Bibliotheken
Das Institut für Germanistik verfügt innerhalb der übergeordneten Fachbereichsbibliothek über folgende Teilbibliotheken:
- Deutsche Sprache, Ältere deutsche Literatur, Niederdeutsch
Diese Teilbibliothek bietet Ihnen alles zur Linguistik der deutschen Sprache (ganz alt bis ganz neu) sowie zu Deutsch als Erst-, Zweit- oder auch Drittsprache.
Allens, wat to de Wetenschop vun dat Nedderdüütsche tohören deit, un de plattdüütsche Texten.
- Neuere deutsche Literatur
In dieser Teilbibliothek werden Sie zu Sachgebieten wie Geschichte der neueren deutschen Literatur, Literaturtheorie, Literaturkritik, Interkulturelle Literaturwissenschaft, Literatur und Medien fündig.- Standort Exilliteraturforschung
Die der Walter-A.-Berendsohn-Forschungsstelle zugeordnete Bibliothek verfügt über einen großen Anteil literarischer (Primär-)Texte, die das Exil zwischen 1933 und 1945 reflektieren sowie Forschungsliteratur zu diesem Komplex, aber auch über Literatur zum Pazifismus und KZ-Literatur. - Standort Graphische Literatur
Diese erst 1990 gegründete Bibliothek, „Bédéthek“ (von „B.D.“, der Abkürzung für „Bande dessinée“, dem französischen Namen des Comic) genannt, beherbergt Schätze der graphischen Literatur aus verschiedenen Kulturkreisen und unterschiedlichster künstlerischer Provenienz. Sie finden neben Superheldencomics amerikanischer Prägung eine Vielzahl von Mangas, europäische Comicalben, Kinder- und Jugendpublikationen sowie Stripsammlungen und Graphic Novels. Hinzu kommt eine umfangreiche Sammlung an Sekundärliteratur zum gesamten Spektrum des Mediums.
- Standort Exilliteraturforschung