Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11074
Tel.: +49 40 42838-4531
E-Mail: robert.hodel"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Narratologie (Fragen der Perspektive, der Redewiedergabe und der ideologischen Wertung)
- Realismus und Moderne in Russland und in den südslavischen (serbischen, kroatischen, bosnischen) Literaturen
- Andrej Platonov, Lev Tolstoj
- Ivo Andrić, Dragoslav Mihailović

Geschäftsführende Direktorin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11067
Tel.: +49 40 42838-2899
E-Mail: marion.krause"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan nach persönlicher Anmeldung per E-Mail an roman.clawien@uni-hamburg.de mit Betreff "Sprechstunde"
Schwerpunkte
- Sozio- und Varietätenlinguistik
- Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (L1, L2,...)
- Phonetik und Phonologie im Sprachkontakt
- Perzeptuelle Linguistik und Spracheinstellungen
- Prosodie und Diskurs
- Kognition und Sprache
- Interkulturelle Kommunikation und Pragmatik
- Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft

Professorin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11066
Tel.: +49 40 42838-4807
E-Mail: anja.tippner"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan mit der Bitte um vorherige Anmeldung per E-Mail an olga.stelter@uni-hamburg.de mit Betreff "Sprechstunde"
Schwerpunkte
- Slavische Literaturen (Russisch, Tschechisch, Polnisch)
- Formen und Strategien des auto/biographischen und dokumentarischen Schreibens
- Repräsentationen der Shoah und post-katastrophische Narrative in komparatistischer Perspektive
- Extremsituationen als ästhetische und kulturelle Herausforderung
- Jüdische Narrative in Osteuropa (Transkulturalität, Diaspora, Übersetzungskultur)
- Sozialistische Kinderliteratur und Kindheitsmodelle
- Ästhetische und theoretische Positionen des Surrealismus und Avantgarde
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Juniorprofessor für Slavistische Linguistik
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11053, Ü35
Tel.: +49 40 42838-2663
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Soziolinguistik und Sprachsoziologie
- Variationslinguistik
- Funktionale Syntax
- Slavische Mischvarietäten
- Psycholinguistische Aspekte des Sprachkontakts
Emeriti/im Ruhestand
Emeritus
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11060
Tel.: +49 40 42838-1707
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Erwerbsbezogene Untersuchungen zu Lexik und Phraseologie
- Kontrastive Sprachbetrachtung
- Fehleranalyse
- Lernerwörterbücher
- Lexikalische Semantik

Emeritus
Institut für Slavistik
Tel.: +49 40 42838-5393
E-Mail: vlehmann"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Grammatik des russischen und polnischen Verbs (Verbalaspekt, Tempus, grammatische Kategorien)
- Funktionsorientierte Beschreibung des Russischen und Polnischen

Emeritus
Institut für Slavistik
E-Mail: wschmid"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Russische Literatur (Puškin, Dostoevskij, Čechov, Avantgarde, Prosa der 1980er und 90er Jahre)
- Tschechische Literatur
- Literaturtheorie, besonders Narratologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11055
Tel.: +49 40 42838-5948
Sprechzeiten
- In Elternzeit. Die Vertretung ist Frau Nelli Ritter, M.A.
Schwerpunkte
- Russistik
- Bohemistik
- ELLSA-Betreuung
- Studienberatung (LA und BA HF)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Das Schlesische zwischen dem Polnischen und dem Deutschen, zwischen autochthonen Mundarten und polnischem Standard“
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11058, Ü35
Tel.: +49 40 42838-2661
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Slavische Mikroliteratursprachen und Sprachminderheiten
- Sprachkontakt und Hybridität
- Sprachliche Identitätskonstrukte
- Rechtslinguistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11055
Tel.: +49 40 42838-5948
E-Mail: nelli.ritter"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Mehrsprachigkeit
- Leseforschung
- Eye-Tracking

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11056
Tel.: +49 40 42838-2662
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- (Bela)russische Nachkriegsliteratur
- Dokumentarliteratur
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

Foto: Jelena Andjelkovic
Lehrbeauftragte
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Lehrbeauftragte
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Schwerpunkte
- Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts
- Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
- Historische Grammatik der polnischen Sprache
- Polnische Literatur des Mittelalters
- Schreibdidaktik

