„Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“
Tagung „Postmigrantische Perspektiven auf Familie“, HAW Hamburg
1. Dezember 2021, von Webredaktion SLM
Die zweitägige Tagung „Postmigrantische Perspektiven auf Familie“ bildet den Abschluss des Forschungsprojekts „Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU)“. Ziel des Verbundprojekts von HAW Hamburg, Universität Hamburg und Lenzsiedlung e.V., das von 2018 bis 2022 vom BMBF gefördert wird, ist die Erforschung von Familienkulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Großwohnsiedlung Lenzsiedlung im Bezirk Hamburg Eimsbüttel. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.familienkulturen.de/ sowie unter https://www.haw-hamburg.de/forschung/projekte-a-z/forschungsprojekte-detail/project/project/show/pomiku/
Auf der Tagung werden wichtige Forschungsergebnisse des Projekts präsentiert, zentrale Themen mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert und in Transferwerkstätten weiterbearbeitet. Zu diesen Themen gehören die aktuellen Debatten um eine „postmigrantische Gesellschaft“, „Familie, Migration und Geschlecht“, „Großwohnsiedlungen“ und „Quartiersarbeit“, die auch die vier Schwerpunkte der Tagung bilden. Renommierte Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Die Fachtagung wird am 28. Februar und 01. März 2022 (jeweils 9-17 Uhr) online stattfinden.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie in wenigen Tagen auf der Seite http://www.pomiku-tagung.de/
Bereits jetzt können Sie sich bis zum 24. Februar 2022 anmelden unter: https://www.haw-hamburg.de/abschlusstagung-pomiku/