Polnische Gegenwartsliteratur
22. Juli 2025, von OESt

Foto: Czapliński/Thaidigsmann
Gerade hat PD Dr. Karoline Thaidigsmann zusammen mit Professor Przemyslaw Czapliński Geschichte der polnischen Gegenwartsliteratur 1976-2020 veröffentlicht! Karoline Thaidigsmann ist Vertretungsprofessorin vom WS 2024/25 bis zum Ende des SoSe 2025 in der Slavistik der Universität Hamburg. Mit Geschichte der polnischen Gegenwartsliteratur 1976-2020 ist ein umfassendes Werk zum Studium der dynamischen Entwicklung der polnischen Literatur der letzten fünfzig Jahre entstanden. Nähere Informationen hier.
Karoline Thaidigsmann ist Privatdozentin am Slavischen Institut der Universität Heidelberg und momentan Vertretungsprofesssorin an der Universität Hamburg. Sie lehrt und forscht v. a. zu polnischer und russischer Literatur des 20. und 21. Jhs. Ihr besonderes Interesse gilt der Verbindung literarischer und gesellschaftlicher Fragen sowie Formen des Crosswritings. Mitbegründerin von Kinderliterarisches Kolloquium, einem Forschungsnetzwerk zur osteuropäischen Kinder-, Jugend- und Crossoverliteratur. Vorausgehende Monografien u. a. Poetik der Grenzverschiebung. Kinderliterarische Muster, Crosswriting und kulturelles Selbstverständnis in der polnischen Literatur nach 1989 (2022).
Przemysław Czapliński ist Professor für polnische Literatur des 20. und 21. Jhs. an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Literaturkritiker, Juror und Essayist. Er interessiert sich insbesondere für Literatur als Laboratorium gesellschaftlicher Prozesse. Mitbegründer von Centrum Humanistyki Otwartej [Zentrum für eine offene Humanistik], das den Zusammenhang zwischen Recht und Kultur erforscht. Autor zahlreicher Monografien und Sammelbände. Vorausgehende Monografien u. a. Poruszona mapa. Wyobraźnia geograficzno-kulturowa polskiej literatury XX i XXI wieku [Die verschobene Landkarte. Geografisch-kulturelle Imagination in der polnischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts] (2016).