Aktuelles25. September 2025|OsteuropastudienWhere Russia Ends. Cinematic EssayFoto: Still from Where Russia Ends (Ukraine 2023). Courtesy of Oleksiy Radynski Film screening and talk Oleksiy Radynski (Artist, filmmaker, Kyiv), Philipp Goll (Author, critic, Berlin) 18.00–19.30 Where Russia Ends. Cinematic...23. September 2025|OsteuropastudienThe German-Polish Border after 1990 in Art, Research and Curatorial WorkFoto: Anne Peschken and Marek Pisarsky: Brückenschlag / Mosty. 2022, two-channel video installation, courtesy of the artistsAbendvortrag von Prof. Dr. Burcu Dogramaci (Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München) 18.00–19.30 “Need I mention every...22. September 2025|OsteuropastudienColoniality without Colonies. Building the East European ConfidenceFoto: Małgorzata Mirga-Tas: Herstories. 2022–ongoing, courtesy of the artistAbendvortrag von Joanna Warsza (Stadtkuratorin, Hamburg) 18.00–19.30 „Coloniality without Colonies. Building the East European Confidence“ Part of the...8. August 2025|StellenangebotAusschreibung - Tutor*innen für die Einführung in die Literaturwissenschaft im WS 2025/26Foto: UHHLiebe Studierende, für die Einführung in die Literaturwissenschaft im kommenden Wintersemester (2025/2026) sind folgende Tutorien-Stellen...22. Juli 2025|OsteuropastudienPolnische GegenwartsliteraturFoto: Czapliński/ThaidigsmannGerade hat PD Dr. Karoline Thaidigsmann zusammen mit Professor Przemyslaw Czapliński Geschichte der polnischen Gegenwartsliteratur 1976-2020...27. Juni 2025|OsteuropastudienTagung "Schnittstellen und Spuren: Osteuropa-Wissen in Hamburg"Foto: M.G.Im Rahmen des Projektseminars "Osteuropa-Wissen in und außerhalb der Universitäten" (SoSe 2025) haben Studierende der Osteuropastudien (BA und MA) die...23. Juni 2025|OsteuropastudienRingvorlesung: Die Macht der Sprache ‒ die Sprache der MachtFoto: Splitshire on PixabayGesellschaftliche Diskurse nehmen an Schärfe zu. Zugleich beobachten wir in Debatten um gesellschaftliche Schlüsselthemen eine Schieflage zwischen...15. Juni 2025|Studium und LehreBewerbung Masterstudiengang Osteuropastudien zum Wintersemester 2025/26Foto: AV17 Gallery. Arturas Bumšteinas und Alan Gurinas, Untitled, 2023, Kupolė im Zarasai Cultural Centre, Architekt Šarūnas Kiaunė, Litauen.Vom 01.05.2025 bis zum 15.06.2025 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Osteuropastudien zum Wintersemester 2025/26. Informationen zum...2. Mai 2025|OsteuropastudienSummer School Call for Papers: A Postcolonial ConditionFoto: UHH_RRZ_MCC_MentzSummer School "A Postcolonial Condition? Art, Literature, Film, and the Everyday in Eastern Europe" Das Kunstgeschichtliche Seminar und die...15. April 2025|OsteuropastudienKarin-Wolff-Preis der DGO geht an Inna FrieserFoto: DGOInna Frieser, Masterstudentin der Osteuropastudien der UHH, gewinnt den Karin-Wolff-Preis der DGO. Wir gratulieren ganz herzlich! Der Essay von Inna...14. April 2025|OsteuropastudienAm Abgrund: Literarische Darstellungen des Holocaust in der SowjetunionFoto: Smadar Bergman, Israel Institute for Advanced StudiesAnja Tippner, gegenwärtig Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft (Institut für...9. April 2025|OsteuropastudienPodiumsdiskussionenFoto: Landeszentrale für politische Bildung HamburgVeranstaltungsreihe der Landeszentrale für Politische Bildung Träume von der post-kolonialen RepublikVergangenheit und Zukunft von Demokratie nach...8. April 2025|OsteuropastudienBuchvorstellung und DiskussionFoto: Kulturstiftung Sibirien Publishing HouseA Fractured North: Buchvorstellung und Diskussion zur ethnologischen Forschungspraxis im heutigen Russland Erich Kasten, Stephan Dudeck, Roza...7. April 2025|OsteuropastudienVorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025Foto: Foto: Kimberly Farmer auf UnsplashDas Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist da! Hier finden Sie alle Lehrveranstaltungen, die in den Studiengängen Osteuropastudien BA...4. März 2025|OsteuropastudienStudentischer Pop-East PodcastFoto: Paul Sochacki und Osteuropastudien UHHPodcast-Folge: Abschlussdiskussion zur Ringvorlesung Mit den Studierenden der Osteuropastudien Konrad Heyer, Arthur Kabanov, Christian Nerzejewski...3. Februar 2025|OsteuropastudienOsteuropäische Literatur im Post-AnthropozänFoto: DALL·E 2025-01-29 11.43.19 - A close-up, high-quality photograph focusing on an aged bookshelf in an abandoned Eastern European libraryDie Teilnehmer:innen des Seminars Osteuropäische Literatur im Post- Anthropozän - Personen, Themen, Trends laden alle Interessierten zu einer...3. Februar 2025|OsteuropastudienOdkryj, czym jest grzeczność!Foto: ISlavSeid ihr bereit, die facettenreiche Beziehung zwischen Sprache, Literatur und gesellschaftlicher Integration zu erkunden? Das Lehr-Lernprojekt...30. Januar 2025|OsteuropastudienPressefreiheit in Mittel- und OsteuropaFoto: Institut für Finnougristik/UralistikDas Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg läd Sie herzlich zum Podiumsgespräch mit dem Thema Pressefreiheit – freie Presse...14. Januar 2025|OsteuropastudienNeue Seminare im WinterFoto: Foto: Kimberly Farmer auf UnsplashFür Master und BA-Nebenfach Osteuropastudien werden diesen Winter zusätzliche Seminare und Übungen von der Helmut-Schmidt-Universität angeboten. Eine...8. Januar 2025|OsteuropastudienWas bedeutet Dekolonisierung in Osteuropa?Foto: OsteuropastudienWas bedeutet Dekolonisierung in Osteuropa? 08.01.2025, 14.15, Osteuropa-Institut, Hörsaal A, Garystraße 55, 14195 Berlin Studierende der...Zum Archiv