Lehrbeauftragte Osteuropastudien
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
E-Mail: marina.gerber"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Märchenforschung und Illustration in Russland und in der Sowjetunion;
- Kunstgeschichte Osteuropas;
- Moskauer Konzeptualismus und Performance;
- Andrei Monastyrski, Kollektive Aktionen;
- Dokumentation, Fotografie und Selbstarchivierung in der Kunst;
- Arbeit, Freizeit und Nichtstun in der Kunst des 20. Jahrhunderts;
- Kunst und Epistemologie;
- Gesellschaftskritik und sowjetischer Marxismus.
Schwerpunkte
- Bosnisch / Kroatisch / Serbisch
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler

Gastwissenschaftlerin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11063, Ü35
Tel.: +49 40 42838-1617
E-Mail: anna.bodrova"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Südslawistik und Komparatistik (Slowenische, serbische, bosnische, kroatische Literatur)
- Autobiographie und Autofiktion
- Mobilität und Reiseberichte
- Gender-Studies, Probleme der nationalen und Genderidentität

Gastwissenschaftler
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11063, Ü35
Tel.: +49 40 42838-1617
Schwerpunkte
- Dialektologie und Soziolinguistik ostslawischer Sprachen
- Sprachkontakt: ostslawische Sprachen, Latein und Altkirchenslavisch
- Sprachgeschichte mit besonderem Augenmerk auf den Standardisierungsprozess der ukrainischen Sprache
- Slavo-romanische Studien: Italienisch-Ukrainisch kontrastiv; slavische Sprachen in Italien
- Kontrastive Grammatik (Sprachtypologie); Translationswissenschaft
Lektorinnen/Lektoren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor für Russisch
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11058
Tel.: +49 40 42838-3890
E-Mail: andrei.bogen"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Poetik des russischen Realismus und der Avantgarde
- Literaturtheorie (Fragen der Komposition und Perspektive)
- Zeitgenössische russische Literatur

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in und Lektor/in für Russisch
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11063, Ü35
Tel.: +49 40 42838-1617
E-Mail: julia.kukla"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Fremd- und herkunftssprachlicher Unterricht
- Russisch-deutsche Zweisprachigkeit
- Sozio- und Kontaktlinguistik
- Funktionale Stile des Russischen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor für Tschechisch
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11064
Tel.: +49 40 42838-7737
E-Mail: petr.malek"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Tschechische Literatur der Moderne
- Literaturtheorie, bes. Narratologie, Intertextualität und Intermedialität
- Theorie der Literaturverfilmung, literarische Kontexte des Films

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Russisch
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11057
Tel.: +49 40 42838-4808
E-Mail: maria.mamaeva"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Russisch als Fremd- und Herkunftssprache
- Literaturtheorie
- Theater

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor für BKS
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11057
Tel.: +49 40 42838-4808
E-Mail: sead.porobic"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Literaturtheorie, besonders Verstheorie und Metrik
- Geschichte der bosnischen, kroatischen, serbischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Polnisch
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11064
Tel.: +49 40 42838-7737
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan und nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Deutsch-polnische Beziehungen in der Literatur
- Geschichte der polnischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Erinnerungskulturen in Polen und Deutschland
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Verwaltungsmitarbeiterin
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: Raum 07089
Tel.: +49 40 42838-8986
Fax: +49 40 42838-6117
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Lehr- und Raumplanung
- Lehrveranstaltungsmanagement
- STiNE-Beauftragte

Verwaltungsangestellte
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11069
Tel.: +49 40 42838-4809
E-Mail: olga.stelter"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Öffnungszeiten des Geschäftszimmer und Di-Fr 9-14 Uhr
Schwerpunkte
- Institutsverwaltung
- Sekretariat
- Website
Stud. Hilfskräfte/Angestellte

Studentischer Angestellter
Institut für Slavistik
Überseering 35, Postfach #27
22297 Hamburg
Raum: 11069
Tel.: +49 40 42838-5397
E-Mail: roman.clawien"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Mo, Di, Do 9-14 Uhr
Schwerpunkte
- Sekretariat