TagungXLIX. Arbeitstreffen des Konstanzer Kreises
16. September 2024, von Institut für Slavistik
Liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Studierende,
vom 17. Bis 19.9.2024 findet am Institut für Slavistik der UHH das 49. Arbeitstreffen des Konstanzer Kreises statt.
Frau Prof. Dr. Marion Krause läd Sie herzlich ein, sich die Vorträge anzuhören.
Tagungsort Von Melle -Park 6 (Phil-Turm), 10. Etage, Raum A 10.008
Das Programm und Informationen zum Konstanzer Kreis entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.
Der Konstanzer Kreis ist ein Zusammenschluss von slavistischen Linguisten und Linguistinnen aus dem deutschsprachigen Raum. Gegründet wurde er 1974 zunächst mit dem Ziel, noch nicht etab-lierte Nachwuchsslavisten, darunter anfänglich nur eine Slavistin, zusammenzuführen. Auf den jährlichen Arbeitstreffen schufen sie sich ein Forum, um aktuelle eigene Forschungsprojekte aus dem Bereich der slavistischen Linguistik ohne Beschränkung von Methode, Thema, Zeit oder Raum vorzustellen und zu diskutieren. Der Kreis blieb über viele Jahre weitgehend stabil; nach und nach wurden aber auch weitere, jüngere Forschende aufgenommen. Es ist Tradition, dass das Konstan-zer Slavistische Arbeitstreffen jedes Jahr von einem der Mitglieder ausgerichtet wird. In diesem Jahr wird die Tagung von Marion Krause organisiert. Als Organisatorin lud sie neben den Mitglie-dern des Kreises Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher und Dr. Zrinka Kolaković als Gäste mit einem Vortrag ein.
Nach: Kempgen, S. Der Konstanzer Kreis, URL: https://kodeks.uni-bamberg.de/Konstanzer_Kreis/