Institutsleitung
Die Geschäftsführende Direktorin und der Stellvetretende Geschäftsführende Direktor sind für die administrativen Belange des Instituts zuständig.

geschäftsführende Direktorin
Institut für Slavistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #27
20146 Hamburg
Raum: C10007
Tel.: +49 40 42838-4807
E-Mail: anja.tippner"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Frau Prof. Dr. Tippner hat im WS 2024/25 ein Forschungssemester und wird von PD Dr. Karoline Thaidigsmann vertreten. In dringenden Fällen (z.B. Examenskandidat:innen) wenden Sie sich bitte an das Geschäftszimmer (Frau Olga Stelter oder Frau Lina Garvardt): slavistik.slm@uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Slavische Literaturen (Russisch, Tschechisch, Polnisch)
- Formen und Strategien des auto/biographischen und dokumentarischen Schreibens
- Repräsentationen der Shoah und post-katastrophische Narrative in komparatistischer Perspektive
- Extremsituationen als ästhetische und kulturelle Herausforderung
- Jüdische Narrative in Osteuropa (Transkulturalität, Diaspora, Übersetzungskultur)
- Sozialistische Kinderliteratur und Kindheitsmodelle
- Ästhetische und theoretische Positionen des Surrealismus und Avantgarde

stellvertr. Geschäftsführende Direktorin
Institut für Slavistik
Von-Melle-Park 6, Postfach #27
20146 Hamburg
Raum: C10006
Tel.: +49 40 42838-2899
E-Mail: marion.krause"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
- Entsprechend dem Sprechstundenplan nach persönlicher Anmeldung per E-Mail an slavistik.slm@uni-hamburg.de mit Betreff "Sprechstunde Krause"
Schwerpunkte
- Sozio- und Varietätenlinguistik
- Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (L1, L2,...)
- Phonetik und Phonologie im Sprachkontakt
- Perzeptuelle Linguistik und Spracheinstellungen
- Prosodie und Diskurs
- Kognition und Sprache
- Interkulturelle Kommunikation und Pragmatik
- Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft