Aktuelles14. Juli 2025|VeranstaltungRAUMÄNDERUNG! ESA1 M: Ringvorlesung: Die Macht der Sprache ‒ die Sprache der MachtRingvorlesung im SoSe2025 Die Macht der Sprache ‒ die Sprache der Macht Koordination: Prof. Dr. Marion KrauseMontags, 16-18 UhrHauptgebäude...2. Mai 2025|ForschungSummer School Call for Papers: A Postcolonial ConditionSummer School "A Postcolonial Condition? Art, Literature, Film, and the Everyday in Eastern Europe" Das Kunstgeschichtliche Seminar und die...30. April 2025|VeranstaltungVortragsreihe "Höflichkeit und Inklusivität"Im Sommersemester 2025 findet im Rahmen des Internationalen Lehr-Lernformats "Höflichkeit und Inklusivität" mit der Universität Warschau eine...30. April 2025|Institut für SlavistikRussisch Sprachkurs in Lettland 2025RUSSISCH IN LETTLAND 2025 Angesichts der aktuellen politischen Situation und dank der neuen Partnerschaft zwischen Universität Hamburg und Universität...17. April 2025|Studium und LehreSTiNE Anmeldephasen SoSe 2025Liebe Studierende, liebe Lehrende, bitte berücksichtigen Sie die Termine der STiNE-Anmeldephasen im SoSe 2025 für die Fachbereiche SLM I+II. Sie...15. April 2025|HinweisMentor*innen für Grundschulkinder mit erschwerten Startbedingungen gesuchtLiebe Studierende, Auch im Sommersemester 2025 möchte das Verein KinderHelden gGmbH wieder möglichst viele Studierende für dieses wertvolle Ehrenamt...15. April 2025|Institut für SlavistikKarin-Wolff-Preis der DGO geht an Inna Frieser Bild: DGO Inna Frieser, Masterstudentin der Osteuropastudien der UHH, gewinnt den Karin-Wolff-Preis der DGO. Wir gratulieren ganz herzlich! Der...14. April 2025|VeranstaltungAm Abgrund: Literarische Darstellungen des Holocaust in der Sowjetunion Anja Tippner, gegenwärtig Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft (Institut...1. April 2025|BibliothekBibliotheksführungen im PhilturmLiebe Studierende, Zu Beginn des Sommersemester 2025 bietet unsere Bibliothek im Philturm wieder Bibliotheksführungen an. In einem Kurzvortrag mit...18. Februar 2025|Studium und LehreKlausureneinsicht WiSe2024-25Liebe Studierende,Sie können Ihre Klausuren in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe2024-25 am Institut für Slavistik zu folgenden Terminen im...3. Februar 2025|Institut für SlavistikOsteuropäische Literatur im Post-AnthropozänDie Teilnehmer:innen des Seminars Osteuropäische Literatur im Post- Anthropozän - Personen, Themen, Trends laden alle Interessierten zu einer...3. Februar 2025|Institut für SlavistikOdkryj, czym jest grzeczność!Seid ihr bereit, die facettenreiche Beziehung zwischen Sprache, Literatur und gesellschaftlicher Integration zu erkunden? Das Lehr-Lernprojekt...29. Januar 2025|VortragModeling clitic placement variation in CroatianWir laden Sie herzlich zum Vortrag „Modeling clitic placement variation in Croatian: Structural insights meet information structure“ von Frau Dr...16. Januar 2025|StellenangebotStellenausschreibung W2 UniversitätsprofessurAn der Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine Professur (W2) für Slavistische Literaturwissenschaft, insbesondere Polonistik und eine weitere...15. Januar 2025|Studium und LehreBewerbung für den Masterstudiengang SlavistikBewerbung für den Masterstudiengang Slavistik Vom 01.12.2024 bis zum 15.01.2025 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Slavistik...13. Januar 2025|VeranstaltungGastvortrag am 13.01.2025 - Barden des Balkans und ihre BalladenLiebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Montag, den 13.01.2025 um 14.00 Uhr findet einen Gastvortrag vom Prof. Dr. Dr. Thede Kahl...9. Januar 2025|Studium und LehreInfoveranstalgung für Studierende - Ab ins Ausland 2025Liebe Studierende, der FSR Slavistik und der FSR Osteuropastudien planen die "Ab ins Ausland" Veranstaltung am Donnerstag, den 09.01.2025, um 18:00...5. Januar 2025|VerwaltungGZ Slavistik vom 20.12.2024 bis 05.01.2025Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Zeit vom Fr., den 20.12.2024 bis So., den 05.01.2025 bleibt das GZ nicht besetzt. Sie...19. Dezember 2024|VortragRock ’n‘ roll und PoesieHerr Prof. Dr. Robert Hodel und das Institut für Slavistik läd Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Dragan Bošković (Dichter...19. Dezember 2024|WorkshopGott in der Literatur der südslavischen ModerneProf. Dr. Robert Hodel und das Institut für Slavistik läd Sie herzlich zum Workshop mit Prof. Dr. Dragan Bošković (Universität Kragujevac) ein. Thema...Zum Archiv