Teilprojekt „Themen und Ästhetik des dokumentarischen Films“ des DFG-Projekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005“ Leitung Teilprojekt: Prof. Dr. Thomas Weber Informationen zum Projekt
Teilprojekt „Authentizität transformieren. Übersetzen und Rahmen als Praktiken des dokumentarischen Films in medialen Milieus“ des Forschungsverbunds „Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformation“ Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Weber Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Eva Knopf Informationen zum Projekt
Teilprojekt „Ästhetische Prozesse und Aneignungspraktiken in interaktiven und pseudoauthentischen Webserien” des Forschungsverbunds „Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformation” Projektleitung: Prof. Dr. Markus Kuhn Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Andreas Veits Informationen zum Projekt
Interdisziplinäres Graduiertenkolleg „Vergegenwärtigungen: Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive” Sprecherin: Prof. Dr. Susanne Rohr Informationen zum Graduiertenkolleg
Interdisziplinäres Graduiertenkolleg „Lose Verbindungen: Kollektivität im digitalen und urbanen Raum” Sprecher: Prof. Dr. Urs Stäheli Koordinator: Dr. Michael Liegl Informationen zum Graduiertenkolleg
Medialität und Modernität im NS-Kino. Regionale Fallstudien zur Geschichte von Kino und Kinoprogramm (am Beispiel Hamburgs und anderer Metropol-Regionen) Drittmittelprojekt – Prof. em. Dr. Harro Segeberg Informationen zum Projekt
Kino-Öffentlichkeit in Hamburg 1895–1932 Drittmittelprojekt – Prof. em. Dr. Harro Segeberg und PD Dr. Corinna Müller Informationen zum Projekt
Zur Kritik der Medienkritik Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Hans-Bredow-Institut u.a. Informationen zum Projekt