• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /slc/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Selkup Language Corpus
Selkup Language Corpus (SLC)
  • Über SLC
    • Aktuelles
    • Projekt
    • Publikationen und Vorträge
  • Korpus
    • HZSK
    • SLC-Archiv
    • Textbeispiele
    • Orthographie
    • Annotationsrichtlinien
  • Selkupen
    • Geographie
    • Sprache
    • Forschung
  • Personen
  • Service
  • Kontakt

Foto: Aleksandr Popov

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. SLC
  5. Über SLC
  6. Projekt
  7. Materialbasis

Materialbasis

Die SLC-Materialbasis besteht aus 144 selkupischen Texten. 48 Texte stammen aus Zentraldialekten, 66 Texte aus Süddialekten, 26 Texte aus Norddialekten und 4 Texte aus dem Zentral/Süddialekt. Die Übersicht enthält folgende Daten zu allen Texten:

  • den Projektnamen des Textes (der sich aus dem Sprecherkürzel, dem Jahr der Aufnahme und einem prägnanten Kurztitel auf englisch zusammensetzt)
  • den ursprünglichen Textnamen
  • das Genre (hier wird nur zwischen narrativen und folkloristischen Texten unterschieden)
  • die Dialektgruppe
  • den Dialekt
  • die Anzahl der Sätze
  • die älteste Publikation

Viele Texte sind mehr als einmal publiziert worden. Dies ist in der Übersicht vermerkt. Als orthographische Ausgangsbasis wird immer die älteste Variante eines Textes verwendet.

Text-Übersicht

Eine Übersicht im PDF-Format mit allen 104 Texten finden Sie hinter den untenstehenden Links (in der Übersicht sind für eine bessere Lesbarkeit der ursprüngliche Textname und das Genre nicht enthalten):

  • Materialbasis, sortiert nach Dateiname (PDF)
  • Materialbasis, sortiert nach Dialekten (PDF)
  • Über SLC

  • Aktuelles
  • Projekt
    • Ziele und Ergebnisse
    • Arbeitsprogramm
    • Materialbasis
    • Publikationen und Vorträge

    Verändert am 25. April 2019

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    124