Teilprojekte
Arbeitsprogramm
Das QUEST-Gesamtvorhaben gliedert sich in drei Teilprojekte. In den Arbeitsschwerpunkten "Qualitätsstandards", "Kurationskriterien" und "Qualitätssichernde Maßnahmen" werden in einzelnen an den Projektstandorten Hamburg, Berlin, Mannheim und Köln verorteten Arbeitspaketen die Teilziele des Projektes erarbeitet.
Die gesamtheitliche Aufbauorganisation des QUEST-Vorhabens und die Zuweisung der Aufgabenbereiche an die jeweiligen Projektmitglieder veranschaulicht ein Organigramm.
Qualitätsstandards
Ziel der Arbeiten zu Qualitätsstandards ist die Ausarbeitung grundlegender generisch ausgerichteter Standards für die verschiedenen relevanten Ressourcentypen sowie deren Metadaten. Sie können sowohl in Hinblick auf die Einhaltung von technischen Standards und die strukturelle und formale Korrektheit der Daten als auch in Bezug auf die Inhalte und die methodischen Aspekte der Datenerstellung formuliert werden. Die Ergebnisse der Arbeiten des Teilprojekts Qualitätsstandards sollen Forschenden in Form eines Leitfadens verfügbar gemacht werden, der als Hilfestellung für ein möglichst effizientes Forschungsdatenmanagement und eine reibungslose Übergabe der Daten dienen soll.
Dem Teilprojekt Qualitätsstandards arbeiten die folgenden Arbeitspakete zu:
- AP 1.1 Datentechnische Standards (IDS Mannheim unter der Leitung von Dr. Thomas Schmidt)
- AP 1.2 Qualitätsstandards für Metadaten (Universität zu Köln, unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Witt)
Kurationskriterien
Als Kurationskriterien werden operationalisierbare (ggf. fachdisziplinspezifische) Kriterien verstanden, die Aussagen über das Nachnutzungspotential (verfügen Daten über diese Kriterien, eignen sie sich in besonderem Maße für eine Sekundärnutzung) von Ressourcen in bestimmten Fachdisziplinen erlauben, z.B. erlaubt das Vorhandensein von Übersetzungsspuren bereits eine Verwendung im Rahmen bestimmter sprachtypologischer Forschungsvorhaben. Ihre Definition dient dazu, das Nachnutzungspotential von Forschungsdaten über Disziplingrenzen hinweg auszuschöpfen. Über die fachspezifischen Kriterien hinaus werden ebenfalls Kurationskriterien für die nicht-wissenschaftliche (Third Mission genannte) Nachnutzung für kulturelle und andere gesellschaftliche Zwecke definiert.
Für die Erarbeitung der Teilziele des Schwerpunktes Kurationskriterien sind die folgenden Arbeitspakete zuständig:
- AP 2.1 Kurationskriterien für sprachtypologische Sekundärnutzung (ZAS, unter der Leitung von PD Dr. Frank Seifart)
- AP 2.2 Kurationskriterien für sprachwissenschaftliche Sekundärnutzung mehrsprachiger Daten (UHH, unter der Leitung von Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy)
- AP 2.3 Kurationskriterien für multimodale Daten (UHH, unter der Leitung von Prof. Dr. Beatá Wagner-Nagy)
- AP 2.4 Kurationskriterien für Sekundärnutzung in der „Third Mission“ (IDS und ZAS, unter der Leitung von Dr. Thomas Schmidt und Dr. Mandana Seyfeddinipur)
Qualitätssichernde Maßnahmen
Der QUEST-Verbund strebt eine breite und fachdisziplinübergreifende Etablierung qualitätssichernder Maßnahmen an. Ziel dieses Teilprojektes ist es, die zuvor ausgearbeiteten Qualitätsstandards und Kurationskriterien nicht normativ an die Fachcommunities heranzutragen, sondern durch Implementierung ihrer Prüfung als datentechnische Dienstleistung einschließlich eines ausdifferenzierten Zertifizierungssystems ihre breite und fachübergreifende Etablierung zu gewährleisten. Für ausgewählte Ressourcentypen wird ein System der automatischen kontinuierlichen Qualitätskontrolle implementiert und mit Nutzenden umfassend getestet werden.
Dem Arbeitschwerpunkt Qualitätssichernde Maßnahmen gehören folgenden Arbeitspakete an:
- AP 3.1 Online-Fragebogen (UHH, unter der Leitung von Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy)
- AP 3.2 Webbasierte Qualitätsschecks (UHH, unter der Leitung von Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy)
- AP 3.3 Fachdisziplinspezifisches Reviewing (UHH, unter der Leitung von Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy)