Über das Institut
Finnougristik wird am Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg als eine empirische und vergleichende Sprach- und Kulturwissenschaft verstanden und betrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der typologischen Beschreibung der uralischen Sprachen.
Das Fach deckt nicht nur einen geographisch weiten Raum und über 20 Millionen Sprecher uralischer Sprachen ab. Es stellt auch europäische und nicht-europäische Sprachen und Kulturen in einen Zusammenhang und untersucht deren Interaktionen. Die Finnougristik entspricht damit seit jeher der zeitgemäßen Forderung nach Interdisziplinarität: Sie vereint Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie Landes- und Kulturkunde (wobei jede dieser Disziplinen ebenfalls inter- bzw. multidisziplinär ist).
Dienstleistungen
Wir stehen Ihnen beratend in allen fachrelevanten Fragen zur Seite und unterstützen Sie bei der:
- Erstellung von Gutachten zu Sprachproblemen und -kenntnissen (Estnisch, Finnisch, Ungarisch).
- Anfertigung von Übersetzungen aus finnougrischen und in finnougrische Sprachen, insbesondere Estnisch, Finnisch und Ungarisch.
- Übernahme von Forschungsaufträgen in o. g. Schwerpunkten.
- Nutzung der Fachbibliothek mit den Schwerpunkten „kleinere", in Russland gesprochene finnougrische und sibirische Sprachen, estnische Philologie sowie interdisziplinäre Landeskunde Ungarns.
- Nutzung der bibliographischen Datenbank im „Zentrum für Hungarologie" mit Zugriffsmöglichkeit auf entsprechende Datenbanken in Ungarn.
- Durchführung von Recherchen und Zusammenstellung von Materialien zur Landeskunde Ungarns.
- Aktuelles
- Institutsleitung
- Fachschaftsräte (FSR)
- Geschichte