Aktuelle MeldungenFoto: Splitshire on Pixabay23. Juni 2025|OsteuropastudienRingvorlesung: Die Macht der Sprache ‒ die Sprache der MachtGesellschaftliche Diskurse nehmen an Schärfe zu. Zugleich beobachten wir in Debatten um gesellschaftliche Schlüsselthemen eine...Foto: AV17 Gallery. Arturas Bumšteinas und Alan Gurinas, Untitled, 2023, Kupolė im Zarasai Cultural Centre, Architekt Šarūnas Kiaunė, Litauen.15. Juni 2025|Studium und LehreBewerbung Masterstudiengang Osteuropastudien zum Wintersemester 2025/26Vom 01.05.2025 bis zum 15.06.2025 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Osteuropastudien zum Wintersemester 2025/26...Foto: UHH_RRZ_MCC_Mentz2. Mai 2025|OsteuropastudienSummer School Call for Papers: A Postcolonial ConditionSummer School "A Postcolonial Condition? Art, Literature, Film, and the Everyday in Eastern Europe" Das Kunstgeschichtliche...Foto: DGO15. April 2025|OsteuropastudienKarin-Wolff-Preis der DGO geht an Inna FrieserInna Frieser, Masterstudentin der Osteuropastudien der UHH, gewinnt den Karin-Wolff-Preis der DGO. Wir gratulieren ganz herzlich! ...Foto: Smadar Bergman, Israel Institute for Advanced Studies14. April 2025|OsteuropastudienAm Abgrund: Literarische Darstellungen des Holocaust in der SowjetunionAnja Tippner, gegenwärtig Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald und Professorin für Slavistische...Foto: Landeszentrale für politische Bildung Hamburg9. April 2025|OsteuropastudienPodiumsdiskussionenVeranstaltungsreihe der Landeszentrale für Politische Bildung Träume von der post-kolonialen RepublikVergangenheit und Zukunft von...weitere Meldungen