Orientierungswoche für Erstsemester im Wintersemester 2023/24
In der Orientierungswoche (09. - 12. Oktober 2023) erhalten die Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Osteuropastudien (BA-Nebenfach und Master-Studiengang) allgemeine Informationen über den Aufbau und den Verlauf des Studiums sowie Antworten auf viele Fragen, die sich am Anfang des Studiums stellen. Sie lernen sich untereinander kennen, Sie lernen die Dozentinnen und Dozenten der Osteuropastudien und der Slavistik kennen, und Sie machen sich vertraut mit den am Studiengang beteiligten Institutionen. In Gruppen- und Einzelberatung helfen die OE-Tutorinnen und die Studiengangskoordinatorin bei der Gestaltung des Stundenplans und geben die wichtigsten Informationen zum Studienstart.
Im Reader zur OE-Woche 2023/24 haben die OE-Tutorinnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Den Reader erhalten Sie während der OE-Woche als print, hier zum Download als pdf.
Sollten Sie im WiSe 2023/24 im ersten Fachsemester Osteuropastudien eingeschrieben sein und keine persönliche Einladung zur Orientierungswoche erhalten, kontaktieren Sie bitte die Studiengangskoordinatorin(sabine.lambert"AT"uni-hamburg.de). Die Einladungen werden Mitte bis Ende September 2023 verschickt.
OE-Programm 09.-12.10.2023
Das Programm für die OE-Woche für M.A. Osteuropastudien und B.A. Nebenfachstudiengang Osteuropastudien finden Sie hier..
Die Orientierungswoche findet im Gebäude Von Melle Park 6, 20146 Hamburg, statt. Einzelne Veranstaltungen können auch in anderen Gebäuden der Universität Hamburg (Hauptcampus) stattfinden. Über Einzelheiten informieren Sie sich bitte in Ihrem Begrüßungsschreiben.
Digital studieren
Das eLearning-Team der UHH hat die für das Digitale Studieren notwendigen Informationen zusammengestellt, die Sie im E-Learning-Portal der UHH finden.
Einstufungstests slavische Sprachen 02.10.2023 (schriftlich) und 05.10.2023 (mündlich)
Termine: schriftliche Prüfung: 02.10.2023, 12:00-14:00 Uhr; mündliche Prüfung: 05.10.2023, 12:00-14:00 Uhr
Die Teilnahme an den Einstufungstests ist wichtig für die Zuordnung zu den Sprachkursen und daher unbedingt notwendig, wenn Sie nicht über eine durch ein Zeugnis/ein Zertifikat bestätigte Sprachstufe verfügen. Wenn Sie sich in einen Anfängerkurs einschreiben möchten, benötigen Sie keinen Einstufungstest.
Detaillierte Infos, wer an den Tests teilnehmen muss, wann und wo sie stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt, welches Ihnen mit der Einladung zur Orientierungswoche zugeht. Konsultieren Sie bitte auch die Informationen beim Institut für Slavistik. Für weitergehende Informationen richten Sie sich bitte an die Sprachlektor*innen bzw. die Studienfachberatung der Slavistik.