Aktuelles2. Oktober 2023|Studium und LehreEinstufungstest WiSe 2023/24EINSTUFUNGSTESTS für Studierende mit Vorkenntnissen in den slavischen Sprachen Die Einstufungstests für Polnisch, Russisch und...29. September 2023|Studium und LehreOrientierungswoche 2023 am Institut für SlavistikLiebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, finden Sie bitte alle weitere Informationen über unsere Orientierungswoche (OE) vom 09.10.-13.10.2023...19. September 2023|WorkshopWorking in the Holocaust Translation Zone - Workshop 21.-22.09.2023Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Kooperation mit University of Leeds am 21.09 - 22.09.2023 findet im Warburghaus ein Workshop...23. August 2023|Studium und LehreSTiNE Anmeldephasen WiSe 2023/24Liebe Studierende, liebe Lehrende, bitte berücksichtigen Sie die Termine der STiNE-Anmeldephasen im WiSe 2023/24 für die Fachbereiche SLM I+II. Sie...16. August 2023|InstitutAchtung! Umzug zurück in den Philturm im August 2023!Das Institut für Slavistik zieht am 16.08.23 zurück in den Philosophenturm (Von-Melle-Park 6, 10. Stock).Vom Mo., den 14.08.23 bis zum Fr., den...27. Juli 2023|StellenausschreibungStellenausschreibung Koordination OsteuropastudienAm Institut für Slavistik / Osteuropastudien ist ab dem 01.10.2023 eine WiMi Koordinierungsstelle Osteuropastudien zu besetzen. Die ausführliche...24. Juli 2023|TerminKlausureneinsicht SoSe2023Liebe Studierende, Sie können Ihre Klausuren in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2023 am Institut für Slavistik am Montag, den 31.7.2023 und am...27. Juni 2023|VeranstaltungSchwarz auf weiß? Lyrikübersetzung zwischen Sinn und SpielAlexander Sitzmann studierte Skandinavistik und Slawistik in Wien, forscht und lehrt an der dortigen Universität. Seit 1999 ist er als literarischer...15. Juni 2023|StellenausschreibungStellenausschreibung für Tutorien für die Orientierungseinheit 2023Für die Orientierungseinheit im WiSe 2023/24 schreibt der Fachbereich SLM II Stellen aus für studentische Tutor:innen für die Orientierungseinheiten...6. Juni 2023|Institut für SlavistikGastvortrag „Slawische Familiennamen in Deutschland"Der Gastvortrag "Slawische Familiennamen in Deutschland" von Frau Dr. phil. habil. Andrea Scheller (Akademie der Wissenschaften und der Literatur...2. Juni 2023|Studium und LehreMasterstudiengang SlavistikBewerbung Masterstudiengang Slavistik Vom 01.06.2023 bis zum 15.07.2023 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Slavistik. Informationen...31. Mai 2023|VeranstaltungUkrainische Dichterin im GesprächLiebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessenten, wir laden Sie herzlich am Di., den 06.06.2023 um 16.00 Uhr zum Gespräch mit...30. Mai 2023|Institut für SlavistikGastvortrag der finnischen Regisseurin Kira JääskeläinenIn ihrem Vortrag wird die finnische Regisseurin über ihren preisgekrönten Dokumentarfilm „Northern Travelouges“ und ihre Erfahrungen bei den...10. Mai 2023|Institut für SlavistikGastvortrag "The historical development of Macedonian superlatives"Wir laden Sie herzlich zum Gastvortrag "The historical developmentof Macedonian superlatives" von Joint PhD Vrinda Subhalaxmi Chidambaram (University...24. April 2023|Studium und LehrePolonicum Ausschreibung für 2023Polnisch-Sommerkurs an der Universität Warschau21. Februar 2023|Institut für SlavistikDas Institut für Slavistik stellt sich am Unitag 2023 vorDas Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum Unitag 2023 ein! Dieser findet an der Universität Hamburg am Dienstag, dem 21. Februar 2023, von...13. Februar 2023|HinweisHinweis für Studierende zu den STiNE-Anmeldephasen im SoSe 2023STiNE-Anmeldephasen für das Sommersemester 2023 in den Fachbereichen SLM I+II Phase Beginn Ende Anmeldung Ende Abmeldung Anmeldephase Mo,...1. Februar 2023|Studium und LehreZusammenarbeit mit der Universität Lettlands in RigaDas Institut für Slavistik baut auf die Zusammenarbeit mit der Universität Lettlands (Link) in Riga. Grundlage sind ein kürzlich geschlossenes...26. Januar 2023|Institut für SlavistikKooperation mit dem Metropolis-KinoTeilnehmerInnen des Seminars Philosophisch-fantastische Welten am Institut für Slavistik laden alle Mitstudierenden und Interessierten zu zwei...25. Januar 2023|VortragSoziolinguistik trifft KorpuslinguistikDas Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum wissenschaftlichen Kolloquium "Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik: deutsch-polnische...Zum Archiv