Aktuelles (2022)20. Juni 2022|Studium und LehreSummerschool: Structural and sociolinguistic diversity in Highland DagestanLiebe Studierende, wir möchten Sie aufmerksam auf das Programm für die Summerschool zum dagestanischen Sprachraum vom Institut für...15. Juni 2022|Studium und LehreSprachkurse in russischer Sprache im Sommer 2022In diesem Jahr werden auch Inlandspraktika mit hohem sprachpraktischen Anteil in russischer Sprache, insbesondere zur Unterstützung von Menschen aus...1. Juni 2022|VortragGastvortrag von Yaron Matras am 23.06.2022 in englischer SpracheLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu einem Gastvortrag von Yaron Matras zum Thema "Towards a...30. Mai 2022|VortragVortrag vom Prof. Dr. Patrick Zeller (Uni Greifswald) am 08.06.22Liebe Studierende, am Mi., den 08.06.2022, um 16 Uhr, Raum 01002 (Ü35) hält Prof. Dr. Patrick Zeller einen Vortrag zum Thema "Zum Kontakt nah...10. Mai 2022|InternationalesAutorin Petra Hůlová im Gespräch mit Studierenden der Slavistik (17.05.2022)Liebe Studierende, Liebe Interessierte, am Di, 17. Mai 2022 findet das Gespräch zum Thema "Übersetzen des Seins in Sprache – vom Schreiben und...10. Mai 2022|InternationalesSommersprachkurs in Sofia (10.-30.07.22)Liebe Studierende, der Universität Hamburg stehen im Rahmen der Partnerschaft vier kostenfreie Plätze für das „59. Summer Seminar of Bulgarian...9. Mai 2022|HinweisStudierende mit eigenen Forschungsideen gefragt!Liebe Studierende, die Universität Hamburg fördert erneut studentische Forschungsprojekte. Sie können sich bis 31. Mai 2022 bewerben. Detaillierte...13. April 2022|Studium und LehreSprachkurs Ukrainisch im Sommersemester 2022Liebe Studierende,das Institut für Slavistik wird im Sommersemester 2022 einen Sprachkurs Ukrainisch anbieten.Der Kurs kann im Optionalbereich gewählt...28. März 2022|InternationalesRossicum 2022 und AlternativenLiebe Studierende, angesichts des Angriffs auf die Ukraine ist das Programm Rossicum ausgesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts...11. März 2022|HinweisNeue Rubrik: UkraineLiebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen, alle Interessenten, wir haben eine neue Rubrik einführt: Bitte informieren Sie sich über die...7. März 2022|BeratungZentrale Hilfsangebote der UHH für von der Ukraine-Krise betroffene Studierende und Wissenschaftler:innenAn alle Betroffene, die Universität Hamburg hat ein Hilfsangebot für Betroffene aus der Ukraine und damit einhergehend auch für ukrainische und...26. Februar 2022|Institut für SlavistikStellungnahme des Instituts zum Angriff Russlands auf die UkraineFoto: UHH/LutschAls Lehrende, Forschende und Studierende der Slavistik und der Osteuropastudien nehmen wir den nicht zu rechtfertigenden militärischen Angriff der...18. Februar 2022|Institut für SlavistikUnitag 2022 - Vorstellung des Instituts für SlavistikFoto: UHHLiebe Studieninteressierte, das Institut für Slavistik lädt Sie herzlich zum diesjährigen digitalen Unitag ein am Dienstag, den 22. Februar, von...15. Februar 2022|Projekt„Russland im Aufbruch (1900-1917)“ - Die Vorlesungsreihe in russischer SpracheLiebe Studierende, wir empfehlen Ihnen die Vorlesungsreihe „Russland im Aufbruch (1900-1917)“ in russischer Sprache im Rahmen des Kurses „Russische...18. Januar 2022|Institut für SlavistikSHK gesucht - Transkription russischsprachiger AufklärungsgesprächeFür das Projekt „Germanistische Institutspartnerschaft zwischen dem Institut für Germanistik der Universität Hamburg und dem Institut für Linguistik...12. Januar 2022|Institut für SlavistikBerufsfelder: Vortrag von Dr. Damian WeymannLiebe Studierende, liebe Interessierte, am Mittwoch, den 19. Januar, um 16:00 Uhr (c.t.) findet das Gespräch mit Dr. Damian Weymann statt. Unser Gast...Vorherige Artikel