Kolloquium: Colecciones, políticas y sistema museal en México
8. Juni 2016, von Gilberto Rescher
Als zusätzliche Veranstaltung für das SoSe 2016 bieten die Lateinamerika-Studien in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar im Sommersemester folgende Veranstaltung zu nationalen Identitätspolitiken in den Feldern von Museen und Kunst an:
Kolloquium: Colecciones, políticas y sistema museal en México
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit unserem Gast, der mexikanischen Kunsthistorikerin Frau Dr. Ana Garduño, durchgeführt.
Neben der Lektüre und Diskussion relevanter Texte und dem Austausch mit Frau Dr. Garduño wird den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten ggf. eigene Fragestellungen, Arbeiten und Forschungsprojekte zu diskutieren. Aufgrund dieser Forschungsorientierung gehören auch praktische Aufgaben zur Veranstaltung. Diese richtet sich explizit auch an Studierende ohne Mexikobezug mit Interesse an dem
Thema.
Das Kolloquium umfasst 14 Stunden und kann für 2 LP im Wahlbereichbzw. Studium Generale belegt werden. Die Anmeldung findet
direkt im Seminar statt. Seminarsprache ist Spanisch.
Termine und Ort: ab Do. 16. Juni von 10-12 Uhr s.t. im wöchentlichen Turnus im Raum ESA-West 119