Finnougristik/Uralistik
Prof. Dr. Cornelius Hasselblatt: Finnougrier in der Hanse
2. Januar 2020, von IFUU

Foto: wikipedia
Sowohl Hamburg als auch eine Reihe weiterer Städte Norddeutschlands berufen sich regelmäßig auf ihre Geschichte im Handelsverbund der Hanse. In ihrer Blütezeit im 13. und 14. Jahrhundert umfasste der Einflussbereich der Hanse nahezu den gesamten Ostseeraum. Unter ihrer Ägide standen Gebiete wie das Baltikum und Nordwestrussland mit bedeutenden Städten wie Riga, Tallinn und Nowgorod in engen Handelsbeziehungen mit Norddeutschland und Hamburg.
Wenig bekannt ist, dass im Einflussbereich der Hanse somit eine Reihe an finnougrischen Völkern, z.B. Liven, Esten und Woten, siedelten. Damit ist die Hanse ein relevantes Thema für die Finnougristik/Uralistik und andersherum die Finnougristik/Uralistik eine relevante Disziplin für die Erforschung der Hanse.
In seinem Vortrag beschäftigt sich Cornelius Hasselblatt mit der Frage, welche Rolle die finnougrische Bevölkerung in der Hanse spielten, in welchem Maße sie also Teil dieses bedeutenden Handelsverbunds waren und in welchem Maße sie somit auch relevant für die Geschichte Hamburg und Norddeutschlands sind.
22. Januar 2020
16 - 18 Uhr
Edmund-Siemers-Allee 1 (Westflügel), Raum 122