Infoveranstaltung LASt-Lehrforschung 202120.01.21 | 18:00 - 19:00 Uhr
13. Januar 2021, von Team LASt

Foto: UNAM / BUAP/ LASt
im Moment gibt es wieder Planungen, wie in den vergangenen Jahren eine LASt-relevante studentische Forschungsreise für die Sommersemesterferien zu organisieren. Diese besteht aus einem gemeinsamen strukturierten Programm vor Ort mit akademischem Austausch und politisch-sozial-kulturellem Rahmenprogramm, sowie betreuten eigenen studentischen (Klein-) Forschungen, die gemeinsam sowohl im Vorfeld in Seminaren vorbereitet als auch nach Rückkehr ausgewertet werden, wodurch ein kompletter Forschungsprozess umgesetzt und damit eingeübt werden kann.
Damit verknüpft ist die Option den Aufenthalt zu verlängern und über mehrere Wochen bis Monate für eigene Forschungstätigkeiten im Rahmen des Studiums zu nutzen. Entsprechend können Studierende im LASt-Master diesen Aufenthalt als Lehrforschung für ihr Auslandsstudium nutzen, aber auch andere Varianten wie Arbeiten für Forschungsmodule oder Materialerhebungen für Abschlussarbeiten sind möglich.
Aber auch die kürzere Teilnahme im Sinne einer Exkursion ist lohnenswert, um einen neuen Kontext kennenzulernen bzw. neue Einblicke zu gewinnen und Kenntnisse zu vertiefen.
Als Ziel ist für dieses Jahr Mexiko geplant, inbes. Mexiko-Stadt mit der UNAM und Puebla mit der BUAP sowie ggf. Oaxaca und Hidalgo, und wir sind zuversichtlich, dass sich bis zum Sommer die Corona-Situation sowohl dort als auch hier soweit entspannt hat, dass wir problemlos reisen können.
Für genauere Informationen und um das Interesse an der Reise zu eruieren sowie mit konkreten Planungen zu beginnen, wird am Mittwoch den 20.01. von 18:00-19:00 Uhr eine erste kurze Informationsveranstaltung stattfinden, zu der alle Interessierten, auch aus anderen Studiengängen, herzlich eingeladen sind. Diese Veranstaltung wird virtuell per Zoom stattfinden (s.u.).
Zoom-Link:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/91487958836?pwd=aCtjeWh3RnNJTHBYb0tIbmMvTlAxUT09
Meeting-ID: 914 8795 8836
Kenncode: 10523791
Hinweise zur Nutzung von Zoom:
Die Teilnahme an einem Meeting erfordert die Installation der Zoom-Software. Eine Teilnahme über Ihren Browser ist nicht möglich.
Die Weitergabe der Login-Daten und die Aufzeichnung sind untersagt.
Vor der Teilnahme wird die Angabe Ihres Namens abgefragt. Die Nennung des Klarnamens ist nicht erforderlich. Sofern eine Identitätsfeststellung notwendig ist, ist die Verwendung eines Pseudonyms (z. Bsp. bei Studierenden die Matrikelnummer und bei Beschäftigten das Leitzeichen) ausreichend. Wenn keine Notwendigkeit besteht, dass Sie mit Bild anwesend sind, wird das Abschalten der Videofunktion empfohlen.
Es sind die Vorgaben der Dienstanweisung einzuhalten. Weitere Informationen zur Nutzung von Zoom und zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.rrz.uni-hamburg.de/zoom.