Aktuelles (2022)27. Dezember 2022|Institut für SlavistikStellenausschreibungAm Institut für Slavistik / Fachbereich Linguistik ist ab dem 01.04.2023 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu...15. Dezember 2022|Studium und LehreRossicum Ausschreibung für 2023Der Sommersprachkurs Russisch findet im Jahr 2023 in Riga (Lettland) statt. Alle Informationen, sowie einen Link zum Bewerbungsformular (als PDF)...14. Dezember 2022|VeranstaltungLev Tolstojs "Krieg und Frieden"Einladung zum Gastvortrag Vortrag und Gespräch von Prof. Dr. Petr Evgenevič Bucharkin (Univ. Sankt Petersburg) zum Thema Война и мир Льва Толстого...25. November 2022|Institut für SlavistikDenomination: W1 für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik und eine weitere Slavine (JP 343) am 01.12.22Fakultät für GeisteswissenschaftenFachbereich Sprache, Literatur und Medien IIDenomination: W1 für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik...23. November 2022|VeranstaltungEinwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen EuropaRingvorlesung Osteuropastudien WiSe 2022/23 Gerade erlebt Deutschland durch Geflüchtete aus der Ukraine und der Exilierung russischer oder...3. November 2022|InterviewProf. Dr. Robert Hodel in DAS!Prof. Dr. Robert Hodel ist in einem Beitrag des NDR Magazins "DAS!" mit einem kurzen Interview zu sehen. Der Beitrag "Neuer Eiserner Vorhang vor...1. November 2022|VeranstaltungVeranstaltungsreihe: On Art and Resistance in Ukraine ab 02.11.22Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden alle herzlich zur Veranstaltungsreihe zum Thema "On Art and Resistance in Ukraine" am...24. Oktober 2022|Institut für SlavistikÜbersetzungspreis an Claudia DatheClaudia Dathe wurde mit dem Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen 2022 ausgezeichnet. Der Stiftungsvorstand der Gontard & MetallBank...24. Oktober 2022|Institut für SlavistikPraktikumsausschreibung im Förderreferat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) im Büro PotsdamDas Deutsch-Polnische Jugendwerk sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten für einen drei- oder sechsmonatigen Einsatz im Förderreferat des DPJW...14. Oktober 2022|VeranstaltungWorkshop "Erklärvideos - leicht gemacht!" - Anmeldefrist 23.10.22Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum Workshop "Erklärvideos - leicht gemacht!" ein. (PDF) Er findet...10. Oktober 2022|Studium und LehreEinstufungstest Polnisch (zweiter Termin)Liebe Polonist_Innen, hiermit möchten wir Sie gerne zu einem zweiten Termin für den Einstufungstest Polnisch einladen. Falls Sie den ersten Termin am...26. September 2022|Studium und LehreEinstufungstest WiSe 2022/23Studienanfänger mit Sprachvorkentnissen aufgepasst! Die Einstufungstests für Polnisch und Russisch für das WS 2022/23 finden bereits VOR der...26. September 2022|Studium und LehreOrientierungseinheit WiSe 2022/23Liebe Studienanfänger*innen, wir freuen uns, Euch am Institut für Slavistik der Universität Hamburg begrüßen zu dürfen! Unten findet Ihr wichtige...8. Juli 2022|Studium und LehreAusschreibung Lehrauftrag Russisch für WiSe2022/23Liebe Lehrende, hier finden Sie die Ausschreibung vom Lehrauftrag für Russisch (PDF) für das kommende Wintersemester 2022/23. Bewerbungsfrist ist...4. Juli 2022|VeranstaltungGastvortrag von Kristina Omelchenko am 14.07.2022Liebe Studierende, liebe Interessierte, wir laden herzlich zu einem Gastvortrag von Kristina Omelchenko zum Thema "Jüdische Familiengeschichten...4. Juli 2022|VeranstaltungGastvortrag von Ass. Prof. Dr. Helen Finch, University of Leeds am 13.07.2022Liebe Studierende, liebe Interessierte, wir laden herzlich zu einem Gastvortrag von Ass. Prof. Dr. Helen Finch, University of Leeds zum Thema...4. Juli 2022|VeranstaltungVortragsreihe "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur" - Podiumsdiskussion am 06.07.2022Liebe Studierende, liebe Interessierte, wir möchten Sie noch mal auf unsere Vortragsreihe aufmerksam machen. Am Mi., den 06.07.22 um 18.00 Uhr findet...27. Juni 2022|InstitutStellenausschreibung: W1 Juniorprofessur für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik und eine weitere SlavineAm Institut für Slavistik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1 Stelle Juniorprofessur für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik und...27. Juni 2022|InstitutZum Tode von Prof. Dr. Peter HillAm 19. Juni 2022 verstarb Prof. Dr. Peter M. Hill im Alter von 76 Jahren. Er war viele Jahre am Institut für Slavistik der Universität Hamburg tätig...24. Juni 2022|Studium und LehreOpen classes zum Krieg in der UkraineLiebe Studierende, In der letzten Semesterwoche am 13. und 15. Juli finden zwei Open Class Veranstaltungen zu laufenden Ereignissen statt. Beide...Mehr Artikel