Podiumsdiskussion mit Diplomaten aus Estland, Lettland, Litauen und PolenDer Krieg gegen die Ukraine: Polnische und baltische PerspektivenEine Kooperationsveranstaltung des Nordost-Instituts (IKGN e.V.) und des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung
24. März 2022, von OESt
Veranstaltungshinweis, für digitale Teilnahme bitte Zugangslink anfordern
Der von der russischen Regierung befohlene Überfall auf die Ukraine ist ein historischer Einschnitt. Für die baltischen Staaten und Polen bedeutet dieser Krieg und die damit verbundene Aggression eine sicherheits- und gesellschaftspolitische Zäsur ersten Ranges.
Die Veranstaltung soll die Situation aus der Sicht der Baltischen Staaten und Polens vorstellen. Die Direktoren von Nordost-Institut und Ostpreußischem Landesmuseum, Prof. Dr. Joachim Tauber und Dr. Joachim Mähnert, begrüßen Diplomaten aus den Baltischen Staaten und Polen:
- den Botschafter der Republik Estland, S.E. Alar Streiman
- den Botschafter der Republik Litauen, S.E. Ramunas Misiulis
- den Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg, Pawel Jaworski
- den Militärattaché der Republik Lettland, Oberstleutnant Rolands Millers
- Grußwort: Jens Böhner, Landrat des Landkreises Lüneburg
Termin: 24.03.2022, 18:30 Uhr
Ort: Foyer des Ostpreußischen Landesmuseums, Heiligengeiststr. 38, 21335 Lüneburg
Digital: Zugangslink nach Anmeldung unter info"AT"ol-lg.de