguna epidemia, destacando la puesta en marcha de medidas vinculadas a la higiene y a la vacunación. Este análisis, nos llevará también, a identificar la forma en que se comprendían las enfermedades y los principales obstáculos que las sociedades pasadas experimentaron.
Im Anschluss hält Sabrina Montante (ISS – Instituto Nacional de Salud, Italia Coordinadora Proyecto To-Reach, Bélgica) einen weiteren Vortrag zum Thema.
Mit der Vortragsreihe möchten die Hamburger Lateinamerika-Studien gemeinsam mit der EU-LAC Stiftung einen Beitrag zur Wissensgenerierung und dem Austausch unter Wissenschaftler:innen, Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Personen des öffentlichen Dienstes und Entscheidungsträger:innen im Bereich der Public Policy leisten, die in Lateinamerika, der Karibik und Europa agieren, um so Verbesserungen in den Bereichen zu erwirken, die besonders von der Pandemie betroffen sind.
Do. 09.09.2021 I 16:30 Uhr
Das Programm der Vortragsreihe gibt es hier (PDF).
Hintergrundinformationen zur Konzipierung gibt es hier (PDF).
Die Veranstaltung findet virtuell als Zoom-Webinar auf Spanisch statt. Interessierte registrieren sich hier.