Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200–1650)
Projektbeschreibung: Im „Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200-1650)“ (ReN) werden mittelniederdeutscher und niederrheinischer Sprachdenkmäler des Mittelalters und der frühen Neuzeit digital erfasst, transkribiert, lemmatisiert und grammatisch annotiert. Die historische Sprachentwicklung soll dadurch in ihrer räumlichen, zeitlichen und textsortenspezifischen Differenzierung nachgezeichnet werden.
Projektleitung: Prof. Dr. Ingrid Schröder
Laufzeit: 2013-2016 (1. Phase; 2. Phase in Planung)
Projektfinanzierung: DFG
ProjektmitarbeiterInnen: Fabian Barteld, Katharina Dreessen, Sarah Ihden