Aktuelles11. Oktober 2023|IGrLatPhilOrientierungseinheit [Achtung, geänderter Ort!]Eine Einführung in das Studium der Klassischen Philologie durch die Lehrenden des Instituts findet statt am Mittwoch, 11. Oktober, um 11:15 Uhr im...29. September 2023|IGrLatPhilOrientierungseinheit Klassische PhilologieLiebe Studierende, hier finden Sie den Ablaufplan für die Orientierungseinheit der Klassischen Philologie. ! ACHTUNG ! Die Veranstaltungen der OE...28. September 2023|IGrLatPhilOrientierungseinheit Neogräzistik / ByzantinistikLiebe Studierende, Hier erhalten Sie die Informationen für die Orientierungseinheit der Byzantinistik und Neogräzistik. Die OE findet in Raum B3001...14. September 2023|InstitutDas Institut für Griechische und Lateinische Philologie trauert um Dorothee Gall (1953-2023)Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie trauert um Dorothee Gall (1953-2023) Mit großer Anteilnahme und Trauer teilen wir mit, dass...28. August 2023|VerwaltungAnmeldephasenLiebe Studierende, hier finden Sie die Anmeldephasen für das Wintersemester 2023/24 Bitte achten Sie auch auf die Erläuterungen. Mit freundlichen...15. Juni 2023|IGrLatPhilGastvortrag von Herrn Simone FioriSehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, den 15.06.2023, wird Herr Simone Fiori einen Gastvortrag (PDF) mit dem Titel: “NO LAUGHING MATTER...10. April 2023|IGrLatPhilVeranstaltungen der Latinistik im Sommersemester 2023Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie die Ankündigung für Veranstaltungen mit auswärtigen Referenten in der Latinistik. Der Workshop findet...14. Oktober 2022|VeranstaltungÖffentliche Abendvorträge in Berlin mit Hamburger BeteiligungVorträge von Oliver Primavesi, Christian Brockmann, Philip van der Eijk und Christoph Markschies sowie eine Rezitation von Christine Seeberger am...13. Oktober 2022|VerwaltungOrientierungseinheitLiebe Erstsemester, die Orientierungseinheit wird veranstaltet für die Bachelor-Studiengänge Klassische Philologie und Neogräzistik / Byzantinistik...1. Juni 2022|IGrLatPhilGastvortrag von Frau Dr. Federica BenuzziSehr geehrte Damen und Herren, am Montag, den 20.06.2022, wird Frau Dr. Federica Benuzzi einen Gastvortrag mit dem Titel: "Die Fragmente des...1. April 2022|IGrLatPhilNeue Humboldt-Stipendiatin am Institut für Griechische und Lateinische PhilologieAb dem 1. April 2022 wird Frau Simona Martorana (Durham University) mit einem Stipendium der Humboldt-Stiftung am Institut für Griechische und...28. März 2022|InstitutWir trauern um Klaus Alpers (1935-2022)Prof. Dr. Klaus Alpers * 27.09.1935 † 25.03.2022 Am 25. März verstarb Prof. Dr. Klaus Alpers im Alter von 86 Jahren in seinem Geburtsort Lüneburg...4. März 2022|VeranstaltungVortrag (online)Vortrag von Etymologika-Mitarbeiterin Lena Hofmann: „Etymologika: towards a multi-linked digital edition of the Greek text“ am Freitag, 4.3.2022, auf...17. Februar 2022|VeranstaltungVortrag (online)Vortrag von Etymologika-Arbeitsstellenleiter Stefano Valente: „Aus der Etymologika-Werkstatt: Neues zur byzantinischen Lexikographie“ am Donnerstag...3. November 2021|IGrLatPhilEinladung zu einem Vortrag von Frau Professor Rühl am Dienstag, 9.11.21Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie lädt ein zu einem Vortrag von Frau Professor Rühl mehr...28. September 2021|IGrLatPhilTagung: Claudius Aelianus: his Quotations - his Works- their ContextsSehr geehrte Damen und Herren, vom Montag, dem 4.10., bis Dienstag, dem 5.10.2021, findet die Tagung "Claudius Aelianus: his Quotations - his Works-...4. September 2020|IGrLatPhilInformationen für Studieninteressierte / LateinLiebe Studierende und Studieninteressierte wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium des Lateinischen am Institut für Griechische und Lateinische...17. April 2020|ForschungNeues Akademievorhaben Etymologika bewilligtDie Akademienunion fördert unter Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften in Hamburg das neue Langzeitvorhaben Etymologika. Ordnung und...13. August 2019|ForschungAlessandra Palla auf eigener Stelle am InstitutEs freut uns, dass Frau Alessandra Palla für ihr Projekt Die Epistula ad Ammaeum II des Dionysios von Halikarnass: Einleitung, kritische Edition...1. Juli 2019|ForschungDr. Stefano Valente auf eigener Stelle am InstitutEs freut uns, dass Herr Dr. Stefano Valente für die Fortsetzung seines Projekts „Wissenschaft und Naturphilosophie in der byzantinischen Welt und in...Zum Archiv