Rossicum Ausschreibung für 2024
9. April 2024, von Institut für Slavistik
Der Sommersprachkurs Russisch findet im Jahr 2024 wieder in Riga (Lettland) statt. Alle Informationen, sowie einen Link zum Bewerbungsformular (als PDF) finden Sie hier in dem Beitrag.
RUSSISCH IN LETTLAND 2024
Angesichts der aktuellen politischen Situation und dank der neuen Partnerschaft zwischen Universität Hamburg und Universität Lettland, findet der Sommersprachkurs Russisch auch in diesem Jahr in Riga (Lettland) statt.
Die Studierenden des Faches Slavistik, die ihr Russisch-Studium ohne Sprachvorkenntnisse aufgenommen haben, empfehlen wir die Teilnahme nach Abschluss der Aufbauphase.
Für Teilnehmer/innen aus anderen Fächern mit entsprechenden Vorkenntnissen des Russischen bestehen gute Aussichten auf Teilnahme.
Termine: 09.09. – 05.10.2024
Mit weiteren Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Dr. Andrey Bogen.
Bei Interesse werden Studierende des Faches Slavistik gebeten, das auf der Homepage des Instituts für Slavistik zur Verfügung stehende Bewerbungsformular auszufüllen. Studierende anderer Fächer bewerben sich bitte mit dem o.g. Formular, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital an:
Den entsprechenden Aushang finden Sie hier (PDF).
Bei Interesse werden Studierende des Faches Slavistik gebeten, das hier zur Verfügung stehende Bewerbungsformular auszufüllen. Das Bewerbungsformular finden Sie hier (PDF).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen digital an:
Herr Dr. Andrey Bogen
Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg
andrey.bogen"AT"uni-hamburg.de
Bewerbungsschluss: 09.04.2024
Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um ein Stipendium zu bewerben. Informationen finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/internationales/studieren-im-ausland/programme/hamburglobal.html
Berücksichtigen Sie die Frist für Bewerbungen auf ein HamburGlobal-Stipendium (01.03. - 31.03.2024).
Bei dem Bewerbungsverfahren sollen die folgenden Punkte beachtet werden:
- Rechtzeitige Anfrage von Gutachtenden entsprechend den Richtlinien des Vergabeverfahrens
- Rechtzeitige Bereitstellung der relevanten Dokumente für die Gutachtenden
- Sorgfältige Bearbeitung und hohe Qualität der eigenen Bewerbungsunterlagen
- Verweis auf Obligatorischen Sprachkurs in den Studiengängen Slavistik, Lehramt Russisch und
Osteuropastudien