Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8062 Süd
Tel.: +49 40 42838-7461
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Medienlinguistik, Soziolinguistik, Mehrsprachigkeit, Online-Forschung
- Media sociolinguistics, multilingualism, computer-mediated communication
- Mitglied: Institut für Germanistik, Institut für Medien und Kommunikation

Geschäftsführende Direktorin des IMK
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12012 Nord
Tel.: +49 40 42838-2304
E-Mail: joan.bleicher"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Fernsehwissenschaft
- Mediengeschichte
- Onlineforschung
- Fernsehfilme, TV Movies
- Serielles Erzählen
- Reality TV

Stellvertretende geschäftsführende Direktorin des IMK
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12010 Nord
Tel.: +49 40 42838-4817
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Ästhetik und Geschichte audiovisueller Medien
- Körper- und Affektästhetik von Film und Fernsehen
- Kognitive Filmtheorie
- Metaphern und Ikonen in der Medienkultur
- Transmediale Bildästhetik
- Medienrituale
- Medien und visuelle Kodes in Protestbewegungen
- Bilder in der politischen Kommunikation

Professor
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12008 Nord
Tel.: +49 40 42838-2735
E-Mail: thomas.weber"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Europäisches Kino (mit Schwerpunkt Frankreich und Deutschland)
- Mediale Erinnerungskulturen
- Mediale Transformationskulturen (insbesondere neuere Fernsehentwicklungen u.a. Reality TV)
- Kultur- und Mediengeschichte und Theorien des dokumentarischen Films
- Medientheorien
- Mediologie (u.a. auch Theorien der Korrelation verschiedener Medien; interkultureller Vergleich von Medien)
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Juniorprofessorin
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12011
Tel.: +49 40 42838-6395
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Techniken, Ästhetiken und Politiken des Applizierens
- App-Studies
- Digitale Bewegtbilder
- Formattheorie
- Medien- und Technikphilosophie
- Queer Computing
- Kritische Pädagogik
- Kanonkritik
- Forschende Bildpraktiken
- Mimesis
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12015 Nord
Tel.: +49 40 42838-4815
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Promotionsvorhaben zu Webdokumentationen/ i-docs (interactive documentaries)
- Neue dokumentarische und dokufiktionale Formen und Formate
- Geschichte und Theorien des dokumentarischen Films
- Filmischer Realismus
- Digitale Medien
- Theorien der Partizipation

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12015 Nord
Tel.: +49 40 42838-1717
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Geschichte und Ästhetik audiovisueller Medien (Fernsehen, Film, online Video)
- Jüdische Filmgeschichte
- Audiovisuelle und populäre Geschichtsdarstellung / Memory Culture
- Repräsentation von politischer Gewalt
- Realismus; Dokumentation; Fiktionstheorie
- Cultural Studies; Gender Studies; Medientheorie

Leiter der Forschungsstelle Mediengeschichte
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 08065
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Geschichte der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation
- Media Memory: Kommunikation über Vergangenheit
- Sound Studies
- Verhältnis von Medien und Literatur
- Historische Medienwirkungsforschung
- Public Service Media
- Media and Migration
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter (WiSe 2022/23)
Institut für Medien und Kommunikation
Sprechzeiten
Kontaktmöglichkeiten bitte im Geschäftszimmer IMK erfragen.

Leiter des Medienzentrums
Institut für Medien und Kommunikation
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Raum: 13, Medienzentrum SLM
Tel.: +49 40 42838-3707
Fax: +49 40 42838-6226
E-Mail: heinz.hiebler"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Anmeldung per E-Mail erbeten!
Schwerpunkte
- Wissenschaftliche und organisatorische Leitung des Medienzentrums SLM
- Medientechnikgeschichte / Medienkulturgeschichte
- Medienkulturtheorie
- Medienästhetik - Mediensemiotik
- Medien und Realität
- Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft
- Medienwechsel - Intermedialität
- Wissen im digitalen Zeitalter

Privatdozent
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
E-Mail: thomas.klein"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Zukunftserzählungen zwischen Dystopie und Utopie
- Narrative und ästhetische Dimensionen des Anthropozäns
- Nachhaltigkeitskommunikation
- Medienkompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Serielles Erzählen in Theorie und Praxis
Lehrbeauftragte (WiSe 2022/23)
Institut für Medien und Kommunikation
Sprechzeiten
Kontaktmöglichkeiten bitte im Geschäftszimmer IMK erfragen.

Privatdozent
Institut für Medien und Kommunikation
Schwerpunkte
- Inter- und Transmedialität, Convergence und Remediation
- Mediale Transformation
- Mediendispositive und -Netzwerke
- Rundfunk (Theorie, Geschichte, Formate wie Hörspiel und Feature)
- Podcast
- Documentary Fiction / Dokudrama (Milo Rau, Heinrich Breloer, Egon Monk)
- Erinnerungskultur: Fiktionale und kontrafaktische Geschichtsdarstellung, Reenactment
- Medienkulturen Irlands und Kanadas
- Melodrama (Douglas Sirk, Todd Haynes, Pedro Almodóvar)
- Aktuelle Projekte: „Mediale Entwürfe von Institutionen der Zukunft: von der symbolischen Intervention zum politischen Handeln“; "Remediatisierung von Holocaust-Tattoos";
- "Podcasting as a Transnational and Transmedia Phenomenon"
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal
Bibliothekar, Fachkoordinator Medienwissenschaft
Bibliothek
Überseering 35, Postfach #14
22297 Hamburg
Raum: 01009-1, Flachbau 1. OG
Tel.: +49 40 42838-9613
E-Mail: jonas.engeland"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Bibliothekar
- Fachkoordinator Medienwissenschaft

Geschäftszimmer
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12006 Nord
Tel.: +49 40 42838-7655
E-Mail: imk.slm"AT"uni-hamburg.de
Vertretung: Torsten Kalläwe
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer

Lehrveranstaltungsmanagerin
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12013 Nord
Tel.: +49 40 42838-2566
Sprechzeiten
- z.Zt. keine Sprechzeiten, Kontakt bitte per E-Mail
Schwerpunkte
- Lehrveranstaltungsmanagement (LVM)
- STiNE-Beratung

Foto: Torsten Kalläwe
Geschäftszimmer
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Raum: 12006 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-1777
E-Mail: imk.slm"AT"uni-hamburg.de
Vertretung: Indre Hablick M.A.
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer