Aktuelles21. Februar 2023|Institut für SlavistikDas Institut für Slavistik stellt sich am Unitag 2023 vorDas Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum Unitag 2023 ein! Dieser findet an der Universität Hamburg am Dienstag, dem 21. Februar 2023, von...13. Februar 2023|HinweisHinweis für Studierende zu den STiNE-Anmeldephasen im SoSe 2023STiNE-Anmeldephasen für das Sommersemester 2023 in den Fachbereichen SLM I+II Phase Beginn Ende Anmeldung Ende Abmeldung Anmeldephase Mo,...1. Februar 2023|Studium und LehreZusammenarbeit mit der Universität Lettlands in RigaDas Institut für Slavistik baut auf die Zusammenarbeit mit der Universität Lettlands (Link) in Riga. Grundlage sind ein kürzlich geschlossenes...26. Januar 2023|Institut für SlavistikKooperation mit dem Metropolis-KinoTeilnehmerInnen des Seminars Philosophisch-fantastische Welten am Institut für Slavistik laden alle Mitstudierenden und Interessierten zu zwei...25. Januar 2023|VortragSoziolinguistik trifft KorpuslinguistikDas Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum wissenschaftlichen Kolloquium "Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik: deutsch-polnische...10. Januar 2023|VortragDisputation von Ina HartmannAlle Interessenten sind herzlich zur Disputation von Frau Ina Hartmann eingeladen. Die Disputation findet am 19. Januar 2023, 14.00-16.00 Uhr (s.t.)...27. Dezember 2022|Institut für SlavistikStellenausschreibungAm Institut für Slavistik / Fachbereich Linguistik ist ab dem 01.04.2023 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters zu...21. Dezember 2022|StellenausschreibungAusschreibung Lehraufträge für SoSe2023Liebe Lehrende, am Institut für Slavistik sind für das kommende Sommersemester 2023 Lehraufträge für die Sprachen Bosnisch-Kroatisch-Serbisch...15. Dezember 2022|Studium und LehreRossicum Ausschreibung für 2023Der Sommersprachkurs Russisch findet im Jahr 2023 in Riga (Lettland) statt. Alle Informationen, sowie einen Link zum Bewerbungsformular (als PDF)...14. Dezember 2022|VeranstaltungLev Tolstojs "Krieg und Frieden"Einladung zum Gastvortrag Vortrag und Gespräch von Prof. Dr. Petr Evgenevič Bucharkin (Univ. Sankt Petersburg) zum Thema Война и мир Льва Толстого...29. November 2022|Studium und LehreMasterstudiengang SlavistikBewerbung Masterstudiengang Slavistik Vom 01.12.2022 bis zum 15.01.2023 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Slavistik. Informationen...25. November 2022|Institut für SlavistikDenomination: W1 für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik und eine weitere Slavine (JP 343) am 01.12.22Fakultät für GeisteswissenschaftenFachbereich Sprache, Literatur und Medien IIDenomination: W1 für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik...23. November 2022|VeranstaltungEinwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen EuropaRingvorlesung Osteuropastudien WiSe 2022/23 Gerade erlebt Deutschland durch Geflüchtete aus der Ukraine und der Exilierung russischer oder...3. November 2022|InterviewProf. Dr. Robert Hodel in DAS!Prof. Dr. Robert Hodel ist in einem Beitrag des NDR Magazins "DAS!" mit einem kurzen Interview zu sehen. Der Beitrag "Neuer Eiserner Vorhang vor...1. November 2022|VeranstaltungVeranstaltungsreihe: On Art and Resistance in Ukraine ab 02.11.22Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden alle herzlich zur Veranstaltungsreihe zum Thema "On Art and Resistance in Ukraine" am...24. Oktober 2022|Institut für SlavistikPraktikumsausschreibung im Förderreferat des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) im Büro PotsdamDas Deutsch-Polnische Jugendwerk sucht eine Praktikantin oder einen Praktikanten für einen drei- oder sechsmonatigen Einsatz im Förderreferat des DPJW...24. Oktober 2022|Institut für SlavistikÜbersetzungspreis an Claudia DatheClaudia Dathe wurde mit dem Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen 2022 ausgezeichnet. Der Stiftungsvorstand der Gontard & MetallBank...14. Oktober 2022|VeranstaltungWorkshop "Erklärvideos - leicht gemacht!" - Anmeldefrist 23.10.22Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Institut für Slavistik lädt Sie ganz herzlich zum Workshop "Erklärvideos - leicht gemacht!" ein. (PDF) Er findet...10. Oktober 2022|Studium und LehreEinstufungstest Polnisch (zweiter Termin)Liebe Polonist_Innen, hiermit möchten wir Sie gerne zu einem zweiten Termin für den Einstufungstest Polnisch einladen. Falls Sie den ersten Termin am...26. September 2022|Studium und LehreEinstufungstest WiSe 2022/23Studienanfänger mit Sprachvorkentnissen aufgepasst! Die Einstufungstests für Polnisch und Russisch für das WS 2022/23 finden bereits VOR der...Zum Archiv