Veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, die von Mitgliedern des Instituts veranstaltet oder mitorganisiert werden. Das IMK ist regelmäßig an Ringvorlesungen, Vortragsreihen, Kolloquien, Filmvorführungen etc. beteiligt.
Aktuell
Mit Lisa Maria Hagen und Mariam Noori
Kino im Medienzentrum, 12. Mai 2023, 11:00 – 17:00 Uhr (mit Pausen)
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2023 unter dem obenstehenden Link gebeten.
Abgeschlossen
-
Dieser Workshop (ursprünglich geplant für den 19.03.2020) wurde aus Präventionsgründen wegen des Coronavirus zunächst verschoben und dann in ein Seminar im WiSe 2020/21 umgewandelt:
Workshop: Medien der (Ver-)Messung. Audiovisuelle Klimadiskurse im digitalen Zeitalter
Organisation: Prof. Dr. Judith Ellenbürger -
Kolloquium des Nordverbundes
Prof. Dr. Thomas Weber und Jasmin Kermanchi (wiss. Mitarbeiterin) organisieren das 20. Nordkolloquium, das am 31.01.2020 stattfindet. -
Forum: Das ist Film (WiSe 2019/20)
Eine Veranstaltungsreihe des IMK im Kino des Medienzentrums (MZ SLM I+II)
Organisation: Fynn Benkert (Student der Medien- und Kommunikationswissenschaft) -
Public Service und gesellschaftlicher Wandel: Was leistet der öffentlich-rechtliche Rundfunk?
Ringvorlesung im Wintersemester 2017/18, Universität Hamburg, Mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr, Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal ESA M, Organisation: Hans-Peter Rodenberg (in Kooperation mit Stephanie Zietz, Norddeutscher Rundfunk, Intendanz). -
Forum: Das ist Film
Veranstaltungsreihe im Kino des Medienzentrums (MZ), Organisation: Anja Ellenberger und Maike Sarah Reinerth. (Videobeitrag) -
dokART
Die Projektgruppe veranstaltet 1-2 mal im Monat im Metropolis, dem kommunalen Kino Hamburg, Vorführungen von Dokumentarfilmen mit Einführungen durch ReferentInnen oder Live-Diskussionen mit FilmemacherInnen. (Sendereihe bei TideTV) (YouTube-Kanal) -
DachSalon
Im Hamburger Schauspielhaus diskutieren Experten, Studierende und interessierte Besucher im RangFoyer alle zwei Monate Grundfragen von Gesellschaft und Kunst. Kuratiert werden die Veranstaltungen von Ewelina Benbenek, Martin Jörg Schäfer und Thomas Weber. - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und die digitale Herausforderung – Work in progress
Ringvorlesung im Wintersemester 2016/17, Universität Hamburg, jeweils Mittwochs, 19:15 –20:45 Uhr, Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B, Organisation: Hans-Peter Rodenberg (in Kooperation mit Stephanie Zietz, Norddeutscher Rundfunk, Intendanz).
- HERE | THERE – Grenzerfahrungen zwischen realen und virtuellen Welten
Ringvorlesung im Sommersemester 2016, Forum Finkenau, Mediencampus Finkenau 35, 22081 Hamburg. Dienstags, 18.30–20.00 Uhr (vom 12.04.–28.06.2016), Organisation: Felix Schröter (in Zusammenarbeit mit Ralf Hebecker, Mareike Ottrand und Nico Nolden)
- Subkulturen des Spiels
Ringvorlesung im Sommersemester 2015, Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Koordination: Felix Schröter (in Kooperation mit Alexander Unger, Ralf Hebecker und Nico Nolden)
- Medienkulturen des Dokumentarischen (Teil 2): Hamburger Gespräche zur Transformation der Medienkultur
Ringvorlesung im Wintersemester 2014/15, Universität Hamburg, Koordination: Thomas Weber (in Kooperation mit Carsten Heinze)
- Medienkulturen des Dokumentarischen (Teil 1): Hamburger Gespräche zur Transformation der Medienkultur
Ringvorlesung im Sommersemester 2014, Universität Hamburg, Koordination: Thomas Weber (in Kooperation mit Carsten Heinze)
- Medien zwischen Markt und Staat. Hamburger Gespräche zur Transformation der Medienkultur.
Teil 2: Online-Medien, Digitale Publikationen und Games.
Ringvorlesung im Wintersemester 2013/14, Universität Hamburg, Koordination: Thomas Weber, Joan Kristin Bleicher, Skadi Loist
- Medien zwischen Markt und Staat. Hamburger Gespräche zur Transformation der Medienkultur.
Teil 1: Film und Fernsehen.
Ringvorlesung im Sommersemester 2013, Universität Hamburg, Koordination: Thomas Weber, Joan Kristin Bleicher, Skadi Loist
- Film-und Fernsehstandort Hamburg
Ringvorlesung im Wintersemester 2012/13, Universität Hamburg, Koordination: Joan Kristin Bleicher und Thomas Weber
- Mediale Erinnerung und transkulturelle Kommunikation: Eine Spurensuche
Ringvorlesung im Wintersemester 2011/12, Universität Hamburg, Koordination: Hans-Ulrich Wagner, Judith Lohner, Irene Never, Monika Pater
- Move it! Tanz/Film
Ringvorlesung im Wintersemester 2011/12, Universität Hamburg, Koordination: Julia Schumacher, Andreas Stuhlmann
- Staging Multilingualism: Performanzen von Mehrsprachigkeit in Alltag, Institutionen und Medien
Ringvorlesung im Wintersemester 2011/12, Universität Hamburg, Koordination: Jannis Androutsopoulos, Julia Davydowa (Landesexzellenzcluster LiMA und RCMC)