NEUE PERSPEKTIVEN – NEUE HERAUSFORDERUNGENArbeitstreffen der Polnischlektorinnen und -lektoren in Deutschland
13. Dezember 2024, von Institut für Slavistik
Das Institut für Slavistik der Universität Hamburg lädt Sie herzlich zum Arbeitstreffen der Polnischlektorinnen und-lektoren in Deutschland ein.
Die Veranstaltung „Neue Perspektiven–neue Herausforderungen“ steht unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg, Herrn Paweł Jaworski und findet statt
am 13.12.2024, 10∶30 – 18∶00 Uhr
Maria‐Louisen‐Straße 137
22301 Hamburg
Das Treffen bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion der neuesten didaktischen Trends, zur Anbahnung von Hochschulkooperationen sowie zur Erörterung der Zukunft der Polonistik als philologische Disziplin in Deutschland.
Besonderes Augenmerk möchten wir auf die folgendenThemen richten:
•Erfahrungsaustausch:Zukunft der Hochschulkooperationen
•Integration der Gemeinschaft der Lehrkräfte für polnische Sprachdidaktik: Planung zukünftigerAktivitäten ;Diskussion der Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen Lehrkräfte konfrontiert sind, sowie die Suche nach gemeinsamen Lösungen.
•Verbesserung der didaktischen Fähigkeiten: Präsentation moderner Lehrmethoden und-techniken. Einsatz von Technologie im Polnischunterricht.
•Analyse der Wirksamkeit bisheriger Lehrmethoden: Meinungen und Vorschläge zu Lehrplänen.
Wir bitten um die Einsendung von Teilnahmebestätigungen bis zum 10.12.2024 an die folgende E-Mail-Adresse agnes.beresinski@uni-hamburg.de.
Wir laden Sie herzlich ein, an demTreffen teilzunehmen und Ihre Erfahrungen sowie Ideen einzubringen, die zur gemeinsamen Verbesserung unserer didaktischen Fähigkeiten beitragen können.
Am 12. Dezember 2024, 18:30 gibt es ein kleines Get together für Interessierte auf dem Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt
Die Plakate finden Sie hier:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Organisatorinnen: Prof. Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher, M.A. Agnieszka Beresińska Institut für Slavistik, Universität Hamburg