Ukrainisch lernen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur unseren Sprachkursen und Seminare. Die Kurse können im Optionalbereich gewählt werden.
WiSe 2023/24
I. Lehrveranstaltungen
53-897 Seminar II: Lexikologie und Lexikographie (Russisch/Polnisch/Ukrainisch)
Lehrende: Prof. Dr. Viktoriia Zagorodnova, Semesterwochenstunden: 2
Anmeldung in STiNe (Link)
53-902 Seminar III: Die Struktur der ukrainischen Sprache im Sprachvergleich (Russisch/Polnisch/BKMS/Tschechisch)
The Structure of the Ukrainian Language in Linguistic Comparison
Lehrende: Prof. Dr. Viktoriia Zagorodnova, Semesterwochenstunden: 2
Anmeldung in STiNe (Link)
WiSe 2022/23
I. Sprachkurse
53-902 Ukrainisch: Strukturkurs (Seminar III)
Lehrende: Prof. Dr. Viktoriia Zagorodnova, Semesterwochenstunden: 2
Anmeldung in STiNe (Link)
SoSe 2022
I. Sprachkurse
53-945 Sprachkurs Ukrainisch
Lehrende: Prof. Dr. Viktoriia Zagorodnova
, Semesterwochenstunden: 6, Credits: 9,0
Anmeldung in STiNe (Link)
II. Projekte
53-946 Studentisches Lehrprojekt: Ukrainisch
Lehrende: Inna Kolodiazhna, Viktoriia Larsen, Prof. Dr. Viktoriia Zagorodnova (fachliche Betreuung), Prof. Dr. Marion Krause (Koordination); Semesterwochenstunden: 2, Credits: 3,0
Anmeldung in STiNe (Link)
53-940 Ukraine übersetzen: Projekt für Studierende im Bereich Übersetzen/Dolmetschen aus dem Ukrainischen
Im Sommersemester wird es einen durch die Claussen-Simon-Stiftung gefördertes Projektseminar zum Übersetzen aus dem Ukrainischen mit der renommierten Übersetzerin Claudia Dathe geben. Claudia Datheübersetzt Literatur aus dem Russischen und Ukrainischen, u.a. von Andrej Kurkow, Serhij Zhadan, Ostap Slyvynsky und Yevgenia Belorusets. Im Jahr 2020 wurde sie zusammen mit Yevgenia Belorusets für das Buch Glückliche Fälle mit dem Internationalen Literaturpreis und 2021 für die Übersetzung von Serhij Zhadans Gedichtband Antenne mit dem Drahomán-Preis ausgezeichnet.
Termine: Vorbereitungstreffen 13.05.2022 und 08.07.2022 in Präsenz ganztägig, Mai/Juni digital
Anmeldung in STiNe (Link)