Studium
Die Universität Hamburg bietet Ihnen sowohl im Bachelorstudiengang (Deutsche Sprache und Literatur) als auch im Masterstudiengang (Linguistik des Deutschen) die Möglichkeit, den inhaltlichen Studienschwerpunkt „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ zu wählen.
Die Schwerpunktveranstaltungen bieten Ihnen ein fundiertes sprachwissenschaftliches Studium des Deutschen als eine Zielsprache, die im Zusammenhang mit weiteren Sprachen betrachtet wird. Die Ausgangspunkte für die verfolgten Forschungsfragen liegen im Bereich der Anwendung, insbesondere in den unterschiedlichen Konstellationen der Sprachaneignung und Sprachvermittlung sowie in unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung und Bewältigung eines mehrsprachigen Alltags. Als Studierende des Schwerpunktes erarbeiten Sie sich ein wissenschaftliches Profil, das es ihnen ermöglicht, komplexe Konstellationen des Sprachenlernens und -lehrens im Unterricht und an anderen Lernorten zu analysieren und zu reflektieren. In der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Formen und Phänomen des mehrsprachigen Alltags liegt der Schwerpunkt auf kulturell- bzw. gruppenspezifischen Formen des Sprachgebrauchs und Fragen des Sprachvergleichs.
Der Studienschwerpunkt bietet Ihnen entsprechend einen methodisch versierten Zugang zu Fragen des empirischen Arbeitens und zum nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten.
Hier finden Sie Informationen rund um das Studium im Themenbereich DaF/DaZ. Außerdem erhalten Sie Einblicke in mögliche Berufsfelder